Expedition Löwenäffchen

Startseite » Reisebausteine » Atlantischer Regenwald » Safari Löwenäffchen

Auf den Spuren der Löwenäffchen

Expedition zum "Mico-Leão" im Atlantischen Regenwald

Diese Expedition führt Sie zu den vier Arten der zauberhaften Löwenäffchen (Mico-Leão). Sie sind das wohl bekannteste Symbol im Kampf um den Erhalt des brasilianischen Atlantischen Regenwaldes. Dieser Primat ist nur hier heimisch und gehört zu den weltweit am stärksten gefährdeten Tieren.

Im Fokus des Reiseprogramms steht die Arbeit von Experten, die in den Projekten zum Schutz des Löwenäffchens aktiv sind. Sie erforschen, wie die Affenart vor dem Aussterben bewahrt werden kann. Die Reise beginnt im Bundesstaat Rio de Janeiro, führt durch dichte Wälder im Bundesstaat São Paulo, zeigt die unberührte Natur in Paraná und endet auf einer charmanten Kakaofarm im südlichen Bahia.

Der Atlantische Regenwald hat seit der Kolonialisierung Brasiliens enorm gelitten. Um das Überleben der Mico-Leão und ihres Lebensraums zu sichern, wurden verschiedene Naturschutzgebiete eingerichtet. Besonders wichtig ist hier das Mosaico Mico-leão-dourado. Diese Initiative bekämpft Umweltverbrechen und widmet sich dem Schutz des Lebensraums der Goldenen Löwenäffchen.

In Brasilien leben vier Arten von Löwenäffchen, die nur im Atlantischen Regenwald zu finden sind. Das Goldene Löwenäffchen (Mico-leão-dourado/Leontopithecus rosalia) ist die bekannteste Art und lebt in den Wäldern von Rio de Janeiro. Das Goldkopflöwenäffchen (Mico-leão-da-cara-dourada/ Leontopithecus chrysomelas) ist eine Art, die nur im Süden von Bahia vorkommt. Das Schwarzkopf Löwenäffchen (Mico-leão-de-cara-preta“/Leontopithecus caissara) lebt an der Südküste von São Paulo und im Norden von Paraná. Das Rotsteißlöwenäffchen (Mico-leão-preto/Leontopithecus chrysopygus) ist eine der seltensten und am stärksten gefährdeten Primatenarten der Welt, die ausschließlich im Atlantischen Regenwald im Landesinneren im westlichen Teil des Bundesstaates São Paulo lebt.

Die Löwenäffchen gehören zu den größten Krallenaffen. Sie sind etwa 20 bis 34 cm groß, haben einen 30 bis 40 cm langen Schwanz und wiegen als Erwachsene rund 600 Gramm. Ihr langes Fell und die löwenartige Mähne auf dem Kopf geben ihnen ihren Namen.

Atlantischer-Regenwald-Brasilien-Spezialist-GloboTur-Naturerlebnis

Die Löwenäffchen leben in Familiengruppen mit bis 8 Tieren. Jede Gruppe besteht aus einem dominanten Weibchen, ein bis zwei fortpflanzungsfähigen Männchen sowie den Jungtieren des Paares. Diese bleiben in der Gruppe, bis sie geschlechtsreif sind. Mit der Geschlechtsreife müssen Sie die Gruppe verlassen und und ihre eigenen Familien gründen. In der Regel bringt das Weibchen nach einer Tragzeit von etwa vier Monaten einmal im Jahr Zwillinge zur Welt. Die anderen Gruppenmitglieder helfen bei der Aufzucht, bis der Nachwuchs selbstständig ist. Sie kommunizieren durch verschiedene Laute, sowohl innerhalb der eigenen Gruppe als auch mit benachbarten Gruppen.

Die Löwenäffchen benötigen ein Gebiet, das zwischen 40 und 400 Hektar variieren kann. Sie sind tagsüber aktiv und ziehen sich nachts in Baumhöhlen zum Schlafen zurück. Forschende müssen diese Unterschlüpfe kennen um ihnen gleich am Morgen folgen zu können.

Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Früchten, aber sie fressen auch Wirbellose, kleine Wirbeltiere wie Eidechsen, Vögel und Frösche, Baumharz und Blüten. Ihre Hauptfeinde sind Greifvögel, Schlangen, Kleinbären und einige Katzenarten.

Mico-leao-da-cara-dourada-Brasilien-Atlantischer-Regenwald-GloboTur

Die Safari-Route im Überblick

Fazenda dos Cordeiros: Goldenes Löwenäffchen

Die Associação Mico-Leão-Dourado (AMLD) ist eine Schutzvereinigung für die Primatenart „Goldenes Löwenäffchen“ (Mico-leão-dourado/Leontopithecus rosalia). Das Naturschutzzentrum zwischen den Städten Silva Jardim und Casimiro de Abreu informiert über die Affenart, die bis in die 70er Jahre als ausgestorben galt und deren Bestand heute wieder auf etwa 1000 Tiere angewachsen ist.

Floresta Nacional de Capão Bonito in São Paulo: Rotsteißlöwenäffchen

Der „Floresta Nacional de Capão Bonito“ liegt in der Gemeinde Buri im südlichen São Paulo. Hier kann man das Rotsteißlöwenäffchen (Mico-leão-preto/Leontopithecus chrysopygus) beobachten, eine der seltensten und am meisten gefährdeten Primatenarten der Welt. Durch massive Rodungen und Lebensraumfragmentierung galt die Art lange als ausgestorben. Die Population ist nun wieder auf 1.500 Tiere angewachsen.

Nationalpark Superagui in Paraná: Schwarzkopf Löwenäffchen

Der Nationalpark Superagui an der Nordküste von Paraná wurde 1989 gegründet und 1999 auf 34.000 Hektar erweitert, auch um den erst 1990 dort entdeckten Schwarzkopf Löwenäffchen ausreichend geschützten Lebensraum zu bieten. Heute ist der Park auch Weltnaturerbe und eines der am besten erhaltenen Gebiete dieser Waldart in Brasilien.

Kakaoküste: Goldkopf Löwenäffchen

Die Küstenstadt Ilhéus in Süd-Bahia ist der Lebensraum der Goldkopflöwenäffchen (Mico-leão-da-cara-dourada/Leontopithecus chrysomelas). Ein Rückzugsgebiet haben die Löwenäffchen auf einer historischen Kakaofarm, die 1855 an der Kakaoküste Bahias mitten im Atlantischen Regenwald errichtet wurde. Die Eigentümer haben sich dem Schutz und Wiederaufforstung des Regenwaldes verschrieben. Der Kakaoanbau erfolgt mittlerweile ökologisch und im Einklang der Natur, auch um den Lebensraum für die dort beheimatete, bedrohte Affenart zu erhalten.

Expedition Löwenäffchen

12 Tage / 11 Nächte

Unser Natur-Reisepaket verspricht faszinierende Tier- und Pflanzenvielfalt, die Sie zuvor noch nie aus der Nähe erlebt haben. Sie besuchen in 12 Tagen die wunderbare Stadt Rio de Janeiro mit dem Parque Ecológico Mico-Leão-Dourado, die Küstenstadt Ilhéus im wunderschönen Süd-Bahia im Nordosten Brasiliens, São Paulo im Südosten mit dem Naturpark Capão Bonito und Walddorf Ariri-Cananéia und Paraná im Süden Brasiliens mit dem Nationalpark Superagui, eine der beeindruckendsten und einzigartigen Naturlandschaften der Welt mit ihren unberührten Tropenwälder, traumhaften Sandstränden, goldenen Dünen, malerische Fischerdörfern, ethnisch-kulturellen Vielfalt, Flüsse, Lagunen, Wasserfälle und intakte Mangrovenwäldern, eine der artenreichsten und aktivsten Ökosysteme der Erde.

Auf Wunsch können Sie selbstverständlich eine Reiseverlängerung nach Manaus/Amazonas zur weiteren Tierbeobachtung bei uns buchen oder zum Küstenort Salvador da Bahia mit seiner Altstadt Pelourinho seit 1985 über ein eindrucksvolles Weltkulturerbe der UNESCO oder einfach die Seele baumeln lassen und entspannen in einem Strandhotel in Serra Grande unweit von Ihrer Farm in Ilhéus. Wir beraten Sie hierzu gerne!

  • Tag 1
    Rio de Janeiro - Silva Jardim - Hotel Fazenda
    Associação Mico-Leão-Dourado - Optionale Naturwanderung in Aldeia Velha
    Sie werden heute am Flughafen oder in Ihrem Hotel in Rio de Janeiro durch unsere örtliche Reiseleitung abgeholt und nach Silva Jardim (110 km) gebracht. Unsere Expedition-Tour führt Sie zuerst etwa 1,5 Autostunden von der Hauptstadt in Richtung Nova Friburgo (130km) nördlich von Rio de Janeiro zur Associação Mico-Leão-Dourado (AMLD), eine Vereinigung zum Schutz der Primatenart Goldenes Löwenäffchen“ (Leontopithecus rosalia/Mico-leão-dourado). Ankunft in Ihrer Farmlodge, Check-in und Zeit zur Verfügung. Am Nachmittag können Sie eine optionale geführte Naturwanderung in Aldeia Velha unternehmen, um die Flora und Fauna der Gegend zu beobachten. Oder besuchen Sie den Wasserfall Cachoeira das Andorinhas. Abendessen in der Farmlodge und Übernachtung.
  • Tag 2
    Expedition Safari zum Goldenen Löwenäffchen - Silva Jardim
    Montags, mittwochs, freitags: Associação Mico-Leão-Dourado
    Heute nach dem Frühstück pünktlich um 08:30 Uhr gehen Sie auf eine Naturwanderung entlang des „Na Trilha do Mico“, um das Habitat des Goldenen Löwenäffchens im Regenwald zu besuchen. Sie werden von versierten Wissenschaftlern begleitet und können die Affen für ca. 3-4 Stunden aus der Nähe beobachten, filmen und fotografieren. Anschließend besuchen Sie das Naturschutzzentrum, wo Sie Informationen bekommen werden, weshalb die Affenspezies in den 70iger Jahren fast ausgestorben war und immer noch stark bedroht ist. Sie können mehr über die Rettung dieser Population im Atlantischen Regenwald von Rio de Janeiro erfahren, die inzwischen wieder auf ca. 1.000 Affen angewachsen ist. Rückkehr zur Lodge zu Mittag (optional). Danach können Sie noch eine optionale Tour unternehmen, um die Natur der Umgebung zu erkunden und die verschiedenen Vogelarten der Region zusammen mit Ihrem Naturguide zu beobachten. Gegen 13 Uhr Ausschecken und Transfer nach Rio de Janeiro, wo Sie zwei Nächte verbringen werden, um die wunderbare Stadt zu erkunden. Check-in am späten Nachmittag, optionales Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 3
    Rio de Janeiro – Jeep Safari Tour zum Tijuca Nationalpark
    Abenteuerliche Jeep Tour durch den Regenwald Rios mit Corcovado und Zuckerhut
    Heute lernen Sie die "grüne Lunge" Rios kennen, bestaunen spektakuläre Aussichtspunkte und Wasserfälle und können mit etwas Glück sogar die einheimische Tierwelt erleben. Zudem lernen Sie die faszinierende Stadt Rio de Janeiro aus verschiedenen Perspektiven kennen: Nach einem Frühstück um 8 Uhr werden Sie in einem offenen Jeep direkt an Ihrem Hotel abgeholt. Ihre ganztägige Tour führt Sie durch den Tijuca-Regenwald und den Botanischen Garten Rios. Dabei passieren Sie den "Cachoeira dos Macacos" (Affenwasserfall) und erhalten am "Vista Chinesa" (Chinesischer Aussichtspunkt) interessante Einblicke in die Geschichte des Wiederaufforstungsprozesses sowie die Bedeutung des "Mata Atlântica" (Atlantischen Regenwalds). Als größtes innerstädtisches Waldgebiet und zweitgrößtes städtisches Waldgebiet weltweit, ist der Nationalpark Tijuca ein einzigartiges Naturwunder. Sie werden in einem typischen brasilianischen Barbecue-Restaurant (Churrascaria) zum Mittagessen erwartet, wo Sie köstliche Einblicke in die brasilianische Esskultur erhalten. Neben einer Auswahl an Gemüse und Obst genießen Sie hier vor allem Fleisch direkt vom Spieß – eine traditionelle brasilianische Genussart. Ab 14 Uhr setzen Sie Ihr Abenteuer fort: Mit der Seilbahn geht es hinauf zum ikonischen Zuckerhut (394m), auf Portugiesisch "Pão de Açúcar". Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, den Corcovado mit der Christus-Statue, die Guanabara-Bucht und die Hochhäuser, die Rio wie ein tropisches Manhattan erscheinen lassen. Den krönenden Abschluss bildet ein zauberhafter Sonnenuntergang, bevor Sie wieder zu Ihrem Hotel zurückkehren. Ein optionales Abendessen und die Übernachtung runden den erlebnisreichen Tag ab.
  • Tag 4
    Rio de Janeiro - São Paulo – Ökologischer Park Capão Bonito
    Naturwanderung zur Beobachtung des Rotsteißlöwenäffchen
    Nach dem Frühstück checken Sie aus Ihrem Hotel aus. Es geht zum Flughafens Santos Dumont. Dieser liegt am Fuß des Zuckerhuts. Ihr Flug nach São Paulo dauert etwa 40 Minuten. Nach der Landung werden Sie vom Fahrer begrüßt. Dann geht es weiter zur Farmlodge im "Floresta National de Capão Bonito". Diese liegt in der Gemeinde Buri im Süden des Bundesstaats São Paulo. Ihr Ziel ist jetzt die Beobachtung des Rotsteißlöwenäffchens (Mico-leão-preto / Leontopithecus chrysopygus), einer der seltensten und gefährdetsten Primaten weltweit. Dieses Tier galt bis 1970 als ausgestorben, erst dann wurde es wieder in freier Wildbahn entdeckt. Dank umfangreicher Schutzbemühungen sieht die Zukunft besser aus. Am späten Nachmittag unternehmen Sie eine Naturwanderung. Sie erkunden die Flora und Fauna des Atlantischen Regenwaldes. Die Tour bietet auch die Chance, das Rotsteißlöwenäffchen in seinem natürlichen Lebensraum zu sehen. Die Wanderung dauert etwa 3 bis 4 Stunden. Zurück in der Lodge erwartet Sie das Abendessen. Danach übernachten Sie in der Farmlodge.
  • Tag 5
    Ökologischer Park Capão Bonito
    Safari Rotsteißlöwenäffchens
    Morgens früh gehen Sie auf eine weitere Tour, um die kleinen exotischen Primaten Mico-Leão-Preto zu beobachten, fotografieren und filmen. Rückkehr zur Fazenda zum Mittagessen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie die freie Zeit, erholen Sie sich inmitten der wunderschönen Natur der Farm oder gehen Sie auf eine weitere Wandertour zusammen mit Ihrem Naturguide. Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 6
    Capão Bonito - Nationalpark Superagui
    Ökologische Tour - Wanderung - Tierbeobachtung
    Morgens früh nach dem tropischen brasilianischen Frühstück verlassen Sie die Fazenda gegen 8 Uhr und werden zum Hafenstädtchen Cananéia im äußersten Süden der Küste des Bundesstaates São Paulo gebracht. Die Autofahrt dauer rund 5 Stunden. Angekommen am Hafen von Cananéia, steigen Sie ins Boot und brechen auf zu neuen Abenteuern im Nationalpark Superagui im Bundesstaat Paraná. Die Bootsfahrt führt durch einen ganz besonderen Kanal "Canal do Varadouro" bis zur Insel Superagui im Nationalpark, wo Sie 2 Nächte verbringen werden. Ankunft am späten Nachmittag, Check-in und Zeit zur Verfügung. Genießen Sie die wunderschöne Lage Ihrer Unterkunft direkt am Strand, einem wahren Naturparadies direkt vor Ihrer Haustür. Abendessen in der Pousada oder lokalem Restaurant des Fischerdorfes und Übernachtung.
  • Tag 7
    Nationalpark Superagui - Ein Natur Refugium zwischen Meer und Waldlandschaft
    Superagui, die Königin der Fische im Tupi-Guarani
    Morgens früh gehen Sie auf eine Safari Tour, um die kleinen exotischen Primaten Schwarzkopflöwenäffchen zu beobachten, fotografieren oder filmen. Rückkehr zum Frühstück und danach unternehmen Sie eine Wanderung oder Radtour am wilden Strand "Praia Deserta" entfernt vom Massentourismus. Der "Einsame Strand" hat 37 km Länge und liegt inmitten einer faszinierenden Landschaft mit unberührter Natur, die verschiedene Meeresvögel und Delfine beheimatet ist. Rückkehr zu Mittag. Am späten Nachmittag machen Sie eine Bootstour und fahren durch Fischerdörfer, Wasserkanäle und Magrovenwälder bis zur Insel der Papageien "Ilha do Pinheiro", um die Rückkehr zum Schlafplatz der seltenen vom Aussterben bedroht Papageien "Blaukopfpapageie" vor dem Sonnenuntergang zu erleben. Rückkehr zur Pousada, Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 8
    Nationalpark Superagui - Schwarzgesichtiger Löwentamarin - São Paulo
    Natur Refugium zwischen Meer und Berglandschaft
    Morgens früh können Sie auf eine weitere Tour gehen, um die kleinen exotischen Primaten "Mico-leão-da-cara-preta" zu beobachten, fotografieren und filmen. Nach dem Frühstück gegen 10 Uhr verlassen Sie das Fischerdorf Superagui und fahren zurück zur Kolonialstadt Cananéia im Festland São Paulos. Während der Bootsfahrt durch den malerischen Wasserkanal "Canal do Varadouro" können Sie die wundervolle Natur und Berglandschaft des idyllischen Nationalparks von Superagui mit dem dichten Atlantischen Regenwald bewundern. Nach der Ankunft am Pier geht die Autofahrt zurück nach São Paulo zum Flughafen. Ankunft am späten Nachmittag, Check-in bei dem gebuchten Flughafenhotel und Übernachtung.
  • Tag 9
    São Paulo – Ilhéus - Safari Tour zum Goldkopflöwenäffchen in Bahia
    Farmlodge im Herzen des Regenwaldes - Habitat der Goldkopflöwenäffchen
    Die Expeditionsreise führt Sie heute nach Ilhéus im südlichen Teil des Bundestaates Bahia. Nach der Ankunft, Begrüßung durch unsere Reiseleitung und Transfer zur Fazenda Almada, einer historischen Kakao-Farm gebaut im Jahr 1855 an der Kakaoküste Bahias inmitten des Atlantischen Regenwaldes. Hier liegt der Lebensraum der endemischen Art Goldkopflöwenäffchen (Leontopithecus chrysomelas/Mico-leão-de-cara-dourada). Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde (30 km). Ankunft, Check-in und Zeit zur freien Verfügung. Genießen Sie die wunderschöne Lage der Farm inmitten des Regenwaldes oder unternehmen Sie einen Ausritt in der Umgebung der Farm, um die ersten Eindrücke der fantastischen Region vor dem Sonnenuntergang zu gewinnen. Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 10
    Fazenda Almada - Der Besuch der Goldkopflöwenäffchen
    Naturerlebnis im Atlantischen Regenwaldes
    Heute früh noch vor dem Frühstück brechen Sie zusammen mit unserem lokalen Primatenspezialisten „Bila“ auf, um die Goldkopflöwenäffchen aufzuspüren. Diese endemische Art der Löwenäffchen Bahias war bereits fast ausgestorben. Die Population der nach wie vor vom Aussterben bedrohten Spezies steigt langsam wieder und heute umfasst inzwischen ca. 30 Familien. Diese exotischen und bezaubernden Gesellen springen im Kakaowald von Baum zu Baum und lassen sich dabei recht gut beobachten. Mit ein wenig Glück und Geduld kommen die Äffchen bei ihrer Futtersuche ganz nah. Eine wunderbare, zutiefst berührende Begegnung und eines der Highlights dieser wunderschönen Region. Rückkehr zur Farm zum Frühstück. Danach Zeit zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen können Sie eine zweistündige Wanderung in der Umgebung der Fazenda machen und treffen auf Bereiche, die wiederaufgeforstet werden. Hier können Sie einen Eindruck davon gewinnen, mit welchem Aufwand der verlorenen gegangenen Atlantischen Regenwald neu erschaffen wird. Sie nehmen am Projekt "Rette den Regenwald" teil und pflanzen einen eigenen Baum mit Ihrem Namen. So können Sie zusammen mit uns Ihren Beitrag zum Erhalt des Atlantischen Regenwaldes leisten. Rückkehr zur Farmlodge, Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 11
    Eine Bootsfahrt auf dem Almada Fluss zur Lagoa Encantada
    Naturerlebnis im Atlantischen Regenwaldes
    Die Fazenda Almada liegt nahe dem Ufer des Rio Almada, ihrem Namensgeber. Mit einem Motorboot erkunden Sie bei diesem Tagesausflug die Farmgrenze und den weiteren Verlauf dieser Wasserstraße. An Felswänden lassen sich Fledermäuse sichten. Die Landschaft ähnelt hier der des Pantanals, Brasiliens berühmtem riesigen Feuchtgebiet. Das Ziel ist die „Lagoa Encantada“, einem großen See, der vor langer Zeit vom Ozean abgetrennt worden ist. An deren Ufern besuchen Sie ein kleines Dorf, wo Sie einheimisches Mittagessen genießen können. Am Nachmittag überquert das Boot die Lagune und fährt mit Ihnen einen kleinen Fluss stromaufwärts zu zwei Wasserfällen. Sie haben Zeit zum Baden und sich zu erfrischen. Danach kehren Sie zurück zur Fazenda. Während der Fahrt werden Sie einen traumhaften schönen Sonnenuntergang erleben. Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 12
    Ilhéus – São Paulo – Rückflug
    Besuch des Kakao-Anbau - Schokoladeherstellung - Ende der Reise
    Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können vor dem Frühstück eine weitere Beobachtungstour unternehmen, wenn Sie noch mehr von den zauberhaften Goldkopflöwenäffchen sehen möchten. Nach dem Frühstück besuchen Sie einen ökologischen Kakao-Anbau der Farm inmitten des Atlantischen Regenwalds und erleben die Schokoladen-Herstellung. Sie können die Schokolade auch als Andenken nach Hause nehmen, wenn Sie denn der süßen Versuchung widerstehen können. Nach einer wunderschönen Expeditionszeit heißt es heute leider von Brasilien Abschied zu nehmen. Je nach Abflugzeit werden Sie in der Farm abgeholt und zum Flughafen gebracht. Check-in und Rückflug. Ende der Expeditionsreise.

