São Luís
4,93 von 5 Sternen - 102 Bewertungen

Maranhão – São Luís

Die Stadt der drei Kronen und der portugiesischen Fliesenkunst.

Die Stadt São Luís, die auf einer Insel gelegene Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Maranhão verzaubert mit wunderschönen weißen Sandstränden und der Altstadt mit portugiesischen Fliesen „Azulejos“ bedeckten Fassaden der Häuser. São Luís besitzt eine der eindrucksvollsten architektonischen Anlagen des Landes. Etwa 4.000 Gebäude bewahren die imposanten Spuren der Architektur vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Die gut erhaltene Altstadt mit der Kolonialarchitektur ist zum Weltkulturerbe erklärt worden.

Was Sie nicht versäumen sollten:

  • Altstadt: Es lohnt sich durch die Gassen der Altstadt zu flanieren und die barocken Kirchen und den Löwenpalast, heute Sitz des Gouverneurs, zu besichtigen. Lassen Sie sich in die französische Kolonialzeit zurückversetzen! Das Stadtviertel bildet den kulturellen Mittelpunkt der Stadt, und besticht durch seine architektonische Vielfältigkeit.
  • Tipps & Ausgehen: Im Stadtzentrum befinden sich zahlreiche Restaurants, Kinos und Theater. Auch das, für diese Stadt, berühmte Getränk: Guaraná Jesus, der rosafarbene Traum wird hier zubereitet. Es wurde 1920 vom Drogisten Jesus Norberto Gomes erfunden. Probieren Sie dieses nach Zimt schmeckende Getränk, das aus 17 Zutaten besteht, darunter auch einige Kräuter aus dem Amazonas Urwald!

Nahegelegene Reiseziele:

  • Alcântara: Auf dem Wasserweg liegt die Stadt 53 km von São Luís entfernt, auf dem Landweg sind es 408 km. Die architektonische Anlage mit ihren gepflasterten Gehsteigen, Kirchen, Palästen und kolonialen Überresten, die 1948 als historisches Erbe unter Denkmalschutz gestellt wurden, erinnert an die Jahre des Wohlstands und der Pracht der Aristokratie Maranhãos.
  • Lençois Maranhenses  NP: Die einzige brasilianische Wüste hat so viele Seen, dass sie mehr nach einer Fata Morgana aussieht. Der Lençois ist einer der schönsten und  beeindrucksten Regionen Brasiliens. Dünen soweit das Auge reicht und inmitten der Dünen Seen mit Kristallklarem Wasser sind das eine, das andere ist die Gastfreundschaft der Einheimischen – beides zusammen begeistert Tausende von Besuchern, die in den Naturpark der Lençois Maranhenses kommen, der größten Wüste Brasiliens. Die Landschaft ist ungewöhnlich, leer, beeindruckend, vor allem unterschiedlich und ohnegleichen.  Sie erinnert sich an eine Wüste, aber eine Wüste voll Wasser – daher der Unterschied! Die Seen entstehen während der Regenzeit, da der Grundwasserspiegel steigt. Obwohl die Region eher eine Wüste ist, regnet es von Januar bis Juli. Während der Regenzeit im „Winter“, bilden sich Tausende von Seen, die von Mai bis August nach der Regenzeit zu bewundern sind. In der Sommerzeit, von August bis Dezember, gibt es allerdings nur drei Seen – „Lagoa da Esperança“, „Lagoa Bonita“ und „Lagoa Azul“ – die mit Wasser immer gefüllt bleiben. Der Nationalpark Lençois Maranhenses ist riesig und bedeckt eine Fläche von ca. 1.550km², so gross wie die Fläche der Stadt São Paulo. Die Dünen erstrecken sich über 70km an der Küste und 50km ins Landesinnere. Um dieses Stückchen Paradies näher kennenzulernen, ist die Stadt Barreirinhas der ideale Ausgangspunkt – ca. 270km von der Hauptstadt São Luís entfernt. Lençois Maranhenses ist eine Reisewert und gehört ohne zweifel zu der ausgefallendsten Landschaften der Welt

Beste Reisezeit an der Küste im Nordosten Brasiliens:

Im Nordosten findet man im Landesinneren teilweise ein semiarides tropisches Klima, heiß mit geringen Regenfällen. Die meisten Niederschläge fallen zwischen März und August. Die Küstenregion sollte in der Hauptregenzeit Juni/Juli gemieden werden. In Bahia gibt es in den Monaten August, September fast keine Niederschläge, weshalb diese Monate als beste Reisezeit gelten. Das Sertão, im Landesinneren, ist die trockenste und heißeste Region des Nordostens. Die Durchschnittstemperatur beträgt im Nordosten 25°C..

Jetzt Ihre Brasilien-Reise anfragen
Sie erhalten von uns ein unverbindliches Angebot für Ihre ganz persönliche Brasilien-Reise.