Faszinierende Vogelbeobachtung in Ubatuba
Die Region um Brasiliens Hauptstadt der Vogelbeobachtung Ubatuba lockt immer mehr Ornithologen und Fans an die Nordküste São Paulos in Brasilien. Mit mehr als 540 vielfach endemischen Arten bietet Vogelbeobachtung in Ubatuba mit die größte Vogelvielfalt in Brasilien. Die Costa Verde ist mittlerweile weltweit bekannt für die optimalen Bedingungen in diesem Abschnitt des geschützten Atlantischen Regenwaldes, auf portugiesisch „Mata Atlântica“.
Ubatuba liegt an dieser wunderschönen Costa Verde, der waldreichen Küstenregion zwischen São Paulo und Rio de Janeiro im Südosten Brasiliens. Mehr als 80% des heute noch bestehenden Atlantischen Regenwaldes sind geschützt und sind ein wahres Vogelparadies. Auf den Ausflügen zur Vogelbeobachtung können Sie seltene und farbenprächtige Vögel mit überraschenden Verhaltensweisen und bezaubernden Gesängen beobachten.
Vogelbeobachtung Ubatuba: Vogelparadies im Atlantischen Regenwald
Der Atlantische Regenwald nimmt in der Region Ubatuba mehr als 90% der Fläche ein – der Grund für den großen Artenreichtum. 540 oder auch rund 30% der brasilianischen Vogelarten sind hier zu finden, das sind beeindruckende 5% der weltweiten Vogelarten. Wegen dieser Artenvielfalt heißt es auch: Brasiliens Hauptstadt der Vogelbeobachtung Ubatuba.
Quelle: © ticoticofilms.com.br & Latin Wild Films via Vimeo

Unser Intensiv-Reisepaket zur Vogelbeobachtung ist eine Kombination aus drei Lodges des Atlantischen Regenwaldes in der Nähe von Brasiliens Hauptstadt der Vogelbeobachtung Ubatuba. Die Lodges liegen 2-3 Autostunden von São Paulo entfernt an der Grenze zwischen den Bundestaaten Rio de Janeiro und São Paulo und jeweils auch 2-3 Stunden von einander entfernt.
Lage
Lodge Oikós: Die Berglodge im Hügellandschaft São Paulos
Die Pousada Oikós liegt im Bergland der Serra do Mar, entsprechend gibt es verschiedene Vogelarten, die in den jeweiligen Höhenlagen heimisch sind. Wenn Sie in der Lodge übernachten (wie in unserem Paket inkludiert), haben Sie Gelegenheit, einige ganz besondere Eulenarten zu beobachten. Hierzu zählen der Blaßstirnkauz (Caburé-acanelado/Aegolius harrisii), der Gelbbrauenkauz (Murucututu-de-barriga-amarela/Pulsatrix koeniswaldiana), der Brasilkauz (Coruja-listrada/Strix hylophila) und die Kappenkreischeule (Corujinha-sapo/Megascops atricapilla). Diese Lodge hat auch eine Futterstelle und bietet daher gute Gelegenheiten für die Vogel-Fotografie.
Lodge Vista Alegre: Die exotische Vogelwelt Rio de Janeiro
Die Vista Alegre Lodge ist eines der schönsten und aufregendsten Ziele in den Wäldern von Coriscão in Paraty (Bundesstaat Rio de Janeiro). Dort können Sie Tage voller Abenteuer, Wanderwege, Wasserfälle und Vogelbeobachtungen in einer wunderschönen und geschützten Region am Fuße der Serra do Mar genießen. Von der Lodge Vista Alegre starten viele Wanderwege mit unterschiedlichem Grad an Komplexität, Distanz und Schwierigkeit. In der Lodge haben Sie einen einfachen aber komfortablen Aufenthalt in einem rustikalen und ökologisch nachhaltigen Haus mit einer spannenden Konstruktion aus Bambus und Lehm. Entlang des Höhen- und Landschaftsgefälles inmitten des geschützten Atlantikregenwaldes am Rande des Parque da Bocaina ist die Vogelvielfalt groß und es gibt endemische, seltene und auch zweitweise anwesende Arten auf der „Durchreise“.
Eco Resort Itamambuca: Vogelbeobachtung zwischen Berg, Fluss und Strand
Das Itamambuca Eco Resort befindet sich in einem privaten Naturschutzgebiet von 10 ha im Atlantischen Regenwald an der Flussmündung in den Atlantik am paradiesischen Itamambuca-Strand. Das ökologische Reservat mit seiner reichen Flora und Fauna grenzt an den Serra do Mar Staatspark, einer der wichtigsten Schätze des Atlantischen Regenwaldes auf brasilianischem Gebiet. Das Naturschutzgebiet bietet einer enormen Zahl von Pflanzen und Tausenden von Tierarten eine Heimat. Im Itamambuca Eco Resort wurden mehr als 250 einheimische Vogelarten katalogisiert, darunter die Dreifarbentangare, Spechte, Tukane und unzählige Kolibrifamilien. Die Harmonie des Resorts mit der Natur macht es einfach, wilde Tiere von seltener Schönheit wie Capybaras, Gürteltiere, Eichhörnchen und Eidechsen zu sehen. An den Ufern des Flusses Itamambuca kann man den immensen Reichtum der Mangroven bestaunen, in denen etwa fünfzehn Arten von Krabben leben, darunter die wunderschönen Guaiamuns (Cardisoma guanhumi) mit ihrer riesigen bläulichen Schale. Es gibt auch eine große maritime Vielfalt von Fischen, Schildkröten, Krebstieren und Delfinen. Um den Besuchern all diese tropische Schönheit näher zu bringen, bietet das Itamambuca Eco Resort von Biologen begleitete Touren an. Auch Sie werden sich in das ökologische Heiligtum verlieben.
Transfers
Der Transfer erfolgt ab São Paulo Flughafen oder Stadthotel mit einem privatem Fahrer. Auf dem Weg werden Sie schon die ersten Eindrücke der abwechslungsreiche Landschaft des Atlantischen Regenwaldes erleben. São Paulo liegt auf einer Hochebene, die in das Gebirge des „Serra do Mar“ übergeht. Die Fahrt dauert jeweils ca. 3 Stunden und die Fahrten von Lodge zu Lodge dauern jeweils rund 2 bis 3 Stunden.
Zimmer und Ausstattung der Lodges
Die Lodges sind rustikal eingerichtet und die Doppelzimmer haben ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC. Es gibt Ventilatoren und Mückengitter an den Fenstern. Alle Lodges dieser Reisekombination haben sich auf die Vogelbeobachtung in und um Ubatuba spezialisiert. Aber selbstverständlich können auch viele andere Tiere des Mata Atlântica gesichtet werden. Alle Unterkünfte liegen inmitten der Natur und ermöglichen einen intensiven Kontakt mit Flora und Fauna.
Beispielpaket Vogelbeobachtung Ubatuba 7 Tage
Wir empfehlen Ihnen sieben Tage für einen Aufenthalt in dieser intensiven Reisekombination zur Vogelbeobachtung Ubatuba im Atlantischen Regenwald der Serra do Mar. So können Sie die üppige Flora und Fauna der Tropen ausgiebig kennenlernen und vor allem die vielfältigen und oft farbenprächtigen Vögel des Dschungels beobachten. Dafür haben wir drei Lodges in São Paulo und Rio de Janeiro im grünen Herzen des Atlantischen Regenwaldes im Gebirgszug Serra do Mar kombiniert, damit Sie einige der schönsten, seltensten und endemischen Vögel auf Wanderungen und an den Futterplätzen beobachten können.
Wir haben Ihnen unten den möglichen Ablauf des Pakets dargestellt aber Sie bestimmen natürlich die letztendliche Länge und Ablauf des Reisebausteins. Der Guide wird vor Ort auch mögliche Schwerpunkte Ihrer Aktivitäten mit ihrem absprechen.
- Tag 1São Paulo - Lodge Oikós - Catuçaba/ São Luíz do ParaitingaAbholung und Fahrt in die grüne Berglandschaft São PaulosMorgens früh werden Sie in Ihrem Hotel oder am Flughafen abgeholt und zu Ihrer Lodge Oikós in der grünen Berglandschaft São Paulos inmitten des Atlantischen Regenwaldes gebracht. Die Lodge befindet sich in der kleinen Stadt São Luiz do Paraitinga im Waldgebiet des Tales Vale do Paraíba. Die Fahrt dauert ca. 3 Stunden. Ankunft und Check-in. Nach dem Mittagessen erläutert Ihr persönlicher Natur-Guide den Ablauf der Touren im Dschungel zur Vogelbeobachtung. Anschließend können Sie eine leichte Wanderung in der Umgebung der Lodge unternehmen, um die Gegend um die Lodge zu erkunden. Sie können dann bei schönem Wetter schon vor dem Sonnenuntergang die vielfältige Vogelwelt der Lodge bewundern, filmen und fotografieren. An den Futterstellen lassen sich exotische Vögel wie Spechte, Tangare, Amseln, Papageien, Fliegenschnäpper sowie viele Kolibris und Tukane aus der Nähe beobachten. Abendessen und Übernachtung.
- Tag 2Lodge Oikós - Der Wildnis des Tales Vale do ParaíbaEin wahres Paradies zur Vogelbeobachtung - Nachtsafari zur Entdeckung der NachteulenHeute geht es in die umliegende Berglandschaft um die Lodge, in der viele Vogelarten heimisch sind. Hierzu zählen beispielsweise Scharlachkopfpapagei (cuiú-cuiú/Pionopsitta pileata), Schuppenkehl-Schattenkolibri (rabo-branco-de-garganta-rajada/Phaethornis eurynom), Weißkehlkolibri (beija-flor-de-papo-branco/Leucochloris albicollis), Grünschwingensaltator (Trinca-ferro/Saltator similis), Schwarzgesichttangar (Tiê-de-topete/Trichothraupis melanops), Orangebrusttangar (Saíra-lagarta/Tangara desmaresti ) oder der Schmucktangar (sanhaço-de-encontro-amarelo/Tangara ornata). Für die Tour zur Vogelbeobachtung Ubatuba begeben Sie sich auf wunderschöne Pfade im Serra do Mar Staatspark inmitten des gut erhaltenen, bergigen Atlantischen Regenwaldes, um nach weiteren Arten Ausschau zu halten wie zum Beispiel: Elsteradler (gavião-pato/Spizaetus melanoleucus), Rotbürzelpipra (Tangarazinho/Ilicura militaris), Halsband-Baumspäher (trepador-coleira/Anabazenops fuscus), Gelbohr-Laubtyrann (papa-moscas-de-olheiras/Phylloscartes oustaleti), Kerbschwanztyrann (Tesoura-cinzenta/Muscipipra vetula), Grünorganist (gaturamo-bandeira/Chlorophonia cyanea), Olivrücken-Ameisenfänger (Choquinha-carijó/Drymophila malura), Dunkelkappen-Sensenschnabel (Arapaçu-de-bico-torto/Campylorhamphus falcularius), Schwarzkehl-Trogon (Surucuá-dourado/Trogon rufus), Streifenkehl-Attilatyrann und weitere Vogelarten. Nach einem köstlichen hausgemachtem Mittagessen beenden Sie ihre Vogelbeobachtungstour. Nachmittag zur freien Verfügung für beispielsweise Fotoaufnahmen an der Futterstelle. Am frühen Abend unternehmen Sie eine Nachtsafari zur Entdeckung und Beobachtung der Nachteulen. Abendessen und Übernachtung.
- Tag 3Lodge Oikós - Lodge Vista Alegre - ParatyNaturschätze zwischen Rio und São PauloHeute nach dem Frühstück gehen Sie erneut auf Entdeckungtour durch den prächtigen und üppigen Regenwald auf der Suche nach endemischen Vogelarten. Im Tierparadies der Lodge Oikós gibt es viele schöne Orte für die Vogel- und Naturbeobachtung inmitten des Atlantischen Regenwaldes. Nach dem Mittagessen geht Ihre Reise weiter zur Lodge Vista Alegre in Paraty zwischen São Paulo und Rio de Janeiro. Die Fahrt dauert ca. drei Stunden. Ankunft am Nachmittag, Check-in und Zeit zur freien Verfügung. Sie können hier auch schon die Fauna und Flora in Augenschein nehmen und sicher bereits erste Vögel sichten. Abendessen und Übernachtung.
- Tag 4Lodge Vista Alegre - Paraty - VogelbeobachtungNaturerlebnis im Atlantischen RegenwaldNach dem tropischen Frühstück erkunden Sie gemeinsam mit ihrem Naturguide die Berglandschaft um die Vista Alegre Lodge mit der artenreichen Avifauna. Rückkehr zur Lodge und Mittagspause oder ggf. Lunchpaket auf der ganztägigen Beobachtungstour. Nachmittags halten Sie ebenfalls Ausschau nach den vielen endemischen und seltenen Vogelarten des Atlantischen Regenwaldes. Rückkehr zu Lodge, Abendessen und Übernachtung.
- Tag 5Paraty - Banana Bamboo Ecolodge - Ninho da Cambacica - Itamambuca EcolodgeDer Wildnis auf der Spur - UNESCO Biosphärenreservat - Nordküste São PaulosGleich nach dem Frühstück gegen 8 Uhr setzen Sie die Reise in den Bundesstaat São Paulo fort. Der erste Halt ist in der Lodge Banana Bamboo zu Mittag. Nach dem Mittagessen unternehmen Sie eine Naturwanderung zur Beobachtung der Flora und Fauna in der Umgebung der Lodge. Es geht dann weiter zum Ninho da Cambacica, einem besonderen Ort für die Vogelbeobachtung. In den Ausläufern des Gebirgszuges Serra do Mar auf der Nordseite von Ubatuba (Ubatumirim) hat die Lodge aufgrund des üppigen Atlantischen Regenwaldes in seiner Umgebung eine privilegierte Lage. In dieser besonderen Übergangszone des ombrophilen (feuchtigkeitsliebenden) Waldes gibt es eine Vielzahl von seltenen und saisonal anwesenden Arten. Die Lodge verfügt über eine gute Infrastruktur zur Vogelbeobachtung, englischsprachige Ornithologen sind vor Ort, damit Sie wirklich den Ausflug in jeder Hinsicht genießen können und sich auch fachlich austauschen können. Anschließend geht es weiter zum wunderschönen Itamambuca Beach. Das ist ein großzügig angelegtes Resort und ein tropisches Paradies zur Vogelbeobachtung. Check-in und Nachmittag zur freien Verfügung. Sie können eine optionale Wanderung oder Kajaktour unternehmen, um die Vögel auf dem Itamambuca Fluss vor dem Sonnenuntergang zu beobachten. Mit etwas Glück können Sie auch weitere Tier- oder Schlangenarten aus dem Mata Atlântica sehen. Abendessen (nicht inklusive) und Übernachtung.
- Tag 6Itamambuca Ecolodge - Angelim Farm - Sítio Folha SecaTraumküste von Ubatuba - Vogel-und TierbeobachtungNach dem Frühstück besuchen Sie einen der spannendsten und bekanntesten Orte in Ubatuba zur Vogelbeobachtung. Die Farm Fazenda Angelis liegt im Stadtteil Taquaral nördlich von Ubatuba. Was früher eine Kakaofarm war, ist heute ein privates Reservat mit 300 ha geschütztem Atlantischen Regenwald. Dieses Form des Tieflandwaldes ist in Brasilien am stärksten bedroht. In diesem Gebiet kommen mehrere endemische und gefährdete Vögelarten vor. Die Fazenda Angelim ist mit seiner üppigen Schönheit und abwechslungsreichen Avifauna bei ausländischen und brasilianischen Vogelbeobachtern sehr beliebt. Unter den Dutzenden Arten finden sich beispielsweise Weißnacken-Falke (Gavião-pombo-pequeno/Amadonastur lacernulatus), Scharlachkopfpapagei (Cuiu-Cuiú/Pionopsitta pileata), Fahlkehl-Zwergbekarde (Anambézinho/Iodopleura pipra), Säbelpipra (Rendeira/Manacus manacus), Haubentangare (Tiê-Galo/Tachyphonus cristatus), Trugzaunkönig (Tapaculo-Pintado/Psilorhamphus guttatus), Nacktkehl-Glockenvogel (Araponga/Procnias nudicollis). Nach dem Mittagessen geht es weiter zur Sítio Folha Seca im Süden von Ubatuba. Es tummeln sich hier mehr als 20 Kolibriarten in der Lodge und weitere 30 andere für den Atlantischen Regenwald typische Vogelarten. In Begleitung eines Ornithologen genießen Sie das bunte Treiben an den Futterhäuschen und Nektarbrunnen und können viele Vogelarten fotografieren. Hierzu zählen beispielsweise Blaukappentangare (Saíra-militar/Tangara cyanocephala), Dreifarbentangare (Saíra-sete-cores/Tangara seledon) Krontangare (Tiê-preto/Tachyphonus coronatus), Blauflügel-Tangare (Sanhaço-de-encontro-azul/Tangara cyanoptera), Veilchenorganist (Gaturamo-verdadeiro/Euphonia violacea), Braunbauchorganist (Ferro-velho/Euphonia pectoralis), Rubinkolibri (Beija-flor-rubi/Heliodoxa oder Clytolaema rubricauda), Sägeschnabel-Schattenkolibri (Beija-flor-rajado/Ramphodon naevius), Schwarzkolibri (Beija-flor-preto/Florisuga fusca), Schmetterlingselfe (Topetinho-verde/Lophornis chalybeus), Glanzamazilie (Beija-flor-de-faixa-branca/Amazilia versicolor) und der Schwarzbrust-Mangokolibri (Beija-flor-de-veste-preta/Anthracothorax nigricollis). Nach dieser farbenfrohen Beobachtung gehen Sie auf eine kleine Wanderung, um andere Arten zu entdecken wie zum Beispiel: Grünmanteltrogon (Surucuá-grande-barriga-amarela/Trogon viridis), Fleckenarassari (Araçari-poca/Selenidera maculirostris), Dotterkehltukan (Tucano-de-bico-preto/Ramphastos vitellinus), Swainson-Faulvogel (Macuru-de-barriga-castanha/Notharchus swainsoni), Goldmaskenspecht (Benedito-de-testa-amarela/Melanerpes flavifrons), Blondschopfspecht (João-velho/Celeus flavescens) oder den Rotscheitel-Mückenfresser (Cuspidor-de-máscara-preta/cuspidor-de-máscara-preta). Am späten Nachmittag kehren Sie zum Hotel zurück. Sie können den Rest des Tages am wunderschönen Strand von Itamambuca genießen. Abendessen (nicht inklusive) und Übernachtung.
- Tag 7Itamambuca - Hautnah in der Vogelwelt des Atlantischen Regenwaldes - KajaktourSerra do Mar - São Paulo - Ende der ReiseNach dem Frühstück unternehmen Sie noch eine letzte Wanderungstour zur Vogelbeobachtung in der Umgebung der Lodge im Herzen des Atlantischen Regenwaldes. Anschließend machen Sie eine kontemplative Kajaktour auf dem Itamambuca Fluss. Rückkehr zur Lodge und Mittagessen (optional). Ihre freie Zeit bis zur Rückfahrt zum Flughafen können Sie entspannen am Pool oder in einer Hängematte im wahrsten Sinne des Wortes die Seele baumeln lassen und die Fotoergebnisse der Vogelbeobachtungen sichten. Je nach Abflugzeit heißt es vom Regenwald Abschied zu nehmen. Es erfolgt die Fahrt zurück nach São Paulo zum gebuchten Hotel oder Flughafen. Die Fahrt dauert ca. 2-3 Stunden. Ende der Reise zur Vogelbeobachtung Ubatuba. Auf Wunsch können Sie auch noch eine Badeverlängerung an der Costa Verde buchen, um im Anschluss der Touren noch ein paar schöne Tage am Strand zu genießen.
Ausflüge und Aktivitäten
In den ausgewählten Lodges erwarten Sie viele spannende Aktivitäten, in deren Mittelpunkt immer die Natur mit ihrer reichhaltigen Vogel- und Pflanzenwelt steht. Diese Touren werden je nach Gruppenstärke, Wetter und Jahreszeit geplant, um den Besuchern das bestmögliche Erlebnis zu garantieren. Sie planen Ihre Touren stets mit Ihrem persönlichen Guide der Sie begleitet, so ist ein intensiver Austausch möglich, um viel über den artenreichen Atlantischen Regenwald und seinen unzähligen endemischen Vogelarten zu erfahren.
Lodge Banana Bamboo: Zwischen Waldidylle und azurblauem Meer
Sie besuchen im Rahmen des Paketes zur Vogelbeobachtung die schön gelegenen Banana Bamboo Lodge. Sie liegt inmitten des üppigen Atlantikwaldes und hat eine hohe Anzahl einheimischer Baumarten des Atlantischen Regenwaldes, die für viele Vogelarten als Nistplatz oder Nahrungsquelle dienen. Die Banana Bamboo Ecolodge hat eine Futterstelle direkt vor dem Hotelrestaurant. Hier werden Bananen und andere Früchte für die farbenfrohen Freunde hingelegt, und die Gäste können das bunte, lebhafte Treiben beobachten. Die Lodge hat auch einen Wanderweg durch den eigenen Regenwald, wo auch andere Vogelarten gesichtet werden können. Rund um die Bananal Bamboo Bamboo sind zahlreiche Vögel zu sichten wie beispielsweise Tyrannenadler (gavião-pega-macaco/Spizaetus tyrannus), Sägeschnabel-Schattenkolibri (Beija-flor-rajado/Ramphodon naevius), Krähenstirnvogel (Japu/Psarocolius decumanus), Rotbürzelkassike (Guaxe/Cacicus haemorrhous), Maximilianpapagei (Maitaca/Pionus maximiliani), Bronzeguan (Jacuguaçu/Penelope obscura), Weißbrustpipra (Rendeira/Manacus manacus), Weißschulter-Feuerauge (Papa-taoca-do-sul/Pyriglena leucoptera), Rostrücken-Ameisenfänger (Zídedê/Terenura maculata), Perlenmantel-Ameisenwürger (Chocão-carijó/Hypoedaleus guttatus), Brasiltangar (Tiê-sangue/Ramphocelus bresilius) oder Flußwaldsänger (Pula-pula-ribeirinho/Myiothlypis rivularis). Nachts wird auch der Gelbbrauenkauz (Murucututu-de-barriga-amarela/Pulsatrix koeniswaldiana) aktiv. Die Lodge ist auch sonst ein lohnendes Ziel, ein entsprechendes Reisepaket finden Sie auf der Übersichtsseite zum Atlantischen Regenwald.
Lodge Folha Seca: Die bunte Welt der Kolibris
Die kleine Farm Sitio Folha Seca ist ein Hotspot zur Vogelbeobachtung und befindet sich 30 Autominuten südlich von Ubatuba. In Begleitung eines Ornithologen können Sie an den Futterplätzen ein paar Stunden kontemplativ dem bunten Treiben zusehen und die verschiedenen dort lebenden Kolibris und Tangare beobachten und fotografieren. Es gibt in Brasilien 83 Kolibriarten und allein in dieser Lodge können Sie mehr als 10 Kolibriarten und mehr als 30 andere Arten typischer Vögel des Mata Atlântica sichten. Es ist eine wundervolle Gelegenheit, gute Fotos von vielen bunten Vogelarten aus nächster Nähe aufzunehmen. Anschließend gehen Sie auf den Folha Seca Wanderweg durch den hohen Wald auf der Suche nach weiteren Arten mit anderen Vorlieben. Unter den Kolibris und Tangaren, die Sie dort sehen können sind: Sägeschnabel-Schattenkolibri (Beija-flor-rajado/Ramphodon naevius), Roter Zwergschattenkolibri (Rabo-branco-rubro/Phaethornis ruber), Blauer Gabelschwanzkolibri (Beija-flor-tesoura/Eupetomena macroura), Erzkolibri (Beija-flor-cinza/Aphantochroa cirrochloris), Schwarzkolibri (Beija-flor-preto/Florisuga fusca), Schwarzbrust-Mangokolibri (Beija-flor-de-veste-preta/Anthracothorax nigricollis), Schmetterlingselfe (Topetinho-verde/Lophornis chalybeus), Blaukronennymphe (Beija-flor-de-fronte-violeta/Thalurania glaucopis), Weißkinn-Saphirkolibri (Beija-flor-roxo/Hylocharis cyanus), Rubinkolibri (Beija-flor-rubi/Clytolaema rubricauda , Amethyststernkolibri (Estrelinha-ametista/Calliphlox amethystina), Glitzeramazilie (Beija-flor-de-garganta-verde/Amazilia fimbriata), Glanzamazilie (beija-flor-de-banda-branca/Amazilia versicolor), Dreifarbentangar (Saira-de-sete-cores/Tangara seledon), Blaukapentangar (Saíra-militar/Tangara cyanocephala), Krontangar (Tiê-preto/Tachyphonus coronatus), Violettschultertangar (Sanhaço-de-encontro-azul/Tangara cyanoptera), Brasiltangar (Tiê-sangue/Ramphocelus bresilius) und andere.
Lodge Angelim: Vogelbeobachtung im Naturparadies
Diese ehemalige Kakaofarm umfasst einen geschützten, tiefer gelegenen Teil des Atlantischen Regenwaldes. Das Profil des Gebietes ist sehr selten und entsprechend gibt es mehrere endemische und zugleich gefährdete Vogelarten. In dieser sehr üppigen und artenreichen Umgebung können Sie die Vögel an den Futterstellen und später auch an den Wegen beobachten und fotografieren. Sie können spezielle Waldvögel wie Fahlkehl-Zwergkotinga (Anambezinho/Iodopleura pipra), Bunttukan (Tucano-de-bico-verde/Ramphastos dicolorus), Weißhalsbussard (Gaviao-pombo-pequeño/Buteogallus lacernulatus), Braunohrsittich (Tiriba/Pyrrhura frontalis), Bindenschwanz-Ameisenfänger (Pintadinho/Drymophila squamata), Blaubrustpipra (Tangara/Chiroxiphia caudata), Blasskehl-Baumsteiger (Arapaçu-rajado/Xiphorhynchus fuscus), Nacktgesichtkotinga (Araponga/Procnias nudicollis), Streifenkehl-Attilatyrann (Capitão-de-saíra/Attila rufus) , Rotscheitel-Mückenfresser (Cuspidor-de-máscara-preta/Conopophaga melanops), Gabelschwanz-Todityrann (Papa-moscas-estrela/Hemitriccus furcatus), Braunbauchorganist (Ferro-velho/Euphonia pectoralis), Brasiltangar (Tiê-sangue/Ramphocelus bresilius), Blaukappentangar (Saira-militar/Tangara cyanocephala) und andere Arten sichten.
Caminho do Ouro: Der Goldweg durch den Atlantischen Regenwald
Nur 20 Autominuten vom Zentrum von Paraty entfernt bietet die Birdwatchingtour Caminho do Ouro eine besondere Gelegenheit zur Vogelbeobachtung. Es gibt keinen anderen „Lärm“ als Vogelgezwitscher. Der historische Weg wurde im 18. Jahrhundert von Sklaven mit Steinen gepflastert. Das Gebiet liegt rund um den Nationalpark Serra da Bocaina an der Grenze zwischen Paraty und Angra dos Reis. Die große Vielfalt an Vegetation für verschiedene Bedürfnisse von Vögeln ermöglicht eine hohe Artenvielfalt. Sie besuchen auf dem Weg auch die Restaurants Barão und Vila Verde, in denen verschiedene für den Atlantischen Regenwald typische Vogelarten an den Futterstellen anzufinden sind. Gute Chancen haben Sie für Sichtungen von Rotkehlkotinga (Pavó/Pyroderus scutatus), Braunmantel-Beerenfresser (corocoxó/Carpornis cucullata), Fleckenarassari (Araçari-poca/Selenidera maculirostris), Dottertukan (tucano-de-bico-preto/Ramphastos ariel ), Südlicher Surucuá-Trogon(Surucuá-variado/Trogon surrucura), Südlicher Schuppenameisenvogel (Papa-formiga-de-grota/Myrmoderus squamosus), Perlenkehl-Ameisenschlüpfer (Choquinha-de-garganta-pintada/Rhopias gularis), Schuppenkehl-Laubwender (Vira-folha/Sclerurus scansor), Olivflanken-Waldsänger (Pula-pula-assobiador/Myiothlypis leucoblephara), Rotkohl-Mückenfresser (Chupa-dente/Conopophaga lineata) und andere.
Saco do Mamanguá: Der einzige tropische Fjord Südamerikas
Der Saco do Mamanguá ist eine besondere Landschaft in Brasilien und der einzige tropische Fjord in ganz Lateinamerika. Der Saco do Mamanguá ist ein Meeresarm, der wie in Norwegen üblich etwa 8 Kilometer lang und 2km breit zwischen hohen felsigen Bergen in die Landschaft eindringt. Das grünschimmernde, klaren Wasser ist ein ausgedehntes Gebiet mit mehr als 33 Stränden, Wasserfällen, Mangroven, vielen Arten von Meerestieren und 8 kleinen Caiçaras-Gemeinden. So heißen die lokalen Fischer mit einer eigenen Tradition. In diesem Gebiet findet sich eine beeindruckende Vielfalt von tropischen Bäumen, Bromelien und Blumen, die eine Vielzahl von unterschiedlichen Vögeln anziehen.
Dieses Stück Paradies ist ein idealer Ort zum Ausruhen, um der Welt zu entfliehen und sich mit der Natur zu verbinden. Die Caiçara-Dörfer wurden vor kurzer Zeit erst an das Stromnetz angeschlossen und auch Mobilfunkempfang ist hier selten. Ein besonderes Highlight des Ausflugs ist ein optionaler Aufstieg zum Pão do Açucar „Zuckerhut“, von dem fantastischer Blick über das Fjord und die Inseln Paratys die Wanderer belohnt.
Preise gültig Jan-Dez 2023/2021
- Inbegriffen:
- 2 Übernachtungen in der Lodge Oikós inkl. Ausflüge und Vollpension ohne Getränke
- 2 Übernachtungen in der Lodge Vista Alegre inkl. Ausflüge und Vollpension ohne Getränke
- 2 Übernachtungen in der Eco-Lodge Itamambuca inkl. Ausflüge mit Lunchbox ohne Getränke
- Naturwanderung und Vogelbeobachtung in der Banana Bamboo Ecolodge inkl. Mittagessen ohne Getränke
- Alle genannten Ausflüge im Atlantische Regenwald (wie im Programm beschrieben)
- Verpflegung gemäß Programm (Frühstück - Mittag-und Abendessen)
- Transfers wie im Programm beschrieben (Ab/an São Paulo Hotel oder Flughafen zur Lodge)
- Lokale, englischsprachige Reiseleitung mit erfahrenen Ornithologen/Naturguide
- Nicht inbegriffen:
- Flugverbindungen
- Übernachtung in São Paulo (auch bei uns buchbar)
- Reiserücktritts-/Kranken-/Unfallversicherung (empfehlenswert, auch bei uns abzuschließen)
- Trinkgelder, Verpflegung, Getränke, Transfers und Ausflüge (falls nicht im Programm erwähnt)
Reisepaket Vogelbeobachtung Ubatuba (7 Tage / 6 Nächte) |
Alleinreisende | Im Doppelzimmer |
Doppelzimmer | auf Anfrage | ab 1.950,-€ |
Reguläre oder Private Tour: Durchführung täglich bereits ab 1 Person.
Reguläre Touren in Kleingruppen 6-12 Personen
Stornierungskosten: 20% bis 60 Tage, 50% bis 30 Tage, 80% bis 14 Tage und 90 % ab 13 Tage vor Ankunft. 100% bei Nichtantritt der Reise („No-Show“) ohne Kündigung
Zahlungsmethode in den Lodges: Bargeld (Brasilianer Real)
Kinderermäßigung: Für die Vogelbeobachtung in freier Wildbahn mit Kindern nur bedingt geeignet.
Für eine verbindliche Reservierung ist eine Vorauszahlung von 25% des vollen Betrages obligatorisch. Der Restbetrag wird spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt fällig.
zzgl. Flugpaket pro Person Deutschland-Brasilien und Brasilien-Airpass oder Inlandsflügen.
Die Preise sind unverbindlich und verstehen sich laut nach Verfügbarkeit/Reisezeit und gelten nicht für nationale Feiertage in Brasilien, während des Karnevals, Ostern und über Silvester/Neujahr. Preisanpassungen wegen Währungsschwankungen und Irrtümer vorbehalten.
Auf Wunsch können Sie eine Reiseverlängerung buchen. Verlängerungsoptionen und Preise können Sie für Ihren bevorzugten Termin gleich bei uns mit anfragen.
Tipps und Hinweise
Der Atlantische Regenwald kann das ganze Jahr über bereist werden. Eine Anreise über die Autobahn und den Landweg per Jeep 4×4 ist fast immer möglich.
Die Intensität, Art, Uhrzeit und Länge der Ausflüge planen wir gemäß den Wünschen der Gäste. Alle Zeit- und Verlaufsangaben unterliegen möglichen Änderungen, die sich aus den Umständen wie Wetter, Wasserstand oder organisatorischen Belangen ergeben können. Die Reisenden sollten sich dessen bewusst sein, dass nicht immer alle im Reiseverlauf erwähnten Tiere beobachtet werden können. Denn das Verhalten der Wildtiere lässt sich nicht planen. Aber die erfahrenen Guides kennen die besten Orte zur Vogelbeobachtung.
- Beste Reisezeit/Trockenzeit und angenehme Temperaturen: Juni–August, blauer Himmel, allerdings ist das Meer auch stürmischer. Bessere Zeit für Film- und Fotoaufnahmen.
- Regenzeit: Dezember-März, Tagestemperaturen von rund 30 Grad, schwül, bewölkt aber ruhigem Meer
- Temperatur: Mai bis Oktober ist in der Region Mata Atlântica „Winter“, die Temperaturen liegen unter 27 Grad aber nicht kälter als 17 Grad. In den Sommermonaten liegt die durchschnittliche Temperatur bei 30 Grad, es können bis zu 32 Grad erreicht werden.
- Luftfeuchtigkeit: 60% im Winter und 80% im Sommer, der zugleich auch Regenzeit ist
- Sonnenaufgang: ca. 5:15–6:45 Uhr Sonnenuntergang: ca. 17:30–19:00 Uhr
- Hochsaison: Dezember & Januar, Juli sowie nationale Feiertage
Tipps zur Gepäckliste
- Festes Schuhwerk und lange Hosen
- Kopfbedeckung und Sonnenbrille
- Sonnenschutz
- Mückenschutz
- Taschenlampe
- Regenschutz
- Wasserdichte Beutel für Handy, Kamera
- Wasserflasche
- Bitte vermeiden Sie dunkle Kleidung, da diese die Mücken anzieht
Anfrage
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Hier finden Sie das Formblatt zur „Unterrichtung des Reisenden mit weiterführenden Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302“ nach § 651a BGB.