Kakaofarm Almada
4,93 von 5 Sternen - 102 Bewertungen

Bezaubernde Kakaofarm Fazenda Almada

Auf den Spuren der Löwenäffchen im Atlantischen Regenwald

Die charmante Fazenda Almada im brasilianischen Bundesstaat Bahia ist bereits seit 1855 eine Kakaofarm und blickt auf eine lange Geschichte des Kakaoanbaus zurück. Die Farm ist heute zusätzlich ein Gästehaus, um neben den jährlich schwankenden Ernteerträgen auch stabile Einkünfte aus dem Tourismus zu erzielen. Zudem wollen die Eigentümer so den Gästen die Schönheit und Artenreichtum des Atlantischen Regenwaldes, allen voran die Goldkopflöwenäffchen, näher bringen.

Sie werden sich in dem familiär geführten Tropenparadies von Juliana und Markus Mauthe de Cerqueira Lima sehr wohlfühlen. Die Farm umfasst fast 400 Hektar und liegt an der malerischen Kakaoküste Bahias. Das Haupthaus aus dem 19. Jahrhundert wurde 2017 für Gäste als exklusive und komfortable Residenz hergerichtet. Die Tradition des Kakaoanbaus wird hier weiter gepflegt, heute allerdings nach biologischen Maßstäben. Auch die Almada-Schokolade kann seit 2019 aus heimischen Kakaobohnen in der eigenen Schokoladen-Manufaktur hergestellt werden.

Fazenda Almada: Der Natur verpflichtet

Der Atlantische Regenwald ist ein einzigartiges und artenreiches Biom. Die Dichte an Tier- und Pflanzenarten übersteigt die der Artenvielfalt des Amazonas. Der Regenwald reichte ursprünglich die gesamte atlantische Küste Brasiliens hinauf, wurde aber über die Jahre durch die Industrialisierung und das Bevölkerungswachstums auf weniger als 10% seiner ursprünglichen Größe abgeholzt. Die Fazenda Almada hat es sich deshalb nicht nur zum Ziel gesetzt, den Rückgang des Atlantischen Regenwaldes aufzuhalten, sondern seine Fläche wieder auszuweiten. Die Fazenda weist ca. 250 ha Waldgebiet aus. Dieses besteht aus dem landwirtschaftlich genutzten Kakaowald (port. „Cabruca“), sowie den teilweise auch gesetzlich vorgeschriebenen, geschützten Flächen und Wasserschutzgebieten (Reserva Legal und APP).

Projekt Mata Atlântica: Wiederaufforstung des Regenwaldes

Das Projekt AMAP (Almada Mata Atlântica Project) ist eine gemeinnützige Naturschutzorganisation, die in der namensgebenden Region des Flusses Almada tätig ist. Die Fazenda Almada kooperiert mit dem Naturschutzprojekt, um auch die Wiederaufforstung auf dem Gelände der Fazenda voranzutreiben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter von AMAP aus Brasilien und Deutschland pflanzen neue, heimische Bäume in der Region, um dem Wald wieder mehr Kraft und Platz zu geben und so einem der artenreichsten, aber auch am meisten gefährdeten Ökosysteme auf der Erde zu helfen.

Wir von GloboTur sind vom AMAP Projekt überzeugt und begeistert. Aus diesem Grunde spenden wir im Rahmen dieses Reisepakets eine Baumpatenschaft für jeden Gast, der mindestens zwei Nächte in der Fazenda Almada übernachtet. Dieser kann auch während des Aufenthaltes eingepflanzt werden.

Zauberhafte Mitbewohner: Goldkopflöwenäffchen

Die Fazenda Almada hat ein besonderes Rückzugsgebiet für die Goldkopflöwenäffchen geschaffen, die leider stark vom Aussterben bedroht sind. Die Kakaowälder (port. Cabruca) bieten einen idealen Lebensraum für die possierliche Affenart. Die wissenschaftliche Beobachtung der bezaubernden Primaten (Mico-leão-de-cara-dourada/Leontopithecus chrysomelas) ist hier sehr gut möglich. Sie waren übrigens auch der Grund, dass Markus Mauthe vor Jahren den Weg zur Fazenda Almada gefunden hat, um eben diese lebhaften Äffchen zu fotografieren. Er hat dabei auch die Eigentümerin Juliana kennen und lieben gelernt.

Kommen Sie mit auf eine spannende Reise auf den Spuren der Kakaobohnen, Schokolade und der Goldkopflöwenäffchen. Wir haben übrigens auch ein Paket zur Beobachtung verschiedener Arten von Löwenäffchen im Atlantischen Regenwald, Rio de Janeiro und in der Fazenda Almada entwickelt, sprechen Sie uns gerne hierauf an!

Quelle: © Fazenda Almada 

Fazenda Almada Kakaofarm Ilheus Bahia Goldkopf-Löwenäffchen Brasilien GloboTur

Lage der Fazenda Almada

Die wunderschöne Kakaofarm Fazenda Almada ist zu jeder Jahreszeit ein perfektes Refugium am Rand des Atlantischen Regenwaldes des Bundesstaates Bahia.

Die historische Hafenstadt Ilhéus ist ein tropisches Paradies an Brasiliens Kakaoküste. Neben den Kakaoplantagen in den Wäldern sind auch eine große Zahl an feinen, weißen Sandstränden mit Kokospalmen rund um Ilhéus zu finden. Lagunen, Flüsse, Seen und unendlich viele Wasserfälle mitten in Tropenvegetation machen diese Region so besonders.

Transfer

Der Transferservice erfolgt ab Ilhéus Flughafen oder Stadthotel mit einem privaten Fahrer. Die Hafenstadt Ilhéus ist eine knappe Autostunde von der Fazenda Almada entfernt und ist per Flugzeug von São Paulo, Salvador oder Rio gut zu erreichen. Auf dem Weg werden Sie schon die ersten Eindrücke der abwechslungsreichen und idyllischen Landschaft mit den Kakaofarmen auf dem Weg zum und durch den Atlantischen Regenwaldes erleben.

Zimmer und Ausstattung der Fazenda Almada

  • Haupthaus im Kolonialstil mit 4 Doppelzimmern und gemeinsamen Bad mit WC und Warmwasserdusche. Die Zimmer sind im gemütlichen Landhausstil mit schönen, alten Möbeln eingerichtet und bieten viel Platz und allen nötigen Komfort.
  • Nebenhaus mit einem zusätzlichen Einzelzimmer und einem eigenem Bad
  • Restaurant mit hauseigenen Produkten: von der Farm auf dem Tisch in Bio-Qualität
  • Große Veranda mit Hängematte
  • Außenpool mit fantastischem Blick auf die Natur- und Hügellandschaft
  • Besichtigung des ökologischen Kakaoanbau und Möglichkeit, eigene Almada-Schokolade herzustellen
  • Eigene Kapelle, in der auch Hochzeiten stattfinden können.
  • Idealer Ort zur Entspannung und für Naturliebhaber

Beispielpaket 4 Tage

Wir empfehlen Ihnen vier Tage für einen Aufenthalt im Atlantischen Regenwald der Fazenda Almada, um die artenreiche Flora und Fauna und vor allem die Goldkopflöwenäffchen kennenzulernen. Wir haben Ihnen nachfolgend einmal einen möglichen Ablauf eines Reisepakets dargestellt. Aber Sie bestimmen natürlich die letztendliche Länge des Reisebausteins und und besprechen zudem vor Ort mit dem Guide mögliche Schwerpunkte Ihrer Aktivitäten. Das Paket lässt sich hervorragend mit São Paulo, Rio de janeiro und Salvador kombinieren.

  • Tag 1
    Ilhéus – Anreise
    Abholung und Fahrt zur Kakaofarm
    Anreise zur Küstenstadt Ilhéus im wunderschönen Süd-Bahia, einem charmanten Kolonialstädtchen mit einer spannenden Geschichte der Kakaobarone. Je nach Ankunft kann auch eine Citytour eingeplant werden. Nach der Begrüßung durch die Reiseleitung am Flughafen erfolgt den Transfer zur Fazenda Almada, einer historischen Kakao-Farm erbaut im Jahr 1855 an der Kakaoküste inmitten des Atlantischen Regenwaldes. Ankunft, Check-in und ggf. Mittagessen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, damit Sie die Kakaoplantage schon vorab entdecken können. Am späten Nachmittag können Sie beispielsweise einen Ausritt in der Umgebung der Farm zusammen mit Ihrem Guide unternehmen, um zu sehen, wie die Sonne hinter dem Horizont versinkt. Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 2
    Entdeckungstour Goldkopflöwenäffchen - Besuch des Kakao-Anbaus
    Naturerlebnis im Atlantischen Regenwald mit Schokoladenherstellung
    Im Atlantischen Regenwald der Kakaoküste in Süd-Bahia liegt der Lebensraum der endemischen Art der Goldkopflöwenäffchen (Mico-leão-de-cara-dourada/Leontopithecus chrysomelas). Noch vor dem Frühstück brechen Sie zusammen mit dem spezialisierten Naturguide auf, um die Goldkopflöwenäffchen aufzuspüren. Sie waren fast ausgestorben, konnten sich aber mittlerweile wieder auf rund 30 Familien erholen. Sie springen zur Futtersuche zwischen den Bäumen des Kakaowaldes umher und können dabei gut beobachtet werden. Vielleicht haben Sie Glück und eines der Äffchen kommt Ihnen nahe und blickt Ihnen in die Augen. Rückkehr zur Kakaofarm, Mittagessen und Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag besichtigen Sie den ökologischen Kakao-Anbau der Farm und können bei der Schokoladen-Herstellung selbst Hand anlegen und die selbst hergestellte Schokoladentafel als Andenken mitnehmen. Danach können Sie den restlichen Tag am Außenpool der Kakaofarm Fazenda Almada mit herrlichem Blick auf die Naturwelt ausklingen lassen. Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 3
    Eine Bootsfahrt auf dem Almada Fluss zur Lagoa Encantada
    Flusserlebnis im Atlantischen Regenwald
    Die Farm liegt in der Nähe des namensgebenden Flusses Rio Almada. Mit einem Boot erkunden Sie bei diesem Tagesausflug die Farmgrenze und den weiteren Verlauf dieser Wasserstraße. An Felswänden lassen sich Fledermäuse beobachten. Sie gleiten vorbei am pittoresken Galeriewald, der den Fluss beidseitig säumt. Die Landschaft ähnelt hier der des Pantanals, Brasiliens berühmtem, riesigen Feuchtgebiet. Das Ziel ist die große Lagune „Lagoa Encantada“, die vor langer Zeit vom Ozean abgetrennt wurde. An deren Ufern besuchen Sie ein kleines Dorf, wo Sie ein einheimisches Mittagessen genießen können. Am Nachmittag überquert das Boot die Lagune und fährt mit Ihnen einen kleinen Fluss stromaufwärts zu zwei Wasserfällen. Hier lässt sich prima das erfrischende Nass genießen. Im goldenen Licht der Abendsonne geht es dann über den Almada Fluss zurück zur Unterkunft. Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 4
    Fazenda Almada - Ilhéus
    Zeit zum Entspannen - Angenehme Rückfahrt zum Flughafen
    Ein neuer Tag beginnt in der Kakaofarm, einem Kleinod inmitten der Natur des Atlantischen Regenwaldes. Nach dem tropischen Frühstück können Sie einen Ausritt machen oder eine Wanderung in der Umgebung der Farm unternehmen. Je nach Abflugzeit werden Sie in der Farm abgeholt und zum Flughafen gebracht. Ende der zauberhaften Reise im Atlantischen Regenwald der Kakaoküste. Gerne können Sie eine Badeverlängerung in den Strandparadiesen Serra Grande oder Itacaré in Bahia dazu buchen.

Aktivitäten und Ausflüge in der Fazenda Almada

Diese Touren werden je nach Gruppenstärke, Wetter und Jahreszeit geplant, um den Besuchern das bestmögliche Erlebnis zu garantieren. Alle Touren werden entweder privat oder in kleinen Gruppen mit maximal 6-10 Personen durchgeführt. So ist ein intensiver Austausch möglich, um viel über den artenreichen Atlantischen Regenwald und seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt zu erfahren.

Die Wanderwege „Caminhos da Almada“

Die Fazenda ist eingebettet in einer schönen Gegend am Fluss Rio Almada mit seinem Ufergebiet, dem Kakaowald („Cabruca“) mit den Goldkopflöwenäffchen und einer bergigen Landschaft. Hier wurden fünf unterschiedliche Wanderungen mit unterschiedlicher Dauer, Intensität und Vegetation konzipiert.

Reitausflug durch das grüne Hinterland

Mit den erfahrenen Naturguides geht es auf dem Rücken der schönen Pferde durch das umliegende tropische Gelände der Kakaofarm. Das Pferd ist ein ideales „Verkehrsmittel“, um die bergige und bewachsene Region entspannt zu erkunden.

Tropischer Außenpool mit Wohlfühlgarantie

Auch Natur- und Erlebnisreisen sollten Momente der Entspannung bereithalten. Hierfür ist das Schwimmbecken der Fazenda hervorragend geeignet. Von den Liegen am Pool öffnet sich ein wunderbarer Blick auf die umliegende Tropenlandschaft. Aber keine Sorge, es wird Ihnen nicht zu heiß werden. Denn alte Bäume spenden Schatten und oft weht eine leichte, kühlende Brise vom Ozean herüber.

Kakaoanbau – Herstellung eigener, zarter Schokolade

Die Kakaofarm Fazenda Almada baut auf biologische Weise den eigenen köstlichen Rohstoff Kakaobohnen an. Da ist es natürlich naheliegend, auch die eigene Schokolade herzustellen. Im Nebengebäude wurde hierfür ein Raum geschaffen, in dem Sie ihre eigene Almada-Schokolade herstellen können. Sollten Sie der süßen Versuchung bis zur Heimkehr widerstehen können, kann die Schokolade auch ein leckeres Mitbringsel sein.

Optionale Touren

Diese Touren sind bei den normalen Übernachtungen nicht inklusive und können vor Ort gebucht werden. In unserem Reisepaket sind sie aber teilweise schon inkludiert.

Safari zur Sichtung der Goldkopflöwenäffchen

Zusammen mit dem Primatenspezialisten „Bila“ können Sie sich auf die Suche nach den Goldkopflöwenäffchen begeben. Diese endemische Art sind in den Kakaowäldern heimisch und erholen sich langsam hinsichtlich der Population. Die Kakaowälder sind besondere Ökosysteme, da hier die großen Bäume nicht gefällt werden, sondern nur die unteren Vegetationsebenen für den Kakaoanbau genutzt werden und der obere Wald entsprechend intakt bleibt.

Bootsfahrt zur Lagoa Encantada – Ein Tag auf dem Almada Fluss

Ganztägige Bootstour entlang des Flusses Almada mit Besuch eines Dorfes und zweier erfrischender Wasserfälle. Diese Tour ist in unserem Paket enthalten und genauer beschrieben.

Strandtour

Dieser Tagesausflug bringt Sie in die Region nördlich von Ilhéus. Diese ist noch mit vergleichsweise viel ursprünglicher Natur gesegnet. Es gibt hier einige nachhaltige Tourismuskonzepte, die auf die Bewahrung der wunderbaren Landschaften setzen. Sie durchwandern den Küstenwald bis zum Ozean, wo Sie von wildromantischen, palmenumsäumten Buchten mit schroffen Felswänden verzaubert werden. Zu Mittag essen Sie im kleinen Örtchen Serra Grande, bevor Sie die zweite Tageshälfte an den endlos erscheinenden Traumstränden verbringen und dabei das Paradies Bahia von seiner schönsten Seite kennenlernen werden. Diese Tour ist nicht im vorgeschlagenen Reisepaket enthalten.

Preise gültig Jan-Dez 2023

  • Inbegriffen:
  • 3 Übernachtungen in der Kakaofarm Almada inkl. Ausflügen und Vollpension ohne Getränke
  • Alle genannten Ausflüge im Atlantischen Regenwald (wie im Programm beschrieben)
  • Verpflegung gemäß Programm (Frühstück - Mittag-und Abendessen)
  • Transfers wie im Programm beschrieben (Ab/an Ilhéus Hotel oder Flughafen zur Farm)
  • Lokale, deutschsprachige Reiseleitung
  • Nicht inbegriffen:
  • Flugverbindungen
  • Übernachtung in Ilhéus (auch bei uns buchbar)
  • Reiserücktritts-/Kranken-/Unfallversicherung (empfehlenswert, auch bei uns abzuschließen)
  • Trinkgelder, Verpflegung, Getränke, Transfers und Ausflüge (falls nicht im Programm erwähnt)
Reisepaket (4 Tage / 3 Nächte) Alleinreisende Im Doppelzimmer
Doppelzimmer Herrenhaus auf Anfrage ab 1.290,-€

Reguläre oder Private Tour: Durchführung täglich bereits ab 1 Person.
Reguläre Touren in Kleingruppen 6-12 Personen
Stornierungskosten:
20% bis 60 Tage, 50% bis 30 Tage, 80% bis 14 Tage und 90 % ab 13 Tage vor Ankunft. 100% bei Nichtantritt der Reise („No-Show“) ohne Kündigung
Zahlungsmethode in der Fazenda Almada:
Bargeld (Brasilianer Real)

Kinderermäßigung: Kinder bis 5 Jahre kostenlos, 6-12 Jahre 50%.

Für eine verbindliche Reservierung ist eine Vorauszahlung von 25% des vollen Betrages obligatorisch. Der Restbetrag wird spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt fällig.

zzgl. Flugpaket pro Person Deutschland-Brasilien und Brasilien-Airpass oder Inlandsflügen.

Die Preise sind unverbindlich und verstehen sich laut nach Verfügbarkeit/Reisezeit und gelten nicht für nationale Feiertage in Brasilien, während des Karnevals, Ostern und über Silvester/Neujahr. Preisanpassungen wegen Währungsschwankungen und Irrtümer vorbehalten.

Auf Wunsch können Sie eine Reiseverlängerung buchen. Verlängerungsoptionen und Preise können Sie für Ihren bevorzugten Termin gleich bei uns mit anfragen.

Der Atlantische Regenwald kann das ganze Jahr über bereist werden. Eine Anreise über die Autobahn und den Landweg per Jeep 4×4 ist fast immer möglich.

Die Intensität, Art, Uhrzeit und Länge der Ausflüge planen wir gemäß den Wünschen der Gäste. Alle Zeit- und Verlaufsangaben unterliegen möglichen Änderungen, die sich aus den Umständen wie Wetter, Wasserstand oder organisatorischen Belangen ergeben können. Die Reisenden sollten sich dessen bewusst sein, dass nicht immer alle im Reiseverlauf erwähnten Tiere beobachtet werden können. Denn das Verhalten der Wildtiere lässt sich nicht planen. Aber die erfahrenen Guides kennen die besten Orte zur Tierbeobachtung.

Tipps und Hinweise

  • Beste Reisezeit/Trockenzeit und angenehme Temperaturen:  Die Region Ilheus kann ganzjährig bereist werden, da die Temperaturen aufgrund der Küstenlage nur zwischen ca. 23 und 28 Grad schwanken. August bis Dezember regnet es weniger und die Temperaturen sind etwas angenehmer
  • Regenzeit: Februar-Juli, Tagestemperaturen von rund 29-26 Grad. Die Sonnenstunden sind relativ konstant, was bedeutet, dass in der Regenzeit vor allem mit starken Schauern/Gewittern zu rechnen ist.
  • Temperatur: In den „kühleren“ Monaten Mai bis Juli liegen die Temperaturen in Bahia zwischen 19 und 23 Grad. In den Sommermonaten liegt die durchschnittliche Temperatur bei 21-29 Grad. Allerdings sorgen atlantische Brisen ganzjährig für etwas Abkühlung.
  • Sonnenaufgang: Im Sommer scheint die Sonne von 5-18 Uhr und im Winter 6-17 Uhr.
  • Hochsaison: Dezember & Januar, Juli sowie nationale Feiertage

Tipps zur Gepäckliste

  • Festes Schuhwerk und lange Hosen
  • Kopfbedeckung und Sonnenbrille
  • Sonnenschutz
  • Mückenschutz
  • Taschenlampe
  • Regenschutz
  • Wasserdichte Beutel für Handy, Kamera
  • Wasserflasche
  • Bitte vermeiden Sie dunkle Kleidung, da diese die Mücken anzieht

Anfrage

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Hier finden Sie das Formblatt zur „Unterrichtung des Reisenden mit weiterführenden Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302“ nach § 651a BGB.

    Bitte beachten Sie:
    Wir bieten nur Individualreisen und keine Gruppenreisen an. Entsprechend müssen Sie bei Einzelreisenden leider mit dem nahezu doppelten Preis im Vergleich zu zwei Reisenden rechnen, da alle Leistungen von einer Person getragen werden müssen.

    Paketname:


    Hinweis zur DSGVO: Ihre angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage und Buchung. Mit dem Absenden dieser Anfrage stimmen Sie ausdrücklich dem Erhalt von E-Mails zu, die mit der Buchungsanfrage im Zusammenhang stehen. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.

    Bei der auf dieser Seite angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um Pauschalreisen im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302 nach §651a BGB. Es handelt sich nicht um eine Pauschalreise, wenn Sie lediglich einzelne Reiseleistungen (bspw. Flug) buchen oder bewusst verschiedene Reiseleistungen bei verschiedenen Anbietern kaufen (verbundene Reiseleistungen). Im letzteren Fall erhalten Sie ein gesondertes Formblatt von uns.

    Spamschutz
    Als kleinen Schutz gegen unerwünschte E-Mails beantworten Sie vor dem Senden bitte folgende Frage: