Bereiten Sie sich vor!
4,93 von 5 Sternen - 102 Bewertungen

Startseite » Reiseinformationen » Visum, Geld & Co

Visum, Geld und Co – Alle Informationen

Alles was Sie vor Ihrer Reise wissen müssen.

Beachten Sie bitte unsere Informationsseite Corona/Covid-FAQ Brasilien, um sich über den aktuellen Stand zur Einreise nach Brasilien und Situation vor Ort zu Informieren.

Ausweise

Zur Einreise ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Wir empfehlen, von Ausweisen und Kreditkarten Fotokopien anzufertigen und die Originale im Hotelsafe zu zu hinterlegen. Dort sollte man auch den Reisepass deponieren und immer nur eine Kopie mit sich führen. Bei Überlandfahrten im Bus oder Auto sind Ausweis-Kontrollen sehr häufig. Wir empfehlen zusätzlich wie bei jedem Urlaub im Ausland, die Kopien von Ausweisen und Kreditkarten zu scannen und sich selbst zu mailen, dann hat man von einem Internet-PC immer Zugriff darauf. Voraussetzung ist eine E-Mail Adresse mit Webmail-Zugriff (z.B. web.de, gmx.de, t-online.de).

Einreise

Bei der Ankunft muss man zuerst durch die Passkontrolle. Gelegentlich entstehen Wartezeiten und man muss sich ein wenig in Geduld üben. Die Formalitäten sind aber gering und die Abfertigung zügig. Bereits im Flugzeug erhält man eine Zollkarte. Es empfiehlt sich, diese gleich auszufüllen. Staatsbürger der EUROPÄISCHEN UNION dürfen für einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen innerhalb eines Zeitrahmens von 180 Tagen visumfrei nach Brasilien einreisen. Dies bedeutet, dass innerhalb des Zeitrahmens von 180 Tagen eine mehrmalige Ein- und Ausreise gestattet ist (multiple entrance), jedoch die erlaubte Gesamtaufenthaltsdauer von 90 Tagen nicht überschritten werden darf; demnach wird die Zählung der 90 Tage bei einer vorübergehenden Ausreise aus Brasilien innerhalb der 180-Tage-Frist unterbrochen. Nach einem Aufenthalt von 90 Tagen am Stück, definitiv die Ausreise erfolgen muss; erst nach 90 Tagen Aufenthalt außerhalb Brasiliens darf die Person erneut einreisen. Ausnahmen: Staatsbürger Portugals, Polens, Großbritanniens und Irlands dürfen Visumsfrei einreisen und die 90-Tage-Frist um weitere 90 Tage verlängern. Der Reisepass muss vom Zeitpunkt der Beantragung des Visums an noch mindestens sechs Monate gültig sein. Selbst mit einem Visum im Reisepass darf ein Ausländer nicht nach Brasilien einreisen, wenn die Gültigkeit seines Reisedokuments weniger als sechs Monate beträgt. Bei der Einreise kann die Regierung Brasiliens einen Nachweis über ein Ausreiseticket (z. Bsp. für Flug, Bus, Bahn, Schiff) und ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt verlangen.  Das Datum des Ausreisetickets darf die erlaubte Aufenthaltsdauer NICHT überschreiten! Personen im Alter von unter 18 Jahren, die nicht von ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten begleitet werden, benötigen eine von beiden Eltern oder Erziehungsberechtigten unterschriebene Erlaubnis.

Nach der Passkontrolle holt man sein Gepäck und geht durch den Zoll, wo man auch eine Kopie der Einreisekarte abgeben muss. Erlaubt sind pro Passagier zwei Gepäckstücke zu je 23 Kilogramm, ein Handgepäck, Foto- oder Videokamera und Fernglas. Die Mitnahme einer professionellen Film-, Tauch- oder Kletterausrüstung bedarf einer speziellen Erlaubnis. Information über Visa und notwendige Urkunden erhalten Sie unter: www.mre.gov.br. Für weitere Informationen steht Ihnen das nächstgelegene brasilianische Konsulat zur Verfügung.

Sprache

Portugiesisch, im Gegensatz zum sonst vorherrschenden Spanisch als Amtssprache in Südamerika.

Bevölkerung

210 Millionen (mit einer Fläche von 8,5 Millionen km2 ist das fünftgrößte Land der Erde)

Essen und Trinken in Brasilien

Die Standards für Gesundheit und Hygiene sind in den Städten und touristischen Gebieten relativ hoch. Um einen beschwerdefreien Urlaub zu genießen, sollten Sie jedoch einige Regeln beachten. Trinken Sie nur Wasser aus versiegelten Flaschen, essen Sie nur ausreichend gekochtes oder gebratenes Essen, vermeiden Sie ungeschältes Obst und Salate. Diese Einschränkungen gelten nicht für Speisen und Getränke guter Hotels und Restaurants. Im ganzen Land findet man Küchen mit internationaler Speisekarte. Allerdings empfiehlt es sich, einheimische Gerichte wie das Nationalgericht Feijoada zu probieren.

Währung und Geldwechsel

Die Währungseinheit Brasiliens ist der Real (BRL oder R$), der Wert wird täglich in Zeitungen und Internet-Websites veröffentlicht. Der Wechselkurs ist frei, der Real schwankt über längere Zeiträume stark. Er liegt zur Zeit (Januar. 2022) bei 1 Euro = 6 R$. Kreditkarten sind der beste Weg, um an Bargeld zu gelangen. Visa und Mastercard werden in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften in den Städten akzeptiert. Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für Benutzung von Geldautomaten beachten: sich nicht über die Schulter schauen lassen und vorzugsweise Geldautomaten in Einkaufszentren nutzen. Wechselbüros haben an jedem Wochentag geöffnet, Samstagmorgen auch in größeren Hotels.

Reiseinformation: Impfungen

Reisende, die sich in den vergangenen drei Monaten im Transit aus folgenden Ländern befunden haben, oder solche, die aus den folgenden Ländern kommen, benötigen eine internationale Bescheinigung über eine Gelbfieber-Impfung: Angola, Benin, Bolivien, Burkina Faso, Kamerun, Kolumbien, Equador, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea Bissau, Französisch Guyana, Liberia, Nigeria, Perú, Demokratische Republik Kongo, Sierra Leone, Sudan und Venezuela. Die Impfung wird ebenfalls allen Reisenden empfohlen, die vorhaben, folgende Gegenden Brasiliens zu besuchen: Norden (Acre, Amazonas, Rondônia, Roraima, Amapá, Pará, Tocantins) und mittlerer Westen ( Mato Grosso, Mato Grosso do Sul, Goiás und Distrito Federal ); Maranhão und Minas Gerais; Städte im Süden von Piauí, im Westen von Bahia; Norden von Espírito Santo; Nordwesten von São Paulo; Westen der Bundesstaaten Paraná, Santa Catarina und Rio Grande do Sul. Die Impfung muss 10 Tage vor Reiseantritt durchgeführt werden. Der Impfschutz vor Gelbfieber ist zehn Jahre lang wirksam.

Empfohlene Impfungen sind: Diphtherie, Tetanus, Polio, Typhus, Hepatitis A/B.  Eine Malaria Prophylaxe ist häufig mit Nebenwirkungen verbunden und bietet ebenfalls keinen 100%igen Schutz. Eine andere Alternative sind so genannte „Standby“ Medikamente, die sofort nach einer Infektion eingenommen werden. Die beste Vorbeugung besteht darin, möglichst nicht gestochen zu werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich immer auf konventionelle Art mit Insektenschutzmittel und passender Kleidung zu schützen.

Diese obigen Empfehlungen stellen selbstverständlich keine ärztliche Beratung dar. Bitte konsultieren Sie vor einer Abreise unbedingt Ihren Arzt und informieren Sie sich beim Auswärtigen Amt oder beim deutschen Tropeninstitut. Dort erhalten Sie auch eine entsprechende aktuelle reisemedizinische Beratung.

Insektenschutz

Besonders im Regenwald gibt es Mücken und andere stechende oder beißende Insekten. Ein guter Schutz beugt nicht nur juckenden Hautausschlägen vor, sondern auch der Übertragung von Krankheiten wie z. B. Malaria und Gelbfieber. Dabei ist die richtige Wahl der Kleidung entscheidend. Tragen Sie lange Hosen, lange Ärmel und engmaschige Socken. Dazu sollten Sie ein mückenabweisendes Mittel benutzen. Achten Sie in Ihrer Unterkunft im Regenwald darauf, dass Sie ein Moskitonetz über dem Bett haben, das sich vollständig schließen lässt. Als wirksames Insektenschutzmittel hat sich Exposis von Bayer erwiesen, das auch gegen Stechfliegen wirksam aber leider auch sehr teuer und schwer erhältlich ist. Günstiger ist es, Mückenmittel aus Deutschland mitzubringen, gut verträglich ist der Wirkstoff Icaridin, das mit 20-25% enthalten sein sollte.

Reisezeiten nach Brasilien

Reisen sind das ganze Jahr über möglich und vor allem vom Reisevorhaben abhängig. Das Klima ist warm und sonnig (von Oktober bis Mai im Süden und das ganze Jahr im restlichen Land). Konkrete Klimaangaben finden Sie in den entsprechenden Paketen.

Klima, Temperatur und Niederschläge

Als Land von kontinentalen Dimensionen weist Brasilien drei Klimatypen auf: äquatoriales, tropisches und gemäßigtes Klima. Die Niederschlagsmengen und -Zeiten variieren von Region zu Region, sind jedoch so, dass sie nie einer lohnenden und unvergesslichen Reise im Wege stehen.

Im Mittleren Western mit dem Pantanal und den großen Hochebenen ist das vorherrschende Klima das tropische, warme und trockene mit einer Regenzeit zwischen November und April, der idealen Zeit, um die Feuchtgebiete zu durchfahren und die Pracht der Flora zu bestaunen. Zwischen Mai und Oktober die Wasserströme ab und legen die Landflächen frei, was das Beobachten der lokalen Tierwelt erleichtert.

Dasselbe vollzieht sich im Norden mit seinem äquatorialen Klima, allerdings in verschiedenen Monaten. Von Dezember bis Juni lassen die Regenfälle die Flüsse des Amazonas-Beckens anschwellen und überschwemmen große Abschnitte des Urwaldes. Dadurch ermöglichen sie Bootsausflüge in solche Gegenden, die in der Zeit von Juli bis November unerreichbar sind, wenn durch das Niedrigwasser die weißen Sandstrände sichtbar werden.

Im Süden des Landes, São Paulo (Südosten) eingeschlossen, ist das Klima gemäßigt mit gut markierten Jahreszeiten. Im Winter wird es kalt, mit Regen und Sonnentagen auf die ganze Zeit verteilt. Der Sommer umfasst die Zeit von Dezember bis März und der Winter die Monate von Juni bis September entgegengesetzt also der Zuordnung in den Vereinigten Staaten und in Europa.

An der Küste, und zwar ab Rio de Janeiro nördlich und an der gesamten Nordost-Küste ist es das ganze Jahr sonnig und warm.

Kleidung

Als nützliche Reiseinformation vorab: Wir empfehlen Ihnen, sich grundsätzlich darin zu üben, mit wenig Gepäck für eine Brasilien Reise auszukommen. Sie reisen in ein warmes Tropenland, darum stimmen Sie Ihre Kleidung auf warme Tage und nur leicht kühlere Nächte ab – sollte Ihre Reise ausgerechnet zwischen Juni bis September in den kühleren Süden führen, dann nehmen Sie noch eine Garnitur wärmere Sachen mit. Lange Hosen und Hemden oder Blusen – vorzugsweise aus Baumwolle – sind auch ein wirkungsvoller Schutz gegen eventuelle Moskitos – je nach Ziel Ihres Aufenthalts. Als gutes Mittel zum Einreiben empfehlen wir “Exposis”, europäische Mittel wirken zu kurz. Eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz, Sonnenbrille und Sonnencreme mit hohem Filterschutz sollten Sie nicht vergessen.

Leichte Wasserabweisende Kleidung, Turnschuhe und ein paar feste Wanderschuhe, ein oder zwei Pullover oder einen gefütterten Anorak für kühle Abende – damit wären Sie bereits bestens gerüstet. Und für einen schicken Abend vielleicht eine „Extra-Schale“ – auch die Brasilianer lieben es, bei einer solchen Gelegenheit schick aufzutreten.

Ihre Kleidung sollte einfach zu waschen sein – das erledigt dann der Hotelservice für Sie – und außerdem können Sie auch vor Ort sehr günstig einkaufen, wenn Sie etwas vergessen haben sollten.

Sehenswürdigkeiten in Brasilien

Brasilien ist ein Riese von Natur aus. Das Land ist ein Katalog der Schönheiten und Attraktionen. Eine Mischung aus Völkern, sprachlichen Einschlägen, aus Kulturen und Glaubensrichtungen, die in großer Harmonie miteinander auskommen. Ein Vielfalt, die sich über Landschaften, über das Klima und über architektonische Stile hinweg erstreckt. Mit 9.000 km Küsten und Strände am Atlantik entlang, Wäldern, Gebirgen, Flüssen, Inseln, Höhlen, Schluchten, Wasserfällen, Lagunen, Fauna & Flora dieser einzigartigen Mischung entspricht Brasilien einem Land ohnegleichen, das mehr als bereits ist, den Besucher mit Freude zu empfangen und ihn auf jedem Schritt seiner Reise zu verzaubern.

Stromspannung

110/220 Volt mit flachen Steckern, abhängig vom Bundesstaat und von der Stadt (der gleiche wie in den USA). Tragen Sie vorsichtshalber eine kleine Taschenlampe bei sich. Für TV- und Videoausrüstung: Brasilien nutzt das NTSC-System.

Taxis

In den Städten Brasilien ist es üblich sich mit dem Taxi fortzubewegen und sogar in kleinen Dörfern finden Sie an jeder Ecke ein Taxi. Bitten Sie den Taxifahrer das Taxameter einzuschalten oder verhandeln Sie vor der Abfahrt über den Preis. In Brasilien werden zunehmend auch die Uber-Taxis genutzt, die kostengünstig und komfortabel sind.

Telefon und Internet 

Um ein internationales Telefonat herzustellen, wählen Sie bitte: 00 + Vorwahl der brasilianischen Telefongesellschaft (z.B.: 15 für Telefonica ) + Ländercode + Vorwahl (falls nötig) + Telefonnummer.
In Städten und größeren Ortschaften sind Telefonanschlüsse vorhanden. Allerdings sind Mobiltelefone weit verbreitet. Während Ihrer Reise in Brasilien empfiehlt es sich ggf. eine lokale Prepaid SIM-Karte zu kaufen. Damit haben Sie die Möglichkeit, sich mit lokalen Reiseführern kurzfristig abzustimmen, Restaurant-Reservierungen vorzunehmen oder Auskünfte zu Abfahrtszeiten einzuholen. Mobiltelefonbetreiber vor Ort: Tim, Vivo, Oi. TIM bietet auch eine spezielle Touristen-SIM-Karte, die sie auch ohne die übliche Steuernummer aktivieren können.

WLAN (WiFi) ist in Brasilien gut verfügbar, denn es gilt als Grundbedürfnis, online zu sein. Selbst in entlegenen Gebieten wird WiFi angeboten, wenn auch nicht immer mit hoher Geschwindigkeit.

Trinkgeld

Wie an vielen Orten sind Trinkgelder üblich, aber freiwillig. Die meisten Gaststätten und Bars berechnen automatisch eine zehnprozentige Servicegebühr. Falls die Bedienung gut war, empfiehlt es sich, ein wenig mehr zu bezahlen. Falls keine Serviceberechnung erfolgen sollte, gilt als allgemeine Regel ein Trinkgeld von 10 bis 15%.

Zeitzonen in Brasilien

Die Jahreszeiten in Brasilien sind denen auf der nördlichen Halbkugel zeitlich entgegengesetzt. Das brasilianische Territorium, inklusive der ozeanischen Inseln, umfasst 3 Zeitzonen. Die öffentliche Uhrzeit richtet sich nach Brasília und entspricht 3 Stunden Rückstand auf Greenwich (4 Stunden hinter der MEZ). Die Sommerzeit wurde inzwischen abgeschafft.

1. Zone GMT/UTC -2 (MEZ -3),  Die Inseln
Archipel Fernando de Noronha und Trindade Island

2. Zone GMT/UTC -3 (MEZ -4), Der Hauptstadtbezirk, die Küste und die östlichen Binnenländer
Das sind der Distrito Federal (Brasília) und die Bundesstaaten Amapa, Pará, Tocantins, Maranhão, Piauí, Ceará, Rio Grande do Norte, Paraíba, Pernambuco, Sergipe, Bahia, Goiás, Minas Gerais, Espirito Santo, Rio de Janeiro, São Paulo, Paraná, Santa Catarina und Rio Grande do Sul.

3. Zone GMT/UTC -4 (MEZ -5), Die westlichen Bundesstaaten
Das sind die Bundesstaaten Mato Grosso, Mato Grosso do Sul, Amazonas, Rondônia, Roraima und Acre.

Offiziell ist die 2. Zone die Brasília-Zeit, die 1. Zone Brasília+1 und die 3. Zone Brasília-1.

Die vier Jahreszeiten

Frühling: 22.September bis 20.Dezember
Sommer: 21.Dezember bis 20.März
Herbst: 21.März bis 20.Juni
Winter: 21.Juni bis 21.September

Reiseinformation: Sicherheit

Generell sollte man folgende Regeln beachten:

  • Keinen auffälligen Schmuck oder Uhren tragen.
  • Tragen Sie wichtige Dokumente wenn nötig in einem Bauchgurt oder einem Gürtel mit Innenreißverschluss mit sich. Die Gesäßtasche ist der denkbar schlechteste Aufbewahrungsort und eine Einladung für Taschendiebe.
  • Möglichst unauffällig kleiden.
  • Foto- oder Videokameras möglichst unauffällig transportieren.
  • Taxis telefonisch bestellen (lassen).
  • Informieren Sie sich im Hotel, bevor Sie eine fremde Gegend besichtigen.
  • Geld vom Automaten wenn möglich in Einkaufszentren oder in der Bank abheben.

Wichtige Telefonnummern und Kontaktdaten in Brasilien

Polizei: 190
Feuerwehr: 193
Notarzt: 192
Internationaler Flughafen Guarulhos-SP:(011) 6445-2945

Touristen-Polizei (spricht Englisch)

• Belo Horizonte: +55 31 3291-0005
• Brasília: +55 61 3345-9518
• Curitiba: +55 41 3251-7500
• Cuiabá: +55 65 3901-4839
• Fortaleza: +55 85 3101-2488
• Florianópolis: +55 48 3228-3886
• Manaus: +55 92 3652-1656
• Natal: +55 48 3652-1656
• Recife: +55 81 3322-4088
• Rio de Janeiro: +55 21 2332-2885
• Salvador: +55 71 3322-1188
• São Paulo: +55 11 2226-0664

Deutsche Botschaft in Brasília

Embaixada da Alemanha em Brasília
SES – Avenida das Nações, Qd. 807, lote 25
70415-900 Brasília – DF
Tel.: (61) 3442-7000 / 3443-7036
Fax: (61) 3443-7508
site: www.brasil.diplo.de

Deutsches Konsulat in Sao Paulo

Av. Brigadeiro Faria Lima, 2092 – 12ºandar – Jardim Paulistano
CEP 01451-905 São Paulo – SP
Tel.: +55 11 3097-6644
Fax: +55 11 3815-7538x

Schweizer Botschaft

SES, Avenida das Nações
Quadra 811, Lote 41
70448-900 Brasilia / DF
Tel.: +55 61 34 43 55 00
Fax: +55 61 34 43 57 11
Website: www.eda.admin.ch/brasilia

Schweizer Konsulat

Av. Paulista 1754, 4° andar
Edifício Grande Avenida
CEP: 01310-920 São Paulo / SP
Tel.: +55 11 3372 8200
Fax: +55 11 3253 5716
Website: www.eda.admin.ch/saopaulo

Österreichische Botschaft

SES, Av. das Nações, Qd. 811, Lote 40
CEP 70426-900 – Brasília – DF
Tel.: +55 61 3443-3111 / 3421
Fax: +55 61 3443-5233
Website: www.embaixadadaaustria.com.br

Österreichische Konsulat

R. Cardoso de Melo, 1340, cj. 71 – Ed. Network Empresarial
CEP 04548-004 – São Paulo – SP
Tel.: +55 11  3842-7500
Fax: +55 11  3842-2774
site: www.austria.org.br

Jetzt Ihre Brasilien-Reise anfragen
Sie erhalten von uns ein unverbindliches Angebot für Ihre ganz persönliche Brasilien-Reise.