Abwechslungsreiche Regionen Brasiliens
Brasilien ist ein Riese von Natur aus: 26 Bundesstaaten, 1 Regierungs-Distrikt und 5 Regionen Brasiliens. Damit ist Brasilien ein Land so gigantisch wie ein Kontinent. Mit einer Fläche von 8,5 Mio. Quadratkilometern ist Brasilien das fünftgrößte Land der Welt. Mit über 200 Millionen Einwohnern ist Brasilien auch das bevölkerungsreichste Land Südamerikas und nimmt etwa die Hälfte der Fläche des Halbkontinents ein.
Brasiliens Regionen spiegeln auch die ethnische Vielfalt
Das Land hat aufgrund seiner starken Zuwanderung in den letzten 200 Jahren eine starke multikulturelle Mischung von unterschiedlichen Ethnien, Hautfarben, Religionen und Kulturen. Es findet sich eine reichhaltige Kultur durch indianische Ureinwohner und den afrikanischen und europäischen Zuwanderern. Als Landessprache hat Brasilien als einziges Land Südamerikas das brasilianische Portugiesisch, welches sich stark bei der Aussprache und auch der Grammatik vom Portugiesisch in Portugal unterscheidet.
Regionen Brasiliens in der Übersicht
Brasilien hat fünf Regionen, die sehr unterschiedliche Eigenschaften haben. Das ist wenig verwunderlich, ist Brasilien rund doppelt so groß wie alle 27 EU Staaten zusammen.
Norden
Zum Norden zählt vor allem der bekannte Bundesstaat Amazonas mit seiner Hauptstadt, der auch den größten Anteil ausmacht. Ein weiterer wichtiger Bundesstaat ist Pará, dessen Hauptstadt Belém ist und auch sehr vom Amazonas Fluss geprägt. Die Staaten Acre und Rondônia liegen in der Grenzregion zu Peru und Bolivien und haben touristisch kaum Bedeutung. Roraima ist bekannt für seinen gleichnamigen Tafelberg Monte Roraima. Der Staat im Norden Amapá liegt neben Französisch-Guyana und ist bislang auch kaum touristisch erschlossen. Tocantins ist hingegen schon bekannter wegen seiner farbenprächtigen Festivals und der faszinierenden Naturlandschaft um Jalapão.
Nordosten
Der Nordosten ist von den Regionen Brasiliens die mit den schönsten Stränden. Auch der traumhafte Archipel und Taucherparadies Fernando de Noronha gehört in diese Region. Die Küsten von Maranhão, Piauí, Ceará, Rio Grande do Norte, Paraíba, Pernambuco, Alagoas, Sergipe und Bahia sind beliebt bei brasilianischen und internationalen Touristen. Surfen, Kiten, Tauchen, Schnorcheln oder einfach Sonnenanbeten ist hier ganzjährig möglich. Gerade Bahia mit seiner Hauptstadt Salvador hat international Bekanntheit erlangt.
Mittelwesten
Der Mittlerer Westen ist durch das atemberaubend und riesige Feuchtgebiet Pantanal bekannt. Der Staat Mato Grosso do Sul wurde vom abgetrennt, um überschaubare Bundesstaaten zu schaffen. Hier liegt auch das Süd-Pantanal. Im Mato Grosso liegt das Nord-Pantanal. Die Architekturperle Brasília ist die Hauptstadt Brasilien und liegt im eigens geschaffenen Bundesdistrikt „Distrito Federal“, der im ihn umgebenen Bundesstaat Goiás errichtet wurde.
Südosten
Der Südosten ist der Wirtschaftsmotor und Goldmine Brasiliens. Der Bundesstaat São Paulo mit der gleichnamigen Megacity São Paulo liegt in der Region. Auch die weltberühmte und traumhafte Stadt Rio de Janeiro liegt im Südosten im gleichnamigen Bundesstaat. Der größte Staat der Region ist Minas Gerais. Der Name leitet sich aus den unzähligen Erz- und Goldminen ab. Hier entstand auch enormer Reichtum, der sich von Ouro Preto bis Parati entlang der Gold- und Diamantstraßen in prachtvoller kolonialer Architektur zeigt. Der Staat Espirito Santo gilt als die kleine Schwester Rio de Janeiros und ist als Destination noch wenig bekannt, obgleich auch schöne Küsten zum Besuch einladen.
Süden
Der Süden Brasiliens ist ein Stück Europa in Brasilien. Wegen des milderen Klimas haben sich vor allem Europäer wie Deutsche, Polen und Italiener hier niedergelassen. Nicht umsonst liegt die Stadt Blumenau mit ihren Fachwerkhäusern in dieser Region im Staat Santa Catarina. Die Stadt Curitiba in Paraná gilt aus Musterschüler in Brasilien hinsichtlich Effizienz und Ordnung. In diesem Staat an der argentinischen Grenze liegen auch die weltgrößten Wasserfälle Foz do Iguaçu. Der Staat Rio Grande do Sul hat wegen der italienischen Einwanderer eine lange Tradition des Weinbaus und produziert inzwischen respektable Schaumweine. Von den Regionen Brasiliens ist der Süden also Europas noch am ähnlichsten. Dennoch hält der Süden viele geographische und touristische Überraschungen bereit.