Naturreservat Jureia
4,93 von 5 Sternen - 102 Bewertungen

Startseite » Reisebausteine » Atlantischer Regenwald » Birdwatching Atlantischer Regenwald

Birdwatching Brasilien im Mata Atlântica

6-tägige Kombination im Atlantischen Regenwald mit Naturpark Juréia-Itatins

Wir haben eine 6-tägige Kombination perfekt für ein erfolgreiches Birdwatching Brasilien zusammengestellt. Es geht mit diesem Paket in den Atlantischen Regenwald, (portugiesisch Mata Atlântica), der eine enorme Dichte an endemischen Vogelarten aufweist. Birdwatching in Brasilien im Mata Atlântica ermöglicht Ihnen, unzählige Vogelarten in ihrem natürlichen Habitat zu beobachten. Hierzu haben wir die kleine und vogelreiche Sitio Espinheiro-Negro im Herzen des Atlantischen Regenwaldes mit einer einfachen Birdwatching-Lodge im Ort Guaraú-Peruíbe am Eingang des Nationalparks Juréia-Itatins in einer Reise zusammengefasst. Beide Unterkünfte sind auf Vogelbeobachtung im Mata Atlântica spezialisiert.

Ökologische Station Juréia-Itatins

Das Naturschutzgebiet „Estação Ecológica de Juréia-Itatins“ ist ein idealer Ort für Birdwatching in Brasilien. Es befindet sich an der Südküste des Bundesstaates São Paulo, nur 140 km von der Hauptstadt entfernt. Der Bundesstaat São Paulo wird immer mit der gleichnamigen größten Metropole Südamerikas gleichgesetzt. Aber der Bundesstaat São Paulo ist zu 30% vom Atlantischen Regenwald bedeckt und so laden viele Naturschönheiten zum Entdecken ein. Hierzu zählt auch das enorme Waldgebiet Vale do Ribeira südlich von São Paulo, welches für seinen Artenreichtum bekannt ist. In dem Waldgebiet liegt das Juréia-Itatins-Naturschutzgebiet, das sich auf die Gemeinden Iguape, Peruíbe, Miracatu und Itariri verteilt.

UNESCO-Biosphärenreservat

Die Region Juréia-Itatins verfügt über viele natürliche Ökosysteme wie (fast menschenleere) Strände, Dünen, Wasserfälle, ökologische Pfade, Restingas-Wälder (küstennahe Dünenwälder), Auwälder, Feuchtgebiete, Mangroven sowie tropische Tiefland- und Hangregenwälder, die zusammen das einmalige Biom des Atlantischen Waldes bilden.

Der Artenreichtum bei den Bäumen ist beeindruckend. So wachsen rund 120 Baumarten in dem Schutzgebiet wie beispielsweise Tibouchina granulosa, Zimt, Jacarandas, Jatobás, Zedern, Angicos, Juçarapalmen, Guapuruvus, Maçarandubas, Feigen, Guanandis und Caxetas.

In dem Gebiet leben auch teilweise vom Aussterben bedrohte Tiere wie Kapuzineraffen, Muriquiaffen, Brüllaffen, Tapire und Jaguare. Mehr als 320 Vogelarten, darunter der Dottertukan, sind hier anzutreffen und machen das Schutzgebiet zu einem wahren Paradies für Birdwatching in Brasilien.

Birdwatching endemischer Vögel in Brasilien

Erleben Sie hautnah eine farbenprächtige Sammlung exotischer Vögel und vieler anderer Tiere des Dschungels inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes Atlantischer Regenwald. Die Lodge Sítio do Espinheiro-Negro im Waldgebiet des Tales Vale do Ribeira und die Lodge Mochileiros in der Küstenstadt Peruíbe sind jeweils Naturparadiese zur Vogelbeobachtung im grünen Herzen des Atlantischen Regenwaldes. Sie können hier Vögel wie Kolibris, Tukane, Blaubristpipras, Aras, Papageien und auch Tiere wie Faultiere, Pumas, Jaguare und Affen in ihren natürlichen Lebensräumen beobachten.

Quelle: © GRMA – Grande Reserva Mata Atlântica 

Dschungel-Lodge Sitío Espinheiro im Regenwald São Paulos

Die Lodge Sítio Espinheiro Negro umfasst rund 17 Hektar, von denen 90% mit ursprünglicher Vegetation des Atlantischen Waldes bedeckt sind. Hierzu zählt der sogenannte Floresta Ombrófila Densa („dichter regenliebender Wald“) in verschiedenen Entwicklungsstufen, in dem eine für das Biom typische Vielfalt an Flora und Fauna anzufinden ist. Hier können Sie inmitten der Natur die Ruhe genießen, wandern und die Tierwelt beobachten.

Die kleine Sítio Espinheiro Negro ist spezialisiert auf Vogelbeobachtung, weil hier zahlreiche endemische Arten des Atlantischen Regenwaldes zu finden sind. Hierzu zählen beispielsweise der Blaubauchpapagei (Sapiá-Cica/Triclaria malachitacea), der Schwarzköpfige Beerenfresser (Sapiá-Pfeffer/Carpornis melanocephala) oder der Weißbrust-Tapaculo (Macuquinho/Eleoscytalopus indigoticus). Neben den Wanderwegen gibt es einen Turm, der Sichtung der Vogelarten ermöglicht, die in der Höhe der Baumwipfel leben. Bisher sind auf der Gebiet der Sítio Espinheiro Negro mehr als 290 Arten exotischer und farbenfroher Vögel aus dem Atlantikwald gesichtet worden, die sowohl in ihrem natürlichen Lebensraum als auch an den Futter- und Trinkgebieten der Lodge beobachtet werden können.

Inmitten Brasiliens Birdwatching Paradies

Die Küstenregion von Peruíbe, Itanhaém, Mongaguá umfasst eine enorme Artenvielfalt mit mehr als 380 registrierten Vogelarten. Es wurde vom Umweltministerium als eines der wichtigsten Schutzgebiete anerkannt und von BirdLife International als Important Bird and Biodiversity Area (IBA) eingestuft.

Guaraú ist ein Stadtteil in Peruíbe, weniger als drei Stunden von der Stadt São Paulo entfernt, wo viel Natur und ein ausgewogenes Ökosystem zu finden ist. Guaraú liegt am Schutzgebiet Juréia-Itatins, wo ungefähr 320 Vogelarten zu finden sind. Das entspricht rund einem Drittel aller im Atlantischen Wald vorkommenden Arten. In der Region befindet sich eine Vielzahl verschiedener Ökosysteme, in dem 30 in Brasilien endemische Arten und 11 weltweit vom Aussterben bedrohte Vogelarten vorkommen. Verschiedene Arten von farbenprächtigen Tangaren (Saíra), Tukanen, Kolibris, Surucuatrogonen, Ameisenvögeln (Choquinhas), Schnepfenvögeln und  Waldrallen (Aramides Saracura) sind hier gut zu beobachten.

Birdwatching Brasilien Naturreisen Vogelbeobachtung Vogelparadies Regenwald GloboTur

Lage

Die Lodge Sítio Espinheiro-Negro befindet sich in der kleinen Stadt Juquitiba-Miracatu in Vale do Ribeira inmitten der grünen Berglandschaft des brasilianischen Bundesstaates São Paulo (100 km von der gleichnamigen Metropole entfernt) umgeben vom üppigen Atlantischen Regenwaldes der Serra do Mar, Flüssen und Wasserfällen. Der Bezirk Miracatu, in dem die Sitio liegt, grenzt an drei Naturschutzgebiete: Serra do Mar, Cananéia-Iguape-Peruíbe und Juréia-Itatins. 70% des Gebietes sind mit der ursprünglichen Vegetation des Atlantischen Regenwaldes (Mata Atlântica) bedeckt.

Die Lodge Mochileiros befindet sich an der Südküste des Bundesstaates São Paulo vor den Toren des Schutzgebiet Juréia-Itatins, 90 km von der Lodge Espinheiro-Negro und ca. 140 km von der Stadt São Paulo entfernt. Das Naturreservat Juréia-Itatins im immergrünen Herzen des brasilianischen Mata Atlântica bietet eine faszinierende Flora und Fauna und eine der größten Artenvielfalt auf der Erde.

Transfer

Der Transfer erfolgt ab São Paulo Flughafen oder Stadthotel mit einem privaten Fahrer zur Lodge Sítio Espinheiro Negro im Hinterland São Paulos. Auf dem Weg werden Sie schon die ersten Eindrücke der abwechslungsreiche Landschaft auf dem Weg zum und durch den Atlantischen Regenwaldes erleben. Die Fahrt dauert ca. zwei Stunden.

Nach den zwei Nächten in der Sitio Espinheiro geht es weiter nach Peruíbe und Guaraú zur Lodge Mochileiro Hostel durch den Atlantischen Regenwald zur Küste hinab.

Der Rückweg im Anschluss an die drei Nächte in Guaraú nach São Paulo führt zunächst entlang der berühmten Küstenstraße BR-101 und dann auf die Straße SP-160 „Rodovia dos Imigrantes“, wohl eine der schönsten und beeindruckendsten Straßen der Welt. Die Autobahn verbindet die Metropole São Paulo mit den Küstenstädten Santos und São Vicente. Die atemberaubende „Autobahn der Einwanderer“ hat 44 Viadukte, 7 Brücken und lange Tunnel entlang ihrer fast 60 km lange Strecke. Sie führt entlang des endlosen Atlantischen Regenwaldes über Schluchten, Täler und Wasserfälle der Serra do Mar hinauf auf die Hochebene von São Paulo, die rund 700 Meter oberhalb des Küstentieflandes liegt. Die aussichtsreiche Rückfahrt dauert ca. 2 bis 3 Stunden.

Zimmer und Ausstattung der Lodges

Die Lodges Sítio Espinheiro-Negro mit nur 2 Bungalows und  die Lodge Mochileiros mit nur 5 Zimmern bieten einen einfachen Standard an einem ruhigen Ort mit großer Harmonie und viel Kontakt zur Natur. Beide Lodges konzentrieren sich auf die Vogelbeobachtung und bieten auch die Möglichkeit, andere Tiere des Atlantischen Regenwaldes zu beobachten.

  • Die Lodges bieten Chalets bzw. Doppelzimmer mit eigenem Bad mit Warmwasserduschen, Ventilatoren und Moskitonetzen an den Fenstern.
  • Die Lodges bieten das Birdwatching-Paket mit Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen) bzw. Lunchboxes bei Ausflügen

Beispielpaket 6 Tage

Wir empfehlen Ihnen sechs Tage für diese Reisekombination für Birdwatching Brasilien im Atlantischen Regenwald der Serra do Mar, um die Flora und Fauna der Tropen  kennenzulernen und vor allem die extrem vielfältige und farbenprächtige Vogelwelt des artenreichen Bioms zu beobachten.

Wir haben Ihnen unten den möglichen Ablauf des Pakets dargestellt. Aber Sie bestimmen natürlich die letztendliche Länge des Reisebausteins. Der Guide wird auch mögliche Schwerpunkte Ihrer Aktivitäten mit ihrem absprechen.

  • Tag 1
    São Paulo – Anreise - Sitío Espinheiro-Negro
    Abholung und Fahrt zur Lodge im Regenwald
    Morgens früh werden Sie in Ihrem Hotel oder am Flughafen abgeholt und zu Ihrer Lodge Sítio Espinheiro-Negro gefahren. Die Lodge befindet sich im Norden des Distrikt Miracatu inmitten des Atlantischen Regenwaldes im riesigen Waldgebiet Vale do Ribeira. Ankunft und Check-in. Während des Mittagessens erläutert Ihr persönlicher Natur-Guide den Ablauf der Touren im Dschungel zum Birdwatching. Nach der Mittagspause können Sie eine leichte Wanderung in der Umgebung der Lodge unternehmen, um die ersten Eindrücke der Natur des Waldes zu gewinnen. Sie können bei passendem Wetter vor dem Sonnenuntergang die vielfältige Vogelwelt der Lodge bewundern, filmen und fotografieren. An den Futterstellen lassen sich exotische Vögel wie Spechte, Tangare, Amseln, Papageien, Fliegenschnapper sowie viele Kolibris und Tukane aus der Nähe beobachten. Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 2
    Lodge Espinheiro-Negro – Der Wildnis des Tales Vale do Ribeira
    Ein wahres Paradies zur Vogelbeobachtung
    Nach dem Frühstück genießen Sie eine Wanderung durch den Atlantischen Regenwald. Entdecken Sie im Tierparadies Espinheiro-Negro die schönsten Orte für die Vogel- und Naturbeobachtung inmitten des Atlantischen Regenwaldes. Im Garten der rustikalen landtypischen Lodge sind viele Vogelarten des Atlantischen Regenwaldes heimisch und Sie haben nun die Gelegenheit, das Spektakel bequem und hautnah zu beobachten. Die Naturschutzgebiete, Flüsse, glasklaren Bäche und Wasserfälle des Waldes bieten den Vögeln einen idealen Lebensraum, sei es zur Überwinterung oder zur Rastbei ihrer langen Reisen. Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 3
    Lodge Espinheiro-Negro – Peruíbe-Guaraú Naturheiligtum
    Eine Schatzkammer an der Südküste São Paulos
    Heute am Vormittag können Sie noch die farbenprächtige Vogelwelt um die Sitio herum genießen und viele Arten sichten und beobachten. Nach dem Mittagessen geht die Reise weiter zur Küste von São Paulo. Die Fahrt dauert ca. zwei Stunden. Ankunft am Nachmittag, Check-in und Zeit zur freien Verfügung. Sie können den kleinen Ort Guaraú erkunden und etwas am Strand entspannen. Gegen 17:30 Uhr machen Sie eine Nachtsafari auf dem Rio Guaraú, um die nachtaktiven Tiere zu beobachten. Nachts sind ganz andere Tiere unterwegs und lassen sich mit Scheinwerfern gut identifizieren. Rückkehr zur Lodge, Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 4
    Guaraú-Peruíbe - Ökologisches Heiligtum - Küstenort Itanhaém - Rotschwanzamazone
    Der Wildnis auf der Spur im UNESCO Biosphärenreservat
    Den Vormittag haben Sie zur freien Verfügung, um sich in der Umgebung der Vogelbeobachtung zu widmen. Der Fluss und das Meer sind fußläufig erreichbar. Nach dem Mittagessen gegen 14 Uhr gehen Sie auf eine Tour zur Vogelbeobachtung in der Küstenstadt Itanhaém, wo Sie sich auf die Spuren der Rotschwanzamazonen begeben. Am späten Nachmittag Rückkehr zur Lodge, Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 5
    Bootsfahrt -Mangrovenwälder - Vogel-und Tierbeobachtung
    Naturerlebnis auf den Flüssen Guaraú, Tetequera und Pereque
    Heute starten Sie früh nach dem Frühstück mit einer Birdwatching- und Tierbeobachtungs-Tour auf dem Flüssen Guaraú, Tetequera und Pereque. Sie fahren vorbei an Mangroven-Wäldern, Küstenwäldern und bergigem Gelände. Das Mittagessen wird entweder mit einer Lunchbox serviert oder Sie essen in einem Restaurant im Dorf. Nach dem Mittagessen gehen Sie auf eine neue Tour zur Vogelbeobachtung im Staatspark Itinguçu-Guaraú, der Teil des "Schutzgebiet-Mosaiks" Juréia-Itatins, Staatspark der Küstenwälder ("Restingas") von Guaraú und dem Strand von Guaraú ist. Rückkehr gegen 17 Uhr und Zeit zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 6
    Peruíbe - Serra do Mar - São Paulo - Ende der Reise
    Mitten in der artenreichen Vogelwelt des Atlantischen Regenwaldes - Rückfahrt
    Nach dem Frühstück genießen Sie den freien Vormittag. Sie können noch eine Wanderung im Atlantischen Regenwald zur Vogelbeobachtung unternehmen. Nach dem Mittagessen heißt es vom Atlantischen Regenwald und seiner üppigen Vogel- und Tierwelt Abschied zu nehmen. Es erfolgt die Fahrt zurück nach São Paulo zum gebuchten Hotel oder Flughafen. Die Fahrt dauert ca. 2-3 Stunden. Ende der Reise zur Vogelbeobachtung.

Mögliche Aktivitäten und Ausflüge

In den ausgewählten Lodges erwarten Sie viele spannende Aktivitäten rund um das Birdwatching. Die Unterkünfte planen Ihre Touren stets mit Ihrem persönlichen Guide, so ist ein intensiver Austausch möglich, um viel über den artenreichen Atlantischen Regenwald zu erfahren.

  • Küstenort Itanhaém: Auf den Spuren der Rotschwanzamazone (Amazona brasiliensis)
  • Beobachtung der pelagischen Meeresvögel (bspw. Albatrosse) der subantarktischen Inseln, die Mai-September in brasilianischen Gewässern jagen.
  • Biologenschatz Schlangen-Insel (Ilha das Cobras/Ilha da Queimada Grande): Bootsfahrt zur geschützten Insel zur Vogelbeobachtung und Tauchen. Betreten der Insel mit extrem hoher Schlangendichte (ca. 55 Schlangen/ha) ist nur Forschern erlaubt.
  • Fahrradtour (44km) im Naturreservat Juréia-Itatins
  • 7-Strände-Wanderung (15km) in Juréia mit Küstenwäldern, Wasserfällen und felsigen Küstenabschnitten
  • Wanderung zum wilden Strand Arpoador (4h): Einziger Strand im Süden, an dem ein Bad im Meer und unter zwei Wasserfällen möglich ist.
  • Bootsfahrt zu Insel Guaraú (4h): Die karibische Insel der Baixada Santista mit kristallklarem Wasser und natürlichen Schwimmbecken lädt zum Tauchen und Schnorcheln ein
  • Nacht-Safari auf dem Fluss Guaraú: Naturerlebnis zum Erkunden des Schutzgebietes und der nachtaktiven Tiere
  • Naturwanderung zum Berg Pico da Juréia (600m) im Atlantischen Regenwald (15km): Es belohnt Sie ein imposanter Blick auf das Meer und den Wald
  • Besuch der indigenen Gemeinde Tabaçu Reko Ypy im Atlantischen Regenwald zu den Wurzeln Brasiliens und Einblicken in das täglichen Leben
  • Survival-Training mit dem Stamm Awá Porungawa Dju mit Übernachtung im Dschungel

Preise gültig Jan-Dez 2023/2021

  • Inbegriffen:
  • 2 Übernachtungen in der Lodge Sítio Espinheiro Ecolodge inkl. Ausflüge und Vollpension ohne Getränke
  • 3 Übernachtungen in der Lodge Mochileiros inkl. Ausflüge und Vollpension ohne Getränke
  • Alle genannten Ausflüge im Atlantischen Regenwald (wie im Programm beschrieben)
  • Verpflegung gemäß Programm (Frühstück - Mittag-und Abendessen)
  • Transfers wie im Programm beschrieben (Ab/an São Paulo Hotel oder Flughafen zur Lodge)
  • Lokale, englischsprachige Reiseleitung mit erfahrenem Ornithologen/Naturguide
  • Nicht inbegriffen:
  • Flugverbindungen
  • Übernachtung in São Paulo (auch bei uns buchbar)
  • Reiserücktritts-/Kranken-/Unfallversicherung (empfehlenswert, auch bei uns abzuschließen)
  • Trinkgelder, Verpflegung, Getränke, Transfers und Ausflüge (falls nicht im Programm erwähnt)
Reisepaket (6 Tage / 5 Nächte) Alleinreisende Im Doppelzimmer
Doppelzimmer auf Anfrage ab 1.350,-€

Reguläre oder Private Tour: Durchführung täglich bereits ab 1 Person.
Reguläre Touren in Kleingruppen 6-12 Personen
Stornierungskosten:
20% bis 60 Tage, 50% bis 30 Tage, 80% bis 14 Tage und 90 % ab 13 Tage vor Ankunft. 100% bei Nichtantritt der Reise („No-Show“) ohne Kündigung
Zahlungsmethode in der Lodges:
Bargeld (Brasilianer Real)

Kinderermäßigung: Für die Vogelbeobachtung in freier Wildbahn mit Kindern nur bedingt geeignet.

Für eine verbindliche Reservierung ist eine Vorauszahlung von 25% des vollen Betrages obligatorisch. Der Restbetrag wird spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt fällig.

zzgl. Flugpaket pro Person Deutschland-Brasilien und Brasilien-Airpass oder Inlandsflügen.

Die Preise sind unverbindlich und verstehen sich laut nach Verfügbarkeit/Reisezeit und gelten nicht für nationale Feiertage in Brasilien, während des Karnevals, Ostern und über Silvester/Neujahr. Preisanpassungen wegen Währungsschwankungen und Irrtümer vorbehalten.

Auf Wunsch können Sie eine Reiseverlängerung buchen. Verlängerungsoptionen und Preise können Sie für Ihren bevorzugten Termin gleich bei uns mit anfragen.

Der Atlantische Regenwald kann das ganze Jahr über bereist werden. Eine Anreise über die Straße und den Landweg per Jeep 4×4 in entlegenere Waldgebiete ist fast immer möglich.

Die Intensität, Art, Uhrzeit und Länge der Ausflüge planen wir gemäß den Wünschen der Gäste. Alle Zeit- und Verlaufsangaben unterliegen möglichen Änderungen, die sich aus den Umständen wie Wetter, Wasserstand oder organisatorischen Belangen ergeben können. Die Reisenden sollten sich dessen bewusst sein, dass nicht immer alle im Reiseverlauf erwähnten Tiere beobachtet werden können. Denn das Verhalten der Wildtiere lässt sich nicht planen. Aber die erfahrenen Guides kennen die besten Orte zur Tierbeobachtung.

Birdwatching Brasilien

Die Highlights der Vogelbeobachtung im Atlantischen Regenwald sind Schwarzmanteltangare (Saíra-sapucaia/Tangara peruviana), Weißhalsbussard (Gavião-pombo-pequeno/Buteogallus lacernulatus), Zweifarben-Spitzschnabel (Figuinha-do-mangue/Conirostrum bicolor), Rotschwanzamazone (Papagaio-de-cara-roxa/Amazona brasiliensis), Swainson-Faulvogel (Macuru-de-barriga-castanha/Notharchus swainsoni), Azurblaurabe (Gralha-azul/Cyanocorax caeruleus).

Tangaras:

Schwarzmanteltangar (Saíra-sapucaia/Tangara peruviana), Dreifarbentangar (Saíra-sete-cores/Tangara seledon), Blaukappentangar (Saíra-militar/Tangara cyanocephala), Schwarzrückentangar (Saíra-viúva/Pipraeidea melanonota), Prachttangare (Saíra-preciosa/Tangara preciosa).

Eulen und Käuze:

Kappenkreischeule (Corujinha-sapo/Megascops atricapilla), Brasilsperlingskauz (Caburé/Glaucidium brasilianum), Schreieule (Coruja-orelhuda/Asio clamator), Choliba-Kreischeule (Corujinha-do-mato/Megascops choliba), Kaninchenkauz (Coruja-buraqueira/Athene cunicularia), Styx-Eule (Mocho-diabo/Asio stygius), Gelbbrauenkauz (Murucututu-de-barriga-amarela/Pulsatrix koeniswaldiana).

Falken (Gavião und Falcão):

Weißhalsbussard (Gavião-pombo-pequeno/Buteogallus lacernulatus), Gelbkopfkarakara (Carrapateiro/Milvago chimachima), Aplomadofalke (Falcão-de-coleira/Falco femoralis), Schopfkarakara (Carcará/Caracara plancus), Zweifarbsperber (Gavião-bombachinha-grande/Accipiter bicolor), Braunschenkelweih (Gavião-bombachinha/Harpagus diodon), Langschnabelweih (Gavião-caracoleiro/Chondrohierax uncinatus), Großschnabelbussard (Gavião-carijó/Rupornis magnirostris), Kurzschwanzbussard (Gavião-de-cauda-curta/Buteo brachyurus), Weißschwanzbusaard (Gavião-de-rabo-branco/Geranoaetus albicaudatus), Däumlingssperber (Gavião-miudinho/Accipiter superciliosus), Elsteradler (Gavião-pato/Spizaetus melanoleucus), Tyrannenadler (Gavião-pega-macaco/Spizaetus tyrannus), Sperberweih (Gavião-pernilongo/Geranospiza caerulescens), Mantelbussard (Gavião-pombo-grande/Pseudastur polionotus), Wanderfalke (Falcão-peregrino/Falco peregrinus), Schwarzbussard (Gavião-preto/Buteogallus urubitinga).

Rallen:

Mangrovenralle (Saracura-matraca/Rallus longirostris), Trauerralle (Saracura-sanã/Pardirallus nigricans), Einfarbralle (Saracura-lisa/Amaurolimnas concolor), Saracura-Ralle (Saracura-do-mato/Aramides saracura), Küstenralle (Saracura-do-mangue/Aramides mangle).

Tipps und Hinweise

  • Beste Reisezeit/Trockenzeit und angenehme Temperaturen:  Juni–August, blauer Himmel, allerdings ist das Meer auch stürmischer. Bessere Zeit für Film- und Fotoaufnahmen.
  • Regenzeit: Dezember-März, Tagestemperaturen von rund 30 Grad, schwül, bewölkt aber ruhigem Meer
  • Temperatur: Mai bis Oktober ist in der Region Mata Atlântica „Winter“, die Temperaturen liegen unter 27 Grad aber nicht kälter als 17 Grad. In den Sommermonaten liegt die durchschnittliche Temperatur bei 30 Grad, es können bis zu 32 Grad erreicht werden.
  • Luftfeuchtigkeit: 60% im Winter und 80% im Sommer, der zugleich auch Regenzeit ist
  • Sonnenaufgang: ca. 5:15–6:45 Uhr Sonnenuntergang: ca. 17:30–19:00 Uhr
  • Hochsaison: Dezember & Januar, Juli sowie nationale Feiertage

Tipps zur Gepäckliste

  • Festes Schuhwerk und lange Hosen
  • Kopfbedeckung und Sonnenbrille
  • Sonnenschutz
  • Mückenschutz
  • Taschenlampe
  • Regenschutz
  • Wasserdichte Beutel für Handy, Kamera
  • Wasserflasche
  • Bitte vermeiden Sie dunkle Kleidung, da diese die Mücken anzieht

Anfrage

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Hier finden Sie das Formblatt zur „Unterrichtung des Reisenden mit weiterführenden Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302“ nach § 651a BGB.

    Bitte beachten Sie:
    Wir bieten nur Individualreisen und keine Gruppenreisen an. Entsprechend müssen Sie bei Einzelreisenden leider mit dem nahezu doppelten Preis im Vergleich zu zwei Reisenden rechnen, da alle Leistungen von einer Person getragen werden müssen.

    Paketname:


    Hinweis zur DSGVO: Ihre angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage und Buchung. Mit dem Absenden dieser Anfrage stimmen Sie ausdrücklich dem Erhalt von E-Mails zu, die mit der Buchungsanfrage im Zusammenhang stehen. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.

    Bei der auf dieser Seite angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um Pauschalreisen im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302 nach §651a BGB. Es handelt sich nicht um eine Pauschalreise, wenn Sie lediglich einzelne Reiseleistungen (bspw. Flug) buchen oder bewusst verschiedene Reiseleistungen bei verschiedenen Anbietern kaufen (verbundene Reiseleistungen). Im letzteren Fall erhalten Sie ein gesondertes Formblatt von uns.

    Spamschutz
    Als kleinen Schutz gegen unerwünschte E-Mails beantworten Sie vor dem Senden bitte folgende Frage: