Startseite » Reisebausteine » Amazonas » Belém »
Amazonas Insel Ilha do Marajó
Brasilien hat viele besondere Orte zu bieten – fast unberührt und weit weg vom Trubel der Welt. Orte, wo Sie ein einzigartiges und authentisches Brasilien erleben können. Die Insel Ilha do Marajó im Amazonas-Delta, umgeben vom Atlantik und dem Amazonas, ist einer dieser Orte, der Sie durch seine Schönheit verzaubern wird. Die Marajoaras, die Bewohner der Insel, haben ihre Bräuche, ihre Musik und ihren einfachen und natürlichen Lebensrhythmus bewahrt.
Die Ilha do Marajó ist quasi der „Korken“ an der Mündung des Amazonas ins den Atlantischen Ozean und liegt im Bundesstaat Pará im Norden Brasiliens. Belém, die Hauptstadt des Bundestaates liegt südöstlich der Bucht, die die Insel vom Festland trennt. Es leben nur rund 250.000 Menschen auf dieser Insel, dessen Größe mit rund 40.000 km² etwa der Schweiz entspricht. Der Marajó-Archipel mit seinen 2.500 Inseln, und Inselchen ist der größte Fluss-Meer-Archipel der Welt, umgeben vom Atlantischen Ozean und den Flüssen Amazonas und Tocantins. Die Insel Marajó kann als weltgrößte Flussinsel bezeichnet werden, wenn man davon absieht, dass ein Teil der Küste an den Atlantik grenzt.
Ilha do Marajó: Die größte Flussinsel der Welt
Die Insel Marajó ist eines der wichtigsten ökologischen Schutzgebiete der Welt und ein touristisches Ziel mit vielen möglichen Ausflügen. Die Üppigkeit der Natur trifft auf die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Inselbewohner. Dieses wunderschöne Refugium am Amazonas-Delta bietet Besuchern eine besondere Kombination aus traumhaften Süßwasserstränden und dem Lebensstil einer alten, indigenen Marajoara-Kultur am Amazonas. Die Naturlandschaft ist abwechslungsreich mit Wäldern, Mangroven, Flüssen sowie einer vielfältigen Fauna. Eine Besonderheit der Insel sind aber die über 600.000 Wasserbüffel, die wichtig für die Fazendas der Ilha do Marajó sind.
Entdecken Sie die Artenvielfalt dieser fantastischen Flussinsel im Mündungsbereich des Amazonas. Erleben Sie eine atemberaubende Naturlandschaft und Tierwelt des Amazonas Regenwaldes im Amazonas Delta!
Quelle: © Neto Macedo / www.netomacedo.com
Lage
Die erste Unterkunft im Paket, die Pousada Bosque dos Aruãs, liegt im Städtchen Salvaterra südlich der Mündung des Flusses Paracauary, der in die Bucht von Marajó mündet. Die klimatisierten Holz-Chalets verfügen über Sat-TV, eine Minibar und ein eigenes Bad. Einige Chalets haben einen Balkon mit Blick auf die Bucht Marajó. Zum Strand Praia Grande sind es nur 800m.
Die zweite Unterkunft ist die 2004 gegründete Pousada Maruanases in der Stadt Soure. Diese Perle Marajós liegt nördlich der Mündung und ist umgeben von Küstenwäldern, Stränden, Bächen und einer vielfältigen Fauna. Die Fazenda Araruna bietet viel Natur und ist nur 2 km vom Stadtzentrum von Soure und etwa 800 Meter von zwei schönen Stränden entfernt. Die Unterkunft hat einfache Chalets im gemütlichen Landhausstil mit eigenem Badezimmer, Ventilator, Klimaanlage, Fernseher, Moskitonetz an Fernstern und einer große Veranda mit Hängematten und Blick auf die grüne Landschaft.
Transfer
Sie werden vom Fahrer am Flughafen Belém oder Stadtdhotel abgeholt und zum Hafen gebracht. Die Überfahrt mit der Fähre dauert je nach Uhrzeit rund drei Stunden. Es dauert länger, wenn das Schiff gegen den Strom fahren muss, da sich die Strömung gemäß der Gezeiten mehrmals ändert. Für das Reisepaket nutzen wir allerdings Schnellboote, deren Überfahrt nur rund zwei Stunden dauert. Am Hafen in Salvaterra werden Sie dann vom lokalen Reiseleiter abgeholt und zur Unterkunft gebracht. Zurück geht es von Salvaterra am Nachmittag um 14:30 Uhr oder von Soure morgens früh um 5:30 Uhr nach Belém, ebenfalls mit dem Schnellboot. Dort wird Sie ein Fahrer erwarten und wieder zum Stadthotel oder Flughafen zur Weiterreise bringen.
Beispielpaket 5 Tage
Wir empfehlen Ihnen mindestens vier oder fünf Tage für einen Aufenthalt auf der Deltainsel Ilha do Marajó, um die Flora und vor allem artenreiche Fauna kennenzulernen. Ein kürzerer Aufenthalt würde die Anreise per Schiff ab Belém do Pará kaum rechtfertigen. Während Ihres Aufenthaltes inmitten des Amazonasdeltas können Sie die reichhaltige Tierwelt des wilden Regenwaldes erleben. Wir haben Ihnen unten einmal einen möglichen Ablauf des Pakets dargestellt. Aber Sie bestimmen natürlich die letztendliche Länge des Reisebausteins und besprechen mit dem Guide mögliche Schwerpunkte Ihrer Aktivitäten.
- Tag 1Belém - Ilha de Marajó – Salvaterra - Gemeinde Água BoaSchifffahrt zur Ilha do Marajó - Joane/SalvaterraBereits am frühen Morgen gegen 6 Uhr werden Sie in Ihrem Hotel in Belém abgeholt und zum Hafen Terminal Hidroviário de Belém gebracht. Das Schiff legt um 7:00 Uhr in Richtung Porto do Camará in Salvaterra auf der Insel Marajó ab, dem größten Fluss- und Meeresarchipel der Welt. Die Überfahrt dauert rund zwei Stunden. Sie werden gegen 9 Uhr durch den lokalen Reiseleiter begrüßt und zur Pousada Bosque dos Aruãs gebracht (je nach Verfügbarkeit der Zimmer zu diesem Zeitpunkt). Nach dem Einchecken unternehmen Sie die erste Tour durch das Örtchen Joanes, wo Sie die Ruinen der ersten Kirche der Jesuitenmissionen in Marajó und das Projekt "Maré de Arte" der Associação de Artesanato besuchen. Anschließend genießen Sie ein regionales Mittagessen (inklusive). Am Nachmittag besuchen Sie die Gemeinde Água Boa, ein romantisches Fischerdorf, wo noch nach alter Tradition mit Wurfnetzen gefischt wird. Água Boa (zu deutsch "gutes Wasser") liegt an einem schönen Fluss-Meeres-Strand, von wo aus Sie bei schönem Wetter auch den romantischen Amazonas-Sonnenuntergang genießen können. Rückkehr zur Unterkunft und Rest des Abends zur freien Verfügung. Optionales Abendessen und Übernachtung.
- Tag 2Faszination MarajóLand(-wirtschaft) und Leben der InselbewohnerNach dem Frühstück gegen 8 Uhr besuchen Sie das Açai-Landwirtschaftsprojekt UTRAN. Hier erleben Sie die Herstellung des beliebten Açai aus der gleichnamigen Palme. Die Palme ist eine wichtige landwirtschaftliche Pflanze der Region. Die Palmenherzen und das Fruchtmark werden gegessen und auch das Holz genutzt. Die Samen werden zu Kaffee verarbeitet und aus der Frucht auch Schnaps hergestellt. Anschließend besuchen Sie den auf dem Gelände liegenden Mangrovenwald, wo Sie die berühmten Wasserbüffel hautnah erleben. Sie fahren mit dem Büffelkarren und können auf einem Büffel reiten. Auch ein erfrischendes Bad im kleinen Fluss ist möglich. Sie erleben die Natur mit allen Sinnen: den Duft der Pflanzen, den Gesang der Vögel, den Wind und die Stille. Zum Abschluss genießen Sie noch Hausmannskost: Fisch mit Garnelensauce und zum Dessert hausgemachtes Açai. Nach dem Essen geht es weiter zu einem faszinierendem Erlebnis im Amazonaswald: Die Ernte des Turu (Teredo navalis). Diese Muschelart sieht aus wie ein Wurm und heißt deshalb auch Holzbohrwurm. Die Muschellarven siedeln auf Holz im salzigen Gewässern und fressen sich tief hinein und wachsen dabei. Die länglichen Muscheln werden aus befallenem Holz gezogen, gereinigt und mit Zitrone und Salz genau wie Muscheln roh verspeist. Sie gelten als Delikatesse. Anschließend wird Ihnen am Nachmittag einen traditioneller Marajoara-Kaffee mit lokalen Produkten serviert: Açaí-Kaffee, Tapioka-Röllchen und Büffelsahnekekse. Rückkehr zur Unterkunft und Rest des Nachmittags zur freien Verfügung. Optionales Abendessen und Übernachtung.
- Tag 3Instituto Caruãnas - Gemeinschaft Céu & Caju-Una - Strand PesqueiroGeschichte, Kultur und StrandNach dem Frühstück checken Sie aus und es geht gegen 8 Uhr weiter in Richtung Soure. Diese Region besticht durch ihre typische Flora und Fauna, Büffelzuchtfarmen sowie feinen, fest unberührten Sandstrände. Sie checken ein in der Pousada Maruanases in der Fazenda Araruna im Herzen von Marajó (je nach Verfügbarkeit der Zimmer zu diesem Zeitpunkt). Anschließend fahren Sie zum Instituto Caruãnas do Marajó, um die Schule und das Produktionszentrum für die berühmte Marajoara-Keramik zu besichtigen. Das Institut vermittelt das Wissen um die jahrhundertealte Keramik-Tradition, aber auch über Naturschutz in der Region. Anschließend besuchen Sie die malerische, "extraktivistische" Gemeinde Pesqueiro. Dies sind indigene Gemeinden, die im Einklang mit der Natur nur soviel der Natur entnehmen, wie diese verkraften kann. Danach geht es weiter in die Gemeinde und gleichnamigen Strand Céu, einem kleinen, einfachen Fischerdorf mit etwa 200 Einwohnern. Diese leben von Krabben, die sie in den Mangrovensümpfen sammeln, und vor allem von der traditionellen Fischerei. Die Architektur von Céu verzaubert jeden Besucher mit ihren inseltypischen, einzigartigen Pfahlhäusern. Diese schützen vor Tieren und Überschwemmungen gleichermaßen und sind in fröhlichen Farben bemalt. Weiter geht es in einem regionaltypischen Kanu entlang des Flussarms „Iguarapé do Céu“. Sie erleben hier die Naturschönheit des Mangrovenwaldes und der vorbeiziehenden Kokospalmen. Es ist möglich, Reiher, rote Scharlachsichler, Sonnenrallen, Affen, Wasserschweine oder Chamäleons zu sichten. Das regionale Mittagessen im Dorf ist inbegriffen in einem Restaurant oder sogar zuhause bei einem Einheimischen. Dann machen Sie einen Spaziergang zur traditionellen Nachbargemeinde Caju-Úna mit ihrem wilden Strand voller Kokospalmen. Abschließend besuchen Sie noch den wunderschönen Strand von Pesqueiro, einem malerischen Strand mit tropischen Sonnenschirmen und freilaufenden Büffeln. Sie können ein erfrischendes Bad in einer Mischung aus Fluss- und Meerwasser nehmen. Am späten Nachmittag Rückkehr zur Unterkunft und der Rest des Abends zur freien Verfügung. Optionales Abendessen und Übernachtung.
- Tag 4Citytour Soure - Barra Velha - Fazenda São JeronimoGeschichte, Kultur und NaturerlebnisNach dem Frühstück besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Soure, die Perle der Insel Marajó: Die Gerberei "Arte e Couro", wo der Besucher die Möglichkeit hat, den handgefertigten Prozess von Büffelleder zu beobachten, Die Töpferei "Casa da Cerâmica Marajoara", wo einige Gebrauchsgegenstände der indigenen Marajoara-Kunst präsentiert werden, die Diözese Marajó, die Kirche Menino Deus, die Markthalle und schließlich die breiten, von Mango-Bäumen gesäumten Straßen von Soure. Als nächstes besuchen Sie den Strand Barra Velha mit den großen, üppigen Mangrovenwäldern, einem der nährstoffreichsten Ökosysteme der Welt. Hier können Sie Mangrovengarnelen, Krabbenfischer sowie Vogelarten wie den roten Scharlachsichler (guará-vermelho) sichten. Mittagspause in einer Fischerhütte (inklusive). Nach dem Mittagessen besuchen Sie die Fazenda São Jeronimo, wo Sie eine Kanufahrt durch den Mangrovensumpf und je nach Gezeiten auch einen kurzen Spaziergang entlang des wunderschönen Strandes von Goiabal unternehmen. Dann überqueren Sie einen großen Mangrovensumpf über einen Holzsteg und steigen schließlich auf einen domestizierter Marajoara-Büffel und reiten durch trockene Felder (Trockenzeit) oder überflutete Felder (Regenzeit). Rückkehr zur Unterkunft und Rest des Nachmittags zur freien Verfügung. Sie können selbst den wilden Strand von Araruna besuchen. Optionales Abendessen und Übernachtung.
- Tag 5Käsefarm Fazenda Mironga - Porto Camará in Salvaterra - RückfahrtNaturerlebnis - Entspannte Rückfahrt nach Belém in einen schmalenEin neuer Tag beginnt auf der Fazenda, einer Perle inmitten der Büffelinsel Marajó im Herzen des Amazonas-Deltas. Nach dem Frühstück gegen 7.30 Uhr besuchen Sie die Fazenda und Käserei Mironga, wo Sie einen kurzen Spaziergang oder einen Ausritt über die Farm unternehmen. Mit etwas Glück können Sie Vögel wie Reiher, Haubentaucher, Löffler, rote Scharlachsichler sowie einige Wildtierarten wie Wasserschweine, Alligatoren und Faultiere sichten. Anschließend wird Ihnen die Geschichte des Bauernhofs und seiner Käseherstellung erklärt und am Ende können Sie selbstverständlich die Produkte der Käserei aus Büffelmilch probieren (und auch kaufen): traditioneller und gewürzter Käse, Butter und Milchkaramelcreame ("Doce de Leite"), begleitet von Toast, Kaffee , Saft und regionale Früchten. Alternativ können Sie morgens nach dem Frühstück eine Bootsfahrt auf dem Fluss Paracauary durch die Mangrovenvegetation zum schmalen Mangroven Kanal Furo do Miguelão unternehmen. Sie tauchen tief ein in den dichten Mangrovenwald. Rückkehr zur Unterkunft zum Kofferpacken und Check-out. Gegen 13 Uhr Überfahrt mit der Fähre nach Salvaterra und und gegen 14:30 Uhr Rückkehr nach Belém mit voraussichtlicher Ankunftszeit um 16:30 Uhr. Anschließend Transfer vom Hafen zum Flughafen oder zu Ihrem Hotel in Belém.
AKTIVITÄTEN & AUSFLÜGE auf der Marajó Insel
Es erwarten Sie viele spannende Aktivitäten, in dessen Mittelpunkt immer die Natur mit ihrer reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt steht. Die Touren werden je nach Gruppenstärke, Wetter und Jahreszeit geplant, um den Reisenden das bestmögliche Erlebnis zu garantieren. Alle Touren werden entweder ganz privat oder in kleinen Gruppen mit maximal 6-10 Personen durchgeführt. So ist ein intensiver Austausch möglich, um viel über das artenreiche Amazonas-Delta zu erfahren.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Kultur der Marajoara
Schon vor 3.000 Jahren bewohnten Menschen die Insel und entwickelten die berühmte Marajoara-Keramik. Die Epoche dieser ästhetisch anspruchsvollen Keramik heißt die „Marajoara-Phase“, da es in der Region aufeinanderfolgende Besiedlungsphasen mit jeweils einer unterschiedliche, charakteristischen Töpferei gibt. Von diesen fünf Phasen ist die Marajoara-Phase diejenige mit der aufwendigsten Keramik, die für ihre Raffinesse bekannt ist. Die Marajó-Indianer stellten nützliche und dekorative Gebrauchsgegenstände wie Töpfe, Urnen, Trillerpfeifen, Rasseln, Kinderpuppen, Gifthalter für Pfeile und sogar Lendenschurze aus Keramik her – vermutlich weltweit die einzigen aus diesem Material.
Tanz der Carimbó
Carimbó ist ein Kulturtanz aus dem Norden Brasiliens, ein brasilianisches Kulturerbe und auch ein Genre des Kreistanzes. Es ist das Ergebnis der indigenen Kultur der Tupinambá-Indianer, entstanden im 17. Jahrhundert im Bundesstaat Pará. Der Name stammt vom indigenen Musikinstrument Curimbó ab, einer handgefertigten Trommel, die in künstlerischen und religiösen Darbietungen verwendet wird. Dieser indigene Rhythmus und Tanz vermischte sich, wie viele andere brasilianische kulturelle Errungenschaft mit Einflüssen aus der afrikanischen Kultur.
AUSFLÜGE
Furo do Miguelão
Es handelt sich um einen Kanal durch den Mangrovenwald, der den Fluss Paracanary mit dem Fluss São Lourenço verbindet. Dieser Kanal durch im Wald wurde geschaffen, um den Weg mit dem Boot (früher ohne Motor) zu verkürzen. Diese Tour ist ideal für Reisende, die den intimen Kontakt mit der Natur suchen. Während der Tour ist es möglich, in die Stille des Mangrovenwaldes im Übergang zum Igapos-Wald einzutauchen. In Begleitung eines guten Guides und mit etwas Glück können Sie Brüllaffen, Duftaffen, Faultiere, Otter, Pampashirsche sowie Vögel wie die Sonnenralle und den Fischadler beobachten.
Furo do Garrote
Der Ausflug Furo do Garrote ist eine Bootsfahrt, die um die Ufer der Stadt Soure herumführt, in entgegengesetzter Richtung zum Ausflug des Furo do Miguelão, vorbei an Leuchtturm von Soure, dem fast menschenleeren Strand von Garrote und schließlich hinein in die geschlossenen Mangrovenwälder.
Furo do Volta und Furo do Céu
Diese Tour beginnt in Pesqueiro und ist eine Kombination aus zwei Touren durch den Furo do Volta und den Furo do Céu. Wenn Sie also die Strände Praia do Céu und Cajú-Una kennenlernen möchten, empfiehlt es sich, diese Tour vorher zu machen. Denn Sie steigen in Praia do Céu aus und erkunden von dort aus die Strände zu Fuß. Normalerweise finden die Touren aufgrund der Ebbe eher am frühen Morgen statt. Sie können aber auch einen lokalen Fischer für die Tour beauftragen. Teilen Sie ihm einfach die Rückkehrzeit mit, um Sie am selben Ort abzuholen, an dem Sie ausgestiegen sind.
Strände
Die Strände der Insel sind eine der Hauptattraktionen, da sie praktisch menschenleer sind und aufgrund der Lage am Meer und Süßwasserfluss Amazonas entsprechend je nach Gezeiten leichtsalziges Wasser (Brackwasser) haben, was sie in Brasilien einzigartig macht. Zu den bekanntesten Stränden in der Region zählen Praia Grande, Praia Soure, Praia Barra Velha, Praia Vila de Joanes, Praia Pesqueiro und Praia Araruna.
Fazenda São Jerônimo
Die Farm umfasst einige der schönsten Landschaften der gesamten Insel und war bereits Schauplatz brasilianischer Seifenopern, Fernsehsendungen und Fotostrecken für Zeitschriften. Die Tour durch das weitläufige Gebiet umfasst Büffel- und Kanufahrten, Wanderungen durch die Wälder und Mangroven sowie einen Besuch des Strandes Goiabal.
Fazenda Bom Jesus
Das Grundstück dieser Fazenda ist riesig und es dauert etwa drei Stunden, um durch Seen, Weiden und Wald zu wandern. Auf dieser Tour besuchen Sie die Flora der Insel mit überschwemmten Gebieten im Winter und trockenen Savannen im Sommer. Sie können Pferde, Schildkröten, Alligatoren, Büffel, Affen, Wasserschweine, Faultiere, Reiher, Guarás, Löffler, Papageien und mit etwas Glück sogar eine Anakonda sichten.
Vogelbeobachtung
Die Besuchern der Insel Ilha do Marajó können endemische Vogelarten beobachten, sie fotografieren und ihren Gesängen lauschen. In der Regenzeit lassen sich vor allem Vögel auf den offenen Überschwemmungsflächen gut beobachten. Die roten Scharlachsichler sind besonders charakteristische Vertreter der Vogelwelt von Marajó. Weiterhin gibt es besonders in der Trockenzeit Caimane und viele Schlangenarten wie auch die große Anakonda zu sichten. Piranhas sind hier auch zu finden.
Diese Art des Tourismus mit vorsichtiger Vogelbeobachtung hat relativ geringe Auswirkungen auf die Umwelt, da die Ausflüge immer in kleinen Gruppen stattfinden und die Vogelliebhaber die Umwelt respektieren. Es ist der gemeinsame Wunsch, möglichst wenig die Natur und die darin lebenden Tiere zu stören. Birdwatching ist also in der Regel mit einem nachhaltigen Tourismus verbunden und damit die ideale Form zum Erhalt der Schutzgebiete.
Reiten auf Wasserbüffeln
Auf der Insel der Wasserbüffel leben rund über 600.000 Büffel, das heißt, hier kommen zwei Büffel auf jeden Einwohner. Die Büfel werden aber nicht nur zur Fleisch- und Käseproduktion genutzt, sondern man reitet auf ihnen auch durch die Natur, Mangrovenwälder und Sandstrände. In der Regenzeit (Januar bis Juni) überschwemmt der Amazonas die Waldgebiete und verwandelt sie in eine riesige Sumpflandschaft. Mit Pferden geschweige denn Autos kommt man in dieser Zeit nicht weit. Wie alle Einwohner nutzt daher auch seit 1993 die Polizei von Marajó diese außergewöhnliche Reittiere: Sie geht mit Wasserbüffeln auf Streife.
Kanufahrten
Die Kanufahrt ist eine ruhige Art, um den geschützten Mangrovenwald zu erkunden und die Fischer des Dorfes dabei zu beobachten, wie sie auf dem Fluss der Insel den traditioneller Fischfang ausüben und sowie Krebse und Krabben aus den Mangroven fangen. Ohne Motorengeräusche haben Sie den Vorteil, einige Tiere zu sehen, die sich sonst aufgrund der Motorengeräusche versteckt hätten. Sie können zwar weniger tief in die Gebiete eindringen, aber dafür die Ruhe beim Paddeln genießen. Manche Tiere sind hingegen gegenüber Motorenlärm unempfindlich, stören sich aber an menschliche Stimmen. Hierauf weist Sie der Guide bestimmt hin. Leise zu sprechen ist in der Regel hilfreich.
Salvaterra oder besser Soure?
Die Insel ist in 16 Gemeinden unterteilt, aber die bekanntesten und empfehlenswertesten Reiseziele auf der Insel Marajó sind diese drei Orte:
Salvaterra
Salvaterra ist eine kleine Gemeinde auf der Insel Marajó, die als Hauptein- und Ausstiegspunkt für Boote gilt, die die Hauptstadt Belém mit der Insel Marajó durch den Hafen von Camará verbinden. Dieser befindet sich im Süden der Gemeinde an der Mündung des Flusses Camará. In Salvaterra finden Sie den Strand Praia Grande. Dieser ruhige Strand hat Hängematten und perfekte Restaurants, um eine Portion Garnelen oder ein gutes Marajoara-Filet zu genießen. Der Strand von Jubim, zwischen Salvaterra und Joanes gelegen, ist ein Süßwasserstrand für diejenigen, die nach Ebbe flanieren möchten.
Joanes
Joanes ist ein kleines Dorf in der Gemeinde Salvaterra mit ein paar Unterkunftsmöglichkeiten, die nur wenige Schritte von den Jesuitenruinen aus dem 17. Jahrhundert entfernt sind. Hier finden Sie auch den gleichnamigen, einzigen Strand des Ortes, der an der Bucht von Marajó liegt und hervorragend für Naturliebhaber geeignet ist.
Soure
Soure ist ein kleines und charmantes Dorf mit vielen unbefestigten Straßen und liegt am Fluss Paracauary, der hier in die Marajó-Bucht mündet. Soure gilt als die Hauptstadt und „Perle“ der Insel Marajó, wo auch die Hauptattraktionen der Insel zu finden sind: Die beiden Fazendas São Jerônimo und Bom Jesus, die Büffelmilch-Käserei Mironga, Produktionsstätten der Marajoara-Keramik und des Büffelleders. Auch sind hier Tanzvorstellungen Carimbó und Lundu zu sehen. Soure umfasst auch auch die schönsten Strände der Insel, wie den herrlichen Strand Barra Velha, den Strand Pesqueiro, den Strand Caju-Una und den Strand Céu mit der Gemeinde der Quilombolas de Soure. Das sind Nachfahren von Sklaven, die sich nach der Befreiung in Gemeinden zusammengefunden haben.
Preise gültig Jan-Dez 2023
- Inbegriffen:
- 2 Übernachtungen in Salvaterra in der Pousada Bosque dos Aruãs inkl. Frühstück
- 2 Übernachtungen in Soure in der Fazenda Araruna Maruanases inkl. Frühstück
- Alle genannten Ausflüge auf der Büffelinsel Ilha do Marajó (wie im Programm beschrieben)
- Verpflegung gemäß Programm (Frühstück - Mittag-und Abendessen)
- Transfers wie im Programm beschrieben (Ab/an Belém Hotel oder Flughafen zur Fazenda)
- Lokale, englischsprachige Reiseleitung (Deutsch auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich)
- Nicht inbegriffen:
- Flugverbindungen
- Übernachtung in Belém (auch bei uns buchbar)
- Reiserücktritts-/Kranken-/Unfallversicherung (empfehlenswert, auch bei uns abzuschließen)
- Trinkgelder, Verpflegung, Getränke, Transfers und Ausflüge (falls nicht im Programm erwähnt)
Reisepaket (5 Tage / 4 Nächte) | Alleinreisende | Im Doppelzimmer |
Standard Zimmer | auf Anfrage | 950,-€ |
Reguläre oder Private Tour: Durchführung täglich bereits ab 1 Person.
Reguläre Touren in Kleingruppen 6-12 Personen
Stornierungskosten: 20% bis 60 Tage, 50% bis 30 Tage, 80% bis 14 Tage und 90 % ab 13 Tage vor Ankunft. 100% bei Nichtantritt der Reise („No-Show“) ohne Kündigung
Zahlungsmethode in den Unterkünften: Bargeld (Brasilianer Real)
Kinderermäßigung: Kinder bis 5 Jahre kostenlos, 6-12 Jahre 50%.
Für eine verbindliche Reservierung ist eine Vorauszahlung von 25% des vollen Betrages obligatorisch. Der Restbetrag wird spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt fällig.
zzgl. Flugpaket pro Person Deutschland-Brasilien und Brasilien-Airpass oder Inlandsflügen.
Die Preise sind unverbindlich und verstehen sich laut nach Verfügbarkeit/Reisezeit und gelten nicht für nationale Feiertage in Brasilien, während des Karnevals, Ostern und über Silvester/Neujahr. Preisanpassungen wegen Währungsschwankungen und Irrtümer vorbehalten.
Auf Wunsch können Sie eine Reiseverlängerung buchen. Verlängerungsoptionen und Preise können Sie für Ihren bevorzugten Termin gleich bei uns mit anfragen.
Informationen zu den Ausflügen
Wichtige Anmerkungen
Die Insel Ilha do Marajó im Amazonas-Delta kann das ganze Jahr über bereist werden. Es ist jedoch zu beachten, dass der Wasserstand zwischen Oktober bis Dezember so niedrig sein kann, dass die kleineren Seitenarme der Flüsse nicht befahren werden können. Eine Anreise mit der Fähre und die Touren auf der Insel per Jeep 4×4 sind aber fast immer möglich.
Die Intensität, Art, Uhrzeit und Länge der Ausflüge planen die Guides vor Ort gemäß den Wünschen der Gäste. Alle Zeit- und Verlaufsangaben unterliegen möglichen Änderungen, die sich aus den Umständen wie Wetter, Wasserstand oder organisatorischen Belangen ergeben können. Die Reisenden sollten sich dessen bewusst sein, dass nicht immer alle im Reiseverlauf erwähnten Tiere beobachtet werden können. Denn das Verhalten der Wildtiere lässt sich nicht planen. Aber die erfahrenen Guides kennen die besten Orte zur Tierbeobachtung.
Tipps und Hinweise
- Beste Reisezeit: Juni–Dezember/Januar
- Trockenzeit: Juli–Dezember
- Regenzeit: Februar –Mai (Teile der Insel überschwemmt)
- Wasserhöchststand: Juni, Juli (beste Zeit für Bootstouren)
- Niedrigster Wasserstand: Oktober – November (ideal zum Angeln)
- Sonnenaufgang: ca. 5:30–6 Uhr Sonnenuntergang: ca. 18–18:30 Uhr
- Kinder sollten aus Sicherheitsgründen schwimmen können.
- Bitte vermeiden Sie schwarze Kleidung, da diese die Mücken anzieht.
Tipps zur Gepäckliste
- Festes Schuhwerk und lange Hosen
- Kopfbedeckung und Sonnenbrille
- Sonnenschutz
- Mückenschutz
- Taschenlampe
- Regenschutz
- Wasserdichte Beutel für Handy, Kamera
- Wasserflasche
Transportmöglichkeiten zur Insel Marajó
BANAV: Belém – Salvaterra – Belém
Die Schnellboote fahren vom Terminal Hidroviário de Belém in der Nähe der Estação das Docas nach Porto do Camará in Salvaterra ab.
Aktuell in der Pandemie gibt es täglich nur ein Zeitfenster pro Tag, alternierend morgens ca. 7 Uhr und nachmittags ca. 14:30 Uhr. Die aktuellen Zeiten finden sich auf banav.com.br.
Expresso Golfinho: Belém – Soure – Belém
Die Schnellboote fahren vom Terminal Hidroviário de Belém in der Nähe der Estação das Docas direkt zum Porto do Soure oder auch Salvaterra ab.
Hinfahrt: 8:40 Uhr (Mo, Mi, Fr)
Rückfahrt: 5:30 Uhr
Fähre: Belém Icoaraci – Salvaterra – Icoaraci
Hinfahrt: morgens (zwischen 6-7 Uhr, täglich)
Rückfahrt: Nachmittags (zwischen 15-18 Uhr, täglich)
Fahrplan auf Henvil Transportes.
Anfrage
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Hier finden Sie das Formblatt zur „Unterrichtung des Reisenden mit weiterführenden Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302“ nach § 651a BGB.