Karneval in Brasilien – Ein fantastisches Erlebnis
Der Karneval in Brasilien, dem größten Land Südamerikas, ist eine berauschende Komposition aus vielen Farben, Klängen, Tanz, Rhythmus, Samba und vor allem ansteckender Fröhlichkeit. Während des größten Open-Air-Spektakels der Welt sind Millionen Brasilianerinnen und Brasilianer im ganzen Land auf den Beinen und erfüllen die Straßen mit purer Lebensfreude.
Der Karneval in Brasilien ist natürlich eine gute Gelegenheit, das wundervolle Land kennenzulernen. Wir stellen Ihnen eine individuelle Reise zusammen, damit Sie nicht nur in den Karneval, sondern auch in die faszinierenden Naturwunder Brasiliens eintauchen können. Hierzu gehören beispielsweise die weltgrößten, atemberaubenden Wasserfälle von Iguaçu, das Paradies zur Tierbeobachtung Pantanal oder der Regenwald des endlosen Amazonas.
Karneval in Brasilien hat eine lange Tradition
Damit Sie eine bessere Vorstellung vom Karneval in Brasilien bekommen, erklären nachfolgend kurz die Geschichte des traditionellen Festes und die Unterschiede und verschiedenen Karnevalsfeste in Brasilien.
Der Karneval wird wie auch in Europa vor dem Aschermittwoch (Quarta-feira de cinzas) gefeiert, der die 40-tägige Fastenzeit einläutet. Die Ursprünge reichen zurück bis zu den Festen der Götter, bei denen die üblichen Gesellschaftsformen und Klassen aufgehoben waren. Und vor der Entsagung von Gaumenfreuden wollte man es noch einmal „krachen“ lassen. Denn dann heißt es auf lateinisch „carne val“ oder auf Deutsch „Fleisch, lebe wohl“.
In Brasilien entstand der Straßenkarneval aus dem portugiesischen „Entrudo“. Hier hat man sich gegenseitig mit Tinte-, Mehl- und Wasserbomben beworfen, mitunter auch in die Häuser hinein, wenn die Fenster offen standen. Dieses Vorgehen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts verboten und so warf man wie in Europa nur noch Konfetti und Blumensträuße.
Bereits Mitte des 19. Jahrhundert entwickelte sich ein elitärer Salon-Karneval mit illustren Karnevalsgesellschaften, die aber den Weißen vorbehalten waren. Die Kapellen spielten in den Häusern seinerzeit vor allem Polka und Walzer. Die afrikanischen Sklaven hingegen feierten ausgelassen auf den Straßen. Hier entstand dann auch um 1870 der Choro, ein Vorläufer des Samba. Es flossen hier verschiedene Musikstile wie der portugiesische Fado und der afrobrasilianische Lundu ein. Der Choro gewann durch den Siegeszug der Schallplatte auch landesweit an Bedeutung.
Der moderne und weltberühmte Samba entstand tatsächlich erst um 1920 in Rio und wurde anschließend in ganz Brasilien populär. In Rio entstand im April 1928 mit Mangueira die erste Sambaschule. Die Idee war hierbei, das Trommeln in einheitlichem Rhythmus zu praktizieren. Die Trommelgruppe (port. Bateria) bilden nach wie vor das Herzstück der bunten Karnevalsumzüge. Samba wird übrigens bei den Paraden als sogenannter Samba-enredo gespielt, der im Gegensatz zu dem in kleinem Rahmen gespielten Pagode schneller und „marschartiger“ ist. Damit hat der Karneval in Brasilien viele Eltern und die weltweiten Musikstile, Tänze und Traditionen haben hier ein faszinierendes und mitreißendes Amalgam geschaffen.

Termine Karneval in Brasilien
Die Termine richten sich nach dem Osterfest, welches am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert wird. Der Aschermittwoch liegt wiederum 46 Tage vor dem Ostersonntag. Der Aschermittwoch kann damit zwischen dem 4. Februar und 10. März liegen. Um Ihnen langes Rechnen zu ersparen, finden Sie nachfolgend die Termine für den nächsten Karneval in Brasilien.
Deutsch | Portugiesisch | 2022 |
Karnevalssamstag | Sábado de Carnaval | 26.02. |
Karnevalssonntag | Domingo de Carnaval | 27.02. |
Rosenmontag | Segunda-feira | 28.02. |
Karneval / Fasching | Carnaval | 01.03. |
Aschermittwoch | Quarta-feira de Cinzas | 02.03. |
WICHTIG: Pandemiebedingt wurden 2022 die Paraden in São Paulo und Rio de Janeiro auf den 22./23. April verschoben.
Vielfaltig wie das Land: Karneval in Brasilien
Der Karneval in den Landesteilen sehr unterschiedlich, was ein auch den gesellschaftlichen Strukturen und lokalen Traditionen geschuldet ist. Es haben sich in Rio de Janeiro in der Zeit als Hauptstadt Brasiliens viele bürgerliche Strukturen entwickelt, die auch ein elitäres Karnevalsbild geprägt haben. Im Nordosten hingegen sind die afrikanischen Einflüsse der Nachkommen der Sklaven zu spüren und der Karneval wesentlich „demokratischer“ und offener. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Unterschiede der verschiedenen Karnevalsfeste in Brasilien.
Karneval in Rio de Janeiro
Der Karneval in Rio ist weltweit Sinnbild des brasilianischen Karnevals. Er wird von den berühmten und prachtvollen Umzügen der Sambaschulen geprägt. Die Umzüge der Sambaschulen der Grupo Especial (quasi 1. Liga) mit tausenden Musikern, Tänzern und grazilen Tänzerinnen sind penibel orchestrierte Paraden mit farbenprächtigen Festzugswagen und atemberaubenden Kostümen. Die überwältige Umzüge mit 3000 bis 5000 Teilnehmern führen die Tänzer mit strahlendem Lächeln, aufwändigen Choreografien, knalligen Farben und leichtbekleideten Samba-Queens durch das beeindruckende Sambódromo und bringen die wunderbare Stadt Rio de Janeiro bis in die Morgenstunden zum Leuchten. Das Sambodrom, das Herz des Karnevals in Rio de Janeiro, mit vollem Namen auf Portugiesisch „Sambódromo da Marquês de Sapucaí“ wurde von Brasiliens berühmtesten Architekten Oscar Niemeyer im Jahr 1984 entworfen. Der Karneval in Rio de Janeiro lockt alljärlich zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt in die Metropole. Mehr als 70.000 Zuschauer kommen zu den Paraden der Sambaschulen in die gewaltige Tribünenstraße der „Sapucaí“. Es gibt neben den Paraden der Grupo Especial am Sonntag und Montag und den Paraden der Grupo Acesso am Freitag und Samstag auch Bälle und Straßenkarneval mit verschiedenen „Blocos“ (Musikgruppen) in den Stadtteilen. Unten finden Sie ein beispielhaftes Reisepaket für Karneval in Rio.
Karneval in São Paulo
Der Karneval in São Paulo ist erst durch die Landbevölkerung in die Stadt gekommen. Die verarmten Landarbeiter strömten in der Kaffeekrise 1929/1930 in die Stadt auf der Suche nach einem besseren Leben. In São Paulo gibt es ebenfalls ein Sambódromo, das „Anhembi“, wo die Samabaschulen São Paulos ihre übers Jahr angefertigten Wagen und Kostüme stolz präsentieren. Die beiden Umzüge der Grupo Especial in São Paulo sind am Freitag und Samstag , damit sich die Fernsehübertragungen der Spitzengruppen nicht überschneiden und auch die Prominenten sich auf beiden Festen zeigen können. Es gibt auch immer einen kleinen Wettkampf zwischen den beiden Städten, die aber Rio doch aufgrund der jahrelangen Leidenschaft und Erfahrung doch immer gewinnt. Man kann auf dem Karneval in São Paulo auch leichter und für weniger Geld bei der Parade mitlaufen. In São Paulo muss man in der Regel nur die Kostüme für rund 100 Euro kaufen und man auch ohne Teilnahme an den vorigen Proben teilnehmen. São Paulo ist die coole Metropole Brasiliens und entsprechend finden auch viele Karnevalparties in den angesagten Clubs und Bars statt.
Karneval in Salvador und Porto Seguro
Der Karneval in Salvador, der Hauptstadt von Bahia findet auf der Straße statt und entsprechend ist er laut Guinnessbuch der Rekorde der größte Straßenkarneval der Welt. Es fahren Trucks vergleichbar dem CSD oder Karneval der Kulturen in Berlin mit bekannten Sängern und lauter Musik durch das Stadtzentrum, denen dann die Tanzenden folgen. Während in Rio und Sao Paulo Samba die dominierende Musikrichtung ist, wird in Salvador vor allem Axé und Afoxé gespielt.
In Porto Seguro, im Süden Bahias, wird vergleichbar zu Salvador Karneval gefeiert, nur ist hier alles etwas preiswerter und entspannter. Aber dafür feiert man hier auch bis zum Samstag nach dem Aschermittwoch.
Karneval in Recife und Olinda
Recife und Olinda liegen nah beieinander und entsprechend sind die Feste auch eng verknüpft. Besonders am Karneval in Olinda sind die zwei Meter hohen Pappmaché-Figuren (Bonecas de Olinda), die die jeweiligen Karnevalsgruppen ankündigen. Rund eine Million Menschen feiern ausgelassen in der Altstadt der UNESCO-Welterbes Olinda. Bestimmender Musikstil ist hier der Frevo mit seinen bunten Schirmen und akrobatischen Tänzen. Weiterhin werden auch Samba, Maracatu und andere Manguebeats und andere Stile gespielt.
Andere Gelegenheiten für Karneval in Brasilien
Der Karneval wird in ganz Brasilien gefeiert. Entsprechend können Sie auch den Karneval in ruhigeren Orten feiern. Sie sollten aber Reisen um die Karnevalszeit vermeiden, wenn Sie nicht wirklich den Karneval erleben wollen. Denn Flüge und Unterkünfte kosten wesentlich mehr als außerhalb der Feiertage. Wenn Sie ein Gefühl für Karneval außerhalb der Saison bekommen wollen, können Sie den Fortal im Juli in Fortaleza, Recifolia in Recife oder Marafolia in São Luiz im Oktober oder den Carnatal im Dezember in Natal feiern.
Reisepakete zum brasilianischen Karneval

Karneval in Rio de Janeiro
Der berühmteste Karneval in Brasilien. Tauchen Sie ein in rauschende Straßenfeste und erleben Sie die atemberaubenden prächtigen Defilee der Sambaschulen im Sambódromo.

Karneval in São Paulo
Erleben Sie die Lebensfreude des Karneval in São Paulos mit seiner bunten Sambaschulen-Parade, lebhaften Straßenfesten und fröhlichen Umzügen.

Karneval in Salvador
Entdecken Sie den mitreißenden und weltgrößten Straßenkarneval in der „Stadt des Glück und der Fröhlichkeit“ durch das UNESCO-Weltkulturerbe.

Recife und Olinda
Bei dem bezaubernden, farbenprächtigen Karnevalsfest im Nordosten Brasilien feiert man bis zum Erwachen des neuen Tages. Und länger.