Preise gültig Jan-Dez 2023

Reisepaket (12 Tage / 11 Nächte)

Alleinreisende

Im Doppelzimmer

Zimmer Standard auf Anfrage auf Anfrage

Reguläre oder Private Tour: Durchführung täglich bereits ab 1 Person.
Reguläre Touren in Kleingruppen 6-12 Personen
Stornierungskosten:
20% bis 60 Tage, 50% bis 30 Tage, 80% bis 14 Tage und 90 % ab 13 Tage vor Ankunft. 100% bei Nichtantritt der Reise („No-Show“) ohne Kündigung
Zahlungsmethode:
Bargeld (Brasilianer Real)

Kinderermäßigung: Kinder bis 5 Jahre kostenlos, 6-12 Jahre 50%.

Für eine verbindliche Reservierung ist eine Vorauszahlung von 25% des vollen Betrages obligatorisch. Der Restbetrag wird spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt fällig.

zzgl. Flugpaket pro Person Deutschland-Brasilien und Brasilien-Airpass oder Inlandsflügen.

Die Preise sind unverbindlich und verstehen sich laut nach Verfügbarkeit/Reisezeit und gelten nicht für nationale Feiertage in Brasilien, während des Karnevals, Ostern und über Silvester/Neujahr. Preisanpassungen wegen Währungsschwankungen und Irrtümer vorbehalten.

Auf Wunsch können Sie eine Reiseverlängerung buchen. Verlängerungsoptionen und Preise können Sie für Ihren bevorzugten Termin gleich bei uns mit anfragen.

  • Inbegriffen:
  • 11 Übernachtungen in einfachen, charmanten Unterkünften inklusive Frühstück
  • Alle genannten Ausflüge im Atlantische Regenwald (wie im Programm beschrieben)
  • Verpflegung gemäß Programm (Frühstück - Mittag-und Abendessen)
  • Transfers wie im Programm beschrieben
  • Lokale, englischsprachige Reiseleitung (Deutsch auf Anfrage möglich)
  • Nicht inbegriffen:
  • Flugverbindungen
  • Reiserücktritts-/Kranken-/Unfallversicherung (empfehlenswert, auch bei uns abzuschließen)
  • Trinkgelder, Verpflegung, Getränke, Transfers und Ausflüge (falls nicht im Programm erwähnt)

Der Atlantische Regenwald kann das ganze Jahr über bereist werden. Eine Anreise über die Autobahn und den Landweg per Jeep 4×4 ist fast immer möglich.

Die Intensität, Art, Uhrzeit und Länge der Ausflüge planen wir gemäß den Wünschen der Gäste. Alle Zeit- und Verlaufsangaben unterliegen möglichen Änderungen, die sich aus den Umständen wie Wetter, Wasserstand oder organisatorischen Belangen ergeben können. Die Reisenden sollten sich dessen bewusst sein, dass nicht immer alle im Reiseverlauf erwähnten Tiere beobachtet werden können. Denn das Verhalten der Wildtiere lässt sich nicht planen. Aber die erfahrenen Guides kennen die besten Orte zur Tierbeobachtung.

Tipps und Hinweise

  • Beste Reisezeit/Trockenzeit und angenehme Temperaturen: Juni–August, blauer Himmel, allerdings ist das Meer auch stürmischer. Bessere Zeit für Film- und Fotoaufnahmen.
  • Regenzeit: Dezember-März, Tagestemperaturen von rund 30 Grad, schwül, bewölkt aber ruhigem Meer
  • Temperatur: Mai bis Oktober ist in der Region Mata Atlântica „Winter“, die Temperaturen liegen unter 27 Grad aber nicht kälter als 17 Grad. In den Sommermonaten liegt die durchschnittliche Temperatur bei 30 Grad, es können bis zu 32 Grad erreicht werden.
  • Luftfeuchtigkeit: 60% im Winter und 80% im Sommer, der zugleich auch Regenzeit ist
  • Sonnenaufgang: ca. 5:15–6:45 Uhr Sonnenuntergang: ca. 17:30–19:00 Uhr
  • Hochsaison: Dezember & Januar, Juli sowie nationale Feiertage

Tipps zur Gepäckliste

  • Festes Schuhwerk und lange Hosen
  • Kopfbedeckung und Sonnenbrille
  • Sonnenschutz
  • Mückenschutz
  • Taschenlampe
  • Regenschutz
  • Wasserdichte Beutel für Handy, Kamera
  • Wasserflasche
  • Bitte vermeiden Sie dunkle Kleidung, da diese die Mücken anzieht

Anfrage

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Hier finden Sie das Formblatt zur „Unterrichtung des Reisenden mit weiterführenden Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302“ nach § 651a BGB.

    Bitte beachten Sie:
    Wir bieten nur Individualreisen und keine Gruppenreisen an. Entsprechend müssen Sie bei Einzelreisenden leider mit dem nahezu doppelten Preis im Vergleich zu zwei Reisenden rechnen, da alle Leistungen von einer Person getragen werden müssen.

    Paketname:


    Hinweis zur DSGVO: Ihre angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage und Buchung. Mit dem Absenden dieser Anfrage stimmen Sie ausdrücklich dem Erhalt von E-Mails zu, die mit der Buchungsanfrage im Zusammenhang stehen. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.

    Bei der auf dieser Seite angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um Pauschalreisen im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302 nach §651a BGB. Es handelt sich nicht um eine Pauschalreise, wenn Sie lediglich einzelne Reiseleistungen (bspw. Flug) buchen oder bewusst verschiedene Reiseleistungen bei verschiedenen Anbietern kaufen (verbundene Reiseleistungen). Im letzteren Fall erhalten Sie ein gesondertes Formblatt von uns.

    Spamschutz
    Als kleinen Schutz gegen unerwünschte E-Mails beantworten Sie vor dem Senden bitte folgende Frage: