Expedition Spinnenaffen
4,93 von 5 Sternen - 95 Bewertungen

Startseite » Reisebausteine » Atlantischer Regenwald » Carlos Botelho Staatspark

Muriqui-Safari zu den Spinnenaffen

Entdecken Sie den größten Primaten Amerikas

Die Muriqui-Safari zu den größten Affen Amerikas führt durch den Carlos Botelho Staatspark (PECB). Dieses Naturschutzgebiet umfasst mehr als 37.000 Hektar und liegt im UNESCO Weltnaturerbe Atlantischer Regenwald. Der Staatspark im Bundesstaat São Paulo bietet Natur satt mit vielen Wasserfällen und Flüssen zum Erfrischen. Zahlreiche Wanderwege, Aussichtspunkte und eine vielfältige Artenvielfalt ziehen Besucher und Forscher aus aller Welt an.

Muriqui-do-sul: Größter Primat Amerikas

Der Spinnenaffe „Muriqui-do-sul“ ist der größte Primat Amerikas und lebt im Atlantischen Regenwald Brasiliens in den Bundesstaaten São Paulo (Carlos Botelho Staatspark), Rio de Janeiro (Desengano Staatspark) und Paraná (Vale do Ribeira). Der südliche Muriqui (Brachyteles arachnoides), auch bekannt als Mono Carvoeiro, ist eine der am stärksten gefährdeten Affenarten der Welt. Die Gesamtpopulation wird auf nur noch rund 1.300 Tiere geschätzt.

Der Carlos Botelho Staatspark mit knapp tausend Exemplaren ist wohl der größte Lebensraum und beste Ort, um die südlichen Spinnenaffen in Brasilien zu beobachten. Hier haben es sich NGO’s zur Aufgabe gemacht, die gutmütigen Affen zu erforschen und ihren Lebensraum zu schützen. Zugleich soll mittels sanftem Tourismus in kleinen Gruppen auch auf die Situation des Atlantischen Regenwaldes und seiner Bewohner hingewiesen werden. Denn mit dem Biom ist auch der Muriqui extrem vom Aussterben bedroht. Die Reisebloggerin und Diplom-Biologin Dr. Tanja Heinz hat die Muriquis im Carlos Botelho Staatspark besucht und eindrucksvolle Fotos gemacht.

Quelle: GRMA – Grande Reserva Mata Atlântica

Naturreisen-Atlantischer-Regenwald-Brasilien-Spezialist-GloboTur

Lage

Die rustikale Pousada Muriqui Lodge liegt im Atlantischen Regenwald des Bundesstaates São Paulo. Die kleine Lodge ist wegen ihrer exklusiven Lage im Carlos Botelho Nationalpark sehr gefragt. Die Muriqui-Safari startet entsprechend zu Fuß direkt von der Pousada und auch kleine Ausflüge und Spaziergänge sind hier möglich.

Transfer

Der Transferservice erfolgt ab São Paulo Flughafen oder Stadthotel mit einem privaten Fahrer. Auf dem Weg werden Sie schon die ersten Eindrücke der abwechslungsreiche Landschaft auf dem Weg zum und durch den Atlantischen Regenwald erleben. Die Fahrt dauert ca. 3,5 Stunden.

Zimmer und Ausstattung der Lodge Pousada Muriqui

  • Die einzige Lodge im Park selbst bietet zwei Zimmer im Verwaltungsgebäude des Nationalparks jeweils viel Schlafplätze. Zusätzlich gibt es zwei Häuser für kleine Gruppen oder Familien. Die Zimmer sind im rustikalen und einfachen Stil eingerichtet.
  • Die Zimmer verfügen über Ventilator, Moskitonetz an Fenstern und über ein gemeinsames Badezimmer und Dusche.
  • Ein Garten am Verwaltungsgebäude präsentiert tropische Pflanzen und Bäume des Atlantischen Regenwaldes. Auch eine kleine Ausstellung zum Nationalpark ist während der Öffnungszeiten zu besichtigen.

Beispielpaket 4 Tage

Wir empfehlen Ihnen mindestens drei Nächte für einen Aufenthalt im Atlantischen Regenwald der Pousada Muriqui im Staatspark Carlos Botelho, um die Muriquis zu beobachten und die artenreiche Flora und Fauna kennenzulernen. Durch die 3-4 stündige Anreise von São Paulo haben Sie zwei volle Tage und zwei halbe Tage, je nach Ab- und Anreisezeitpunkt. Ein kürzerer Aufenthalt würde die Anreise kaum rechtfertigen. Während Ihres Aufenthaltes inmitten des Mata Atlântica können Sie die üppige Pflanzen- und Tierwelt des wilden Regenwaldes erleben. Wir haben Ihnen unten einmal einen möglichen Ablauf des Pakets dargestellt. Aber Sie bestimmen natürlich die letztendliche Länge des Reisebausteins und und besprechen mit dem Guide mögliche Schwerpunkte Ihrer Aktivitäten.

  • Tag 1
    São Paulo – Anreise - Carlos Botelho Staatspark
    Abholung und Fahrt zur Pousada Muruqui
    Nach dem Frühstück werden Sie in Ihrem Hotel gegen 9 Uhr abgeholt und nach São Miguel Arcanjo zu Ihrer Pousada Muriqui mitten im Atlantischen Regenwald gebracht. Die Fahrt dauert ca. 3-4 Stunden. Ankunft, Check-in und kurze Zeit zur Erholung. Nach dem Mittagessen gehen Sie auf eine erste Wanderung, um die Pflanzen- und Tierarten des Atlantischen Regenwaldes zu erkunden. Rückkehr am späten Nachmittag, Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 2
    Beobachtung der größten Primaten Amerikas – Muriqui-do-sul
    Expedition Safari im Atlantischen Regenwald - Nachtsafari
    Morgens noch vor Tagesanbruch gehen Sie auf eine Safari-Tour durch den Regenwald, um die Hauptattraktion des Staatsparks zu beobachten: die Primatenart südlicher Spinnenaffe (Brachyteles arachnoides/Muriqui-do-sul), welcher sehr stark vom Aussterben bedroht ist. Der Carlos Botelho Staatspark ist wohl der beste Ort Brasiliens, um die südlichen Spinnenaffen zu beobachten. Sie haben hierzu zusammen mit einer lokalen NGO Gelegenheit, diese freilebenden Primaten in ihrem natürlichen Lebensraum im Atlantischen Regenwald zu beobachten. Die Muriquis sind die wohl friedlichsten Affen der Welt: egalitär, sie vermeiden Wettkampf und Unterordnung. Dauer der Tour ca. 3-4 Std. Rückkehr zur Lodge, Frühstück und Zeit zur freien Verfügung. Am frühen Abend unternehmen Sie eine geführte Nachtsafari, um die nachtaktiven Tiere von einem speziellen Unterstand im brasilianischen Atlantischen Regenwald zu beobachten. Rückkehr zur Lodge und Übernachtung.
  • Tag 3
    Vogelbeobachtung – Die Symphonie des Regenwaldes
    Auf den Spuren des Tapirs in freier Wildbahn - Refugium der Araukarien-Wäldern
    Heute erleben Sie Abwechslungsreiche Naturerlebnisse im immergrünen Herzen des brasilianischen "Mata Atlântica". Der Atlantische Regenwald ist ein Paradies für die Vogelbeobachtung, weil hier viele endemische Arten vorkommen, das heißt, die nur in diesem Ökosystem zu finden sind. Im Atlantischen Regenwald können über 500 verschiedene Vogelarten gesichtet werden, weshalb tausende brasilianische und ausländische Vogelliebhaber jedes Jahr den Atlantischen Regenwald im Bundesstaat São Paulo besuchen. Heute gehen Sie auf die Vogelbeobachtungtour "Circuito das Aves" in der RPPN Trápaga (Reserva Particular do Patrimônio Natural) und der Fazenda Elguero. Der Atlantische Regenwald zeigt faszinierende Portraits aus der farbenfrohen Vogelwelt in freier Wildbahn und gehört zu den weltweit besten Revieren für Vogelbeobachter. Mit etwas Glück sehen Sie auch verschiedene Insekten und Tiere wie Tapire, Schlangen, Amphibien oder auch weitere Affenarten in den Bäumen des Regenwaldes. Anschließend besuchen Sie das Refugium der Araukarien-Wäldern, um den Geschichte der Urbarmachung der Waldgebiete zu verstehen. Das Reservat ist von vielen Grundstücken umgeben und bildet ein buntes Mosaik, in dem konventionelle und nachhaltige Formen der Lebensmittelproduktion - wie Agroforstwirtschaft, ökologischer Landbau und Agrarökologie zu besichtigen sind. Die Wanderung Trilha do Rio Taquaral e da Agrofloresta beträgt 4 km und dauert ca. 4 Stunden. Rückkehr, Abendessen und Übernachtung.
  • Tag 4
    Carlos Botelho - São Paulo/Flughafen - Weiterreise
    Tierbeobachtung - Entspannte Rückfahrt zum Flughafen
    Ein neuer Tag beginnt in der Lodge inmitten der Natur des Atlantischen Regenwaldes. Morgens noch vor Tagesanbruch können Sie noch eine weitere optionale Safari-Tour durch den Regenwald unternehmen. Nach dem Frühstück verlassen Sie den Carlos Botelho Staatspark. Es erfolgt die Rückfahrt zum Flughafen oder Hotel in São Paulo. Ende der Muriqui-Expedition.

AKTIVITÄTEN & AUSFLÜGE

Es erwarten Sie viele spannende Aktivitäten, in dessen Mittelpunkt immer die Natur mit ihrer reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt steht. Diese Touren werden je nach Gruppenstärke, Wetter und Jahreszeit geplant, um den Gästen das bestmögliche Erlebnis zu garantieren. Alle Touren werden entweder privat oder in kleinen Gruppen mit maximal 6-10 Personen durchgeführt. So ist ein intensiver Austausch möglich, um viel über den artenreichen Atlantischen Regenwald zu erfahren.

Spinnenaffen-Safari (Muriquis-do-sul)

Morgens noch vor Sonnenaufgang starten Sie von Ihrer Unterkunft mit der Affensafari durch den Regenwald, um die Hauptattraktion des Staatsparks zu beobachten. Der Südlicher Spinnenaffe (Brachyteles arachnoides/Muriqui-do-sul) ist stark vom Aussterben bedroht. Der Carlos Botelho Staatspark ist wohl der beste Ort, um die Primaten zu beobachten, da hier noch eine relativ große Population zu finden ist. Die Muriquis sind die wohl friedlichsten Affen der Welt: sie haben keine Ränge und sie vermeiden Wettkampf und Unterordnung. Je nach Jahreszeit sind die Gruppen sehr agil oder verbleiben an einem Ort, da sie dort ausreichend Nahrung finden. Die Safari kann aufgrund der hügeligen Landschaft und hohen Temperatur und Luftfeuchtigkeit bereits am Morgen durchaus beschwerlich sein. Aber man wird mit einem besonderen Erlebnis belohnt.

Tapirsafari

Die Fazenda Elguero ist eine Obstplantage, auf der unter anderem Pflaumenbäume stehen. Hier hat sich eine Gruppe mit Tapiren angesiedelt, die weitestgehend im Einklang mit der Farm leben. Das Instituto Manacá beobachtet die Tapire und andere Tiere der Region und ermöglicht die Safari auf sanfte Art. Ein Ausflug in die Felder lohnt sich, da die Tapire gut zu sichten und bei vorsichtiger Annäherung auch lange zu beobachten sind.

Vogelrundweg

Der lange Rundweg beginnt am Futterplatz neben dem Informationszentrum von Fazenda Elguero und folgt den internen Wegen der Fazenda bis zum „Tapirpfad“ im privaten Reservat des Naturerbes  (RPPN) Trápaga. Im privaten Schutzgebiets Trápaga und in der Fazenda Elguero wurden bereits mehr als 240 Vogelarten registriert. Man findet hier auf dem gesamten Weg durch offene Gebiete und Wälder eine unglaubliche Artenvielfalt.

Vögel: Bunttukan (Tucano-de-bico-verde/Ramphastus dicolorus),  Schwarzmaskenguan (Jacutinga/Pipile jacutinga), Scharlachkopfspecht (Pica-pau-rei/Campephilus robustus), Dreifarbentangare (Saíra-sete-cores/Tangara seledon), Nacktgesichtkotinga (Araponga/Procnias nudicollis), Rotkehlkotinga (Pavó/Pyroderus scutatus), Blaubrustpipra (Tangará-dançarinho/Chiroxiphia caudet), Tyrannenadler (Gavião-pega-macaco/Spizaetus tyrannus), Grausteißtinamu (Macuco/Tinamus solitarius), Riesenpfäffchen (Pixoxó/Sporophila frontalis) und andere.

Säugetiere: Brasilianischer Tapir (Tapirus terrestre), Hirsch (Mazama) Kapuzineraffe (Sapajus nigritus) Schwarzkopf Löwenäffchen (Leontopithecus chrysopygus)

Refúgio das Araucárias – Refugium der Araukarien

Sie gehen auf eine Wanderung durch das Refúgio das Araucárias. Das private Naturschutzgebiet umfasst eine Fläche von 30 ha mit verschiedenen Stadien der Wiederaufforstung. Dieses Naturschutzprojekt wurde 2010 vom Eigentümer der alten Santa Inez Farm gestartet – einem Gebiet mit voriger intensiver landwirtschaftlicher Nutzung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde.

Besucher des Refúgio das Araucárias werden den historischen Prozess der menschlichen Urbarmachung des Gebiets kennenlernen, das zuvor vom üppigen Atlantischen Wald überzogen war. Der Regenwald hat derzeit nur noch 7% der urspünglichen Größe im Jahr 1500. Es werden auch Möglichkeiten gezeigt, dieses wichtige Naturerbe wiederherzustellen, welches immer noch sauberes Wasser und saubere Luft für 70% der brasilianischen Bevölkerung produziert. Die Regeneration der ursprünglichen Zusammensetzung des Waldes gelingt schneller durch gezielte Anpflanzung, da so die Zwischenstadien mit Pionierpflanzen übersprungen werden können und so das sensible Gleichgewicht im Waldgebiet schneller wiederhergestellt werden kann.

Estrada Parque – Ökologische Parkstraße im Herzen des Regenwaldes

Die Straße SP 139 in der Serra da Macaca ist eine ökologisch gestaltete Straße, die man ohne Eile und die biologische Vielfalt genießend befahren sollte. Mit einer Länge von mehr als 30 Kilometern wurde die Parkstraße mit Blick auf den Umweltschutz und die Entwicklung eines verantwortungsvollen Ökotourismus gebaut. So wurde für die Straße poröser Pflastersteinen statt Asphalt genutzt, um einerseits eine komfortable Fahrt zu ermöglichen, andererseits aber die Versiegelung zu minimieren und Tiere akustisch vor herannahenden Autos zu warnen. Zum Teil wurden auch „Baumbrücken“ geschaffen, um Affen eine gefahrlose Überquerung der Straße über die Wipfel zu ermöglichen. Entlang der Route gibt es mehrere Touristenattraktionen, darunter Flüsse, Brunnen, Wasserfälle, Picknickkioske, Wanderwege, Aussichtspunkte und die reiche Fauna und Flora üppiger einheimischer Wälder. Die Zahl der Gäste ist stark begrenzt und eine Durchfahrt ist nur von 6 bis 20 Uhr mit Ein- und Ausfahrtkontrollen gestattet.

Handwerkliche Weingüter inmitten des Atlantischen Regenwaldes
Wenn Sie das Städtchen São Miguel Arcanjo verlassen, führt die Straße zum Staatspark Carlos Botelho entlang der Route der Weine, wo sich zahlreiche Weingüter aneinanderreihen. Die Straße führt bergauf und bergab mit sanften Kurven entlang der Reben. Sie bietet Panoramen voller wunderschöner Landschaften sowie mehrere Weingüter und Restaurants zur Einkehr. Hier können Sie regionale brasilianische Weine verkosten, die in kleinen Weingütern handwerklich produziert wurden. Es lohnt sich, die Erklärungen der Familienangehörigen zu hören, wie die Produktion vonstatten geht und worauf es besonders ankommt. In der Erntezeit gibt es auch die Möglichkeit, die süßen Trauben verschiedener Weinsorten selbst zu pflücken.

Preise gültig Jan-Dez 2023

  • Inbegriffen:
  • 3 Übernachtungen in der Muriqui Lodge inkl. Ausflüge und Vollpension ohne Getränke
  • Alle genannten Ausflüge im Atlantischen Regenwald (wie im Programm beschrieben)
  • Verpflegung gemäß Programm (Frühstück - Mittag-und Abendessen)
  • Transfers wie im Programm beschrieben (Ab/an São Paulo Hotel oder Flughafen zur Lodge)
  • Lokale, englischsprachige Reiseleitung (Deutsch auf Anfrage möglich)
  • Nicht inbegriffen:
  • Flugverbindungen
  • Übernachtung in São Paulo (auch bei uns buchbar)
  • Reiserücktritts-/Kranken-/Unfallversicherung (empfehlenswert, auch bei uns abzuschließen)
  • Trinkgelder, Verpflegung, Getränke, Transfers und Ausflüge (falls nicht im Programm erwähnt)
Reisepaket (4 Tage / 3 Nächte) Alleinreisende Im Doppelzimmer
Chalet Standard auf Anfrage ab 995,-€

Reguläre oder Private Tour: Durchführung täglich bereits ab 1 Person.
Reguläre Touren in Kleingruppen 6-12 Personen
Stornierungskosten:
20% bis 60 Tage, 50% bis 30 Tage, 80% bis 14 Tage und 90 % ab 13 Tage vor Ankunft. 100% bei Nichtantritt der Reise („No-Show“) ohne Kündigung
Zahlungsmethode in der Muriqui Lodge:
Bargeld (Brasilianer Real)

Kinderermäßigung: Kinder bis 5 Jahre kostenlos, 6-12 Jahre 50%.

Für eine verbindliche Reservierung ist eine Vorauszahlung von 25% des vollen Betrages obligatorisch. Der Restbetrag wird spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt fällig.

zzgl. Flugpaket pro Person Deutschland-Brasilien und Brasilien-Airpass oder Inlandsflügen.

Die Preise sind unverbindlich und verstehen sich laut nach Verfügbarkeit/Reisezeit und gelten nicht für nationale Feiertage in Brasilien, während des Karnevals, Ostern und über Silvester/Neujahr. Preisanpassungen wegen Währungsschwankungen und Irrtümer vorbehalten.

Auf Wunsch können Sie eine Reiseverlängerung buchen. Verlängerungsoptionen und Preise können Sie für Ihren bevorzugten Termin gleich bei uns mit anfragen.

Der Atlantische Regenwald kann das ganze Jahr über bereist werden. Eine Anreise über die Autobahn und den Landweg per Jeep 4×4 ist fast immer möglich.

Die Intensität, Art, Uhrzeit und Länge der Ausflüge planen wir gemäß den Wünschen der Gäste. Alle Zeit- und Verlaufsangaben unterliegen möglichen Änderungen, die sich aus den Umständen wie Wetter, Wasserstand oder organisatorischen Belangen ergeben können. Die Reisenden sollten sich dessen bewusst sein, dass nicht immer alle im Reiseverlauf erwähnten Tiere beobachtet werden können. Denn das Verhalten der Wildtiere lässt sich nicht planen. Aber die erfahrenen Guides kennen die besten Orte zur Tierbeobachtung.

Beschreibung der Muriquis

Der Name Muriqui stammt ursprünglich aus Tupi-Guarani und bedeutet „zahme Menschen im Wald“ oder „Menschen, die schwingen“, zwei wichtige Eigenschaften ihres Verhaltens.

Mit etwa 150 cm und etwa 15 Kilo gilt der Muriqui, auch als Mono-Carvoeiro bekannt, als der größte Primat auf dem gesamten amerikanischen Kontinent. Die Art ist in zwei Unterarten unterteilt: Nordmuriquis (Brachyteles hypoxanthus) und Südmuriquis (Brachyteles arachnoides), die neben unterscheidenden physischen Merkmalen auch geografisch getrennt sind.

Physische Eigenschaften

Muriquis haben die größte Körpergröße, zusätzlich zum höchsten Gehirn / Körper-Index unter neotropischen Primaten. Aus diesem Grund tragen sie auch den Titel „größter Primat in Amerika“. Eine Besonderheit ist ihr sehr langer und sensibler Schwanz, bei dem das letzte Drittel als Greifschwanz fungiert. Das heißt, der Schwanz wird wie ein Arm eingesetzt und kann sie sogar in den Bäumen stützen.

Gewohnheiten

Diese Tiere sind tagaktiv und unterscheiden sich im Allgemeinen stark von in Brasilien lebenden Primaten, da sie nicht untereinander kämpfen und Streitigkeiten über Nahrung oder das Weibchen vermeiden. Sie sind sehr soziale Wesen und bleiben normalerweise in ihrem Familien. Sie schlafen rund die Hälfte des Tages und essen Früchte, Blätter, Samen, Blumen und Baumrinden. Die südlichen Muriqui essen mehr Früchte als nördlichen Muriqui, weil diese in ihrem Lebensraum mehr zu finden sind.

Verhalten

Muriquis sind sehr soziale Primaten. Sie haben zwar nicht die Gewohnheit, Familienmitgliedern bei der Fellpflege zu helfen. Aber ein sehr häufiges und menschenähnliches Verhalten ist das Umarmen. Man vermutet, dass sich die Muriquis so ihre Zuneigung zeigen.

Verbreitungsgebiet

Die Muriquis waren früher vom Süden Bahias bis runter nach Paraná zu finden, wobei wahrscheinlich die Serra da Mantiqueira ein natürliches, geografisches Hindernis darstellte. Aufgrund der zunehmenden Ausrottung in vielen Gebieten aufgrund der Rodungen sind heute die nördlichen Muriquis nur noch in Minas Gerais, Espírito Santo, Bahia sowie die südlichen Muriquis von São Paulo, Rio de Janeiro und Paraná in wenigen verbliebenden Waldgebieten zu finden.

Unterschied zwischen dem nördlichen und südlichen Muriquis

Nördliche Muriquis
  • Wissenschaftlicher Name: Brachyteles hypoxanthus
  • Erhaltungszustand: Vom Aussterben bedroht
  • Population: abnehmend
  • Eigenschaften: Mit einem deutlich helleren, fast gelblichen Fell hat der nördliche Muriqui auch ein einzigartiges Gesicht: Der untere Teil, wie Nase und Mund, in rosa und helleren Tönen, dank einer Depigmentierung, die erst im Erwachsenenalter auftritt. Die nördlichen Spinnenaffen haben einen kleinen Daumen.
  • Gesamtpopulation: ca. 850 Individuen
  • Vorkommensgebiet: Bahia, Espírito Santo und Minas Gerais im RPPN Feliciano Miguel Abdalla Naturreservat (ca. 230 Individuen).
Südliche Muriquis
  • Wissenschaftlicher Name: Brachyteles arachnoides
  • Erhaltungszustand: Vom Aussterben bedroht
  • Population: abnehmend
  • Eigenschaften: Im Gegensatz zu den oben genannten haben südliche Muriqui ein überwiegend beige-braun-gelblich gefärbtes Fell mit dunklen Tönen. Das Gesicht ist von der Geburt bis zum Erwachsenenalter vollständig schwarz. Diese Muriquis haben keinen Daumen.
  • Gesamtpopulation: ca. 1.300 Individuen
  • Vorkommensgebiet: São Paulo im Staatspark Carlos Botelho (ca. 950 Individuen), Rio de Janeiro im Staatspak Parque Estadual do Desengano und Nationalpark Itatiaia (ca. 300 Individuen) und Paraná im Vale do Ribeira/Cerro Azul (ca. 50 Individuen)

 

Tipps und Hinweise

  • Beste Reisezeit/Trockenzeit und angenehme Temperaturen:  Juni–August, blauer Himmel, allerdings ist das Meer auch stürmischer. Bessere Zeit für Film- und Fotoaufnahmen.
  • Regenzeit: Dezember-März, Tagestemperaturen von rund 30 Grad, schwül, bewölkt aber ruhigem Meer
  • Temperatur: Mai bis Oktober ist in der Region Mata Atlântica „Winter“, die Temperaturen liegen unter 27 Grad aber nicht kälter als 17 Grad. In den Sommermonaten liegt die durchschnittliche Temperatur bei 30 Grad, es können bis zu 32 Grad erreicht werden.
  • Luftfeuchtigkeit: 60% im Winter und 80% im Sommer, der zugleich auch Regenzeit ist
  • Sonnenaufgang: ca. 5:15–6:45 Uhr Sonnenuntergang: ca. 17:30–19:00 Uhr
  • Hochsaison: Dezember & Januar, Juli sowie nationale Feiertage

Tipps zur Gepäckliste

  • Festes Schuhwerk und lange Hosen
  • Kopfbedeckung und Sonnenbrille
  • Sonnenschutz
  • Mückenschutz
  • Taschenlampe
  • Regenschutz
  • Wasserdichte Beutel für Handy, Kamera
  • Wasserflasche
  • Bitte vermeiden Sie dunkle Kleidung, da diese die Mücken anzieht

Anfrage

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Hier finden Sie das Formblatt zur „Unterrichtung des Reisenden mit weiterführenden Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302“ nach § 651a BGB.

    Bitte beachten Sie:
    Wir bieten nur Individualreisen und keine Gruppenreisen an. Entsprechend müssen Sie bei Einzelreisenden leider mit dem nahezu doppelten Preis im Vergleich zu zwei Reisenden rechnen, da alle Leistungen von einer Person getragen werden müssen.

    Paketname:


    Hinweis zur DSGVO: Ihre angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage und Buchung. Mit dem Absenden dieser Anfrage stimmen Sie ausdrücklich dem Erhalt von E-Mails zu, die mit der Buchungsanfrage im Zusammenhang stehen. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.

    Bei der auf dieser Seite angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um Pauschalreisen im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302 nach §651a BGB. Es handelt sich nicht um eine Pauschalreise, wenn Sie lediglich einzelne Reiseleistungen (bspw. Flug) buchen oder bewusst verschiedene Reiseleistungen bei verschiedenen Anbietern kaufen (verbundene Reiseleistungen). Im letzteren Fall erhalten Sie ein gesondertes Formblatt von uns.

    Spamschutz
    Als kleinen Schutz gegen unerwünschte E-Mails beantworten Sie vor dem Senden bitte folgende Frage: