Salvador Brasilien
4,93 von 5 Sternen - 102 Bewertungen

Salvador da Bahia in Brasilien

Land des Glücks an der Allerheiligenbucht

Salvador in Brasilien ist die Hauptstadt des Bundesstaates Bahia und das schwarze Herz des riesigen Landes. Salvador da Bahia, die Stadt der Fröhlichkeit und des Glücks ist die wohl „wärmste und brasilianischste Stadt“ überhaupt.

Das historische Zentrum von Salvador da Bahia wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und hat mehr als 800 Gebäude im Kolonialstil, besonders in dem Stadtviertel, das Pelourinho heißt, dem größten Erbe kolonialer Architektur ganz Lateinamerikas. Die Bauten bilden ein wahres Labyrinth, zu dem steile Wege, elf Festungen und 365 Kirchen gehören. Die Kirchen, so sagt der Volksmund, sind so zahlreich, dass man an jedem Tag des Jahres eine andere besuchen kann. Das kulturelle Erbe sowie die afrikanischen Wurzeln, die in Salvador deutlicher als in jeder anderen Stadt des Landes den Alltag bestimmen, erzeugen ein Klima von Faszination, Freude und Zauber. Den afrikanischen Einfluss spürt man in den Rhythmen und Tänzen, unter anderem in dem von den Sklaven erfundenen Kampftanz „Capoeira“. Zu den schönsten Stränden von Salvador Brasilien zählen: Stela Maris, Piatã, Itapuã und Jardim de Alá.

Was Sie in Salvador Brasilien nicht versäumen sollten:

  • Pelourinho Weltkulturerbe: Im Jahr 1985 wurde das historische Altstadtviertel Pelourinho von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Das historische Stadtzentrum Pelourinho ist mit seinen Palästen, Kirchen, Häusern im Kolonialstil und den starken afrikanischen Einflüsse der Anziehungspunkt der Hauptstadt Salvador da Bahia. Vor allem auch, wenn die vielen kleinen Bars und Restaurant öffnen und das nächtliche Treiben beginnt.
  • Igreja São Francisco: Die Kirche São Francisco aus dem 17. Jahrhundert ist eine sehr bedeutende Kirche für Salvador ganz Brasilien. Sehr beeindruckend ist das viele Blattgold (schätzungsweise 500 kg) im Inneren der Kirche auf den Statuen und auf dem barocken Dekor. Nicht nur Innen ist die Kirche ist eine Augenweide, sondern auch der Kreuzgang mit den berühmten Azulejos, den blauen portugiesischen Fliesen, wird Sie beeindrucken. Zweifellos sehenswert und ein MUSS für jeden Besucher.
  • Elevador Lacerda: Der Aufzug „Elevador Lacerda“ wurde am 8. Dezember 1873 eingeweiht und war mit 73,5 Metern der höchste und zugleich der erste öffentliche Aufzug der Welt. Der Elevador Lacerda ist ein Symbol der Stadt und stellt eine schnelle Verbindung zwischen der Cidade Alta „Obere Stadt“ mit der Cidade Baixa „Untere Stadt“ von Salvador da Bahia her.
  • Mercado Modelo: Die riesige überdachte Markthalle „Mercado Modelo“ ist ein großer und bekannter  Kunsthandwerkermarkt in Salvador, der direkt an der Allerheiