Birdwatching Brasilien im Mata Atlântica
Wir haben eine 6-tägige Kombination perfekt für ein erfolgreiches Birdwatching Brasilien zusammengestellt. Es geht mit diesem Paket in den Atlantischen Regenwald, (portugiesisch Mata Atlântica), der eine enorme Dichte an endemischen Vogelarten aufweist. Birdwatching in Brasilien im Mata Atlântica ermöglicht Ihnen, unzählige Vogelarten in ihrem natürlichen Habitat zu beobachten. Hierzu haben wir die kleine und vogelreiche Sitio Espinheiro-Negro im Herzen des Atlantischen Regenwaldes mit einer einfachen Birdwatching-Lodge im Ort Guaraú-Peruíbe am Eingang des Nationalparks Juréia-Itatins in einer Reise zusammengefasst. Beide Unterkünfte sind auf Vogelbeobachtung im Mata Atlântica spezialisiert.
Ökologische Station Juréia-Itatins
Das Naturschutzgebiet „Estação Ecológica de Juréia-Itatins“ ist ein idealer Ort für Birdwatching in Brasilien. Es befindet sich an der Südküste des Bundesstaates São Paulo, nur 140 km von der Hauptstadt entfernt. Der Bundesstaat São Paulo wird immer mit der gleichnamigen größten Metropole Südamerikas gleichgesetzt. Aber der Bundesstaat São Paulo ist zu 30% vom Atlantischen Regenwald bedeckt und so laden viele Naturschönheiten zum Entdecken ein. Hierzu zählt auch das enorme Waldgebiet Vale do Ribeira südlich von São Paulo, welches für seinen Artenreichtum bekannt ist. In dem Waldgebiet liegt das Juréia-Itatins-Naturschutzgebiet, das sich auf die Gemeinden Iguape, Peruíbe, Miracatu und Itariri verteilt.
UNESCO-Biosphärenreservat
Die Region Juréia-Itatins verfügt über viele natürliche Ökosysteme wie (fast menschenleere) Strände, Dünen, Wasserfälle, ökologische Pfade, Restingas-Wälder (küstennahe Dünenwälder), Auwälder, Feuchtgebiete, Mangroven sowie tropische Tiefland- und Hangregenwälder, die zusammen das einmalige Biom des Atlantischen Waldes bilden.
Der Artenreichtum bei den Bäumen ist beeindruckend. So wachsen rund 120 Baumarten in dem Schutzgebiet wie beispielsweise Tibouchina granulosa, Zimt, Jacarandas, Jatobás, Zedern, Angicos, Juçarapalmen, Guapuruvus, Maçarandubas, Feigen, Guanandis und Caxetas.
In dem Gebiet leben auch teilweise vom Aussterben bedrohte Tiere wie Kapuzineraffen, Muriquiaffen, Brüllaffen, Tapire und Jaguare. Mehr als 320 Vogelarten, darunter der Dottertukan, sind hier anzutreffen und machen das Schutzgebiet zu einem wahren Paradies für Birdwatching in Brasilien.
Birdwatching endemischer Vögel in Brasilien
Erleben Sie hautnah eine farbenprächtige Sammlung exotischer Vögel und vieler anderer Tiere des Dschungels inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes Atlantischer Regenwald. Die Lodge Sítio do Espinheiro-Negro im Waldgebiet des Tales Vale do Ribeira und die Lodge Mochileiros in der Küstenstadt Peruíbe sind jeweils Naturparadiese zur Vogelbeobachtung im grünen Herzen des Atlantischen Regenwaldes. Sie können hier Vögel wie Kolibris, Tukane, Blaubristpipras, Aras, Papageien und auch Tiere wie Faultiere, Pumas, Jaguare und Affen in ihren natürlichen Lebensräumen beobachten.
Quelle: © GRMA – Grande Reserva Mata Atlântica
Dschungel-Lodge Sitío Espinheiro im Regenwald São Paulos
Die Lodge Sítio Espinheiro Negro umfasst rund 17 Hektar, von denen 90% mit ursprünglicher Vegetation des Atlantischen Waldes bedeckt sind. Hierzu zählt der sogenannte Floresta Ombrófila Densa („dichter regenliebender Wald“) in verschiedenen Entwicklungsstufen, in dem eine für das Biom typische Vielfalt an Flora und Fauna anzufinden ist. Hier können Sie inmitten der Natur die Ruhe genießen, wandern und die Tierwelt beobachten.
Die kleine Sítio Espinheiro Negro ist spezialisiert auf Vogelbeobachtung, weil hier zahlreiche endemische Arten des Atlantischen Regenwaldes zu finden sind. Hierzu zählen beispielsweise der Blaubauchpapagei (Sapiá-Cica/Triclaria malachitacea), der Schwarzköpfige Beerenfresser (Sapiá-Pfeffer/Carpornis melanocephala) oder der Weißbrust-Tapaculo (Macuquinho/Eleoscytalopus indigoticus). Neben den Wanderwegen gibt es einen Turm, der Sichtung der Vogelarten ermöglicht, die in der Höhe der Baumwipfel leben. Bisher sind auf der Gebiet der Sítio Espinheiro Negro mehr als 290 Arten exotischer und farbenfroher Vögel aus dem Atlantikwald gesichtet worden, die sowohl in ihrem natürlichen Lebensraum als auch an den Futter- und Trinkgebieten der Lodge beobachtet werden können.
Inmitten Brasiliens Birdwatching Paradies
Die Küstenregion von Peruíbe, Itanhaém, Mongaguá umfasst eine enorme Artenvielfalt mit mehr als 380 registrierten Vogelarten. Es wurde vom Umweltministerium als eines der wichtigsten Schutzgebiete anerkannt und von BirdLife International als Important Bird and Biodiversity Area (IBA) eingestuft.
Guaraú ist ein Stadtteil in Peruíbe, weniger als drei Stunden von der Stadt São Paulo entfernt, wo viel Natur und ein ausgewogenes Ökosystem zu finden ist. Guaraú liegt am Schutzgebiet Juréia-Itatins, wo ungefähr 320 Vogelarten zu finden sind. Das entspricht rund einem Drittel aller im Atlantischen Wald vorkommenden Arten. In der Region befindet sich eine Vielzahl verschiedener Ökosysteme, in dem 30 in Brasilien endemische Arten und 11 weltweit vom Aussterben bedrohte Vogelarten vorkommen. Verschiedene Arten von farbenprächtigen Tangaren (Saíra), Tukanen, Kolibris, Surucuatrogonen, Ameisenvögeln (Choquinhas), Schnepfenvögeln und Waldrallen (Aramides Saracura) sind hier gut zu beobachten.
Anfrage
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Hier finden Sie das Formblatt zur „Unterrichtung des Reisenden mit weiterführenden Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302“ nach § 651a BGB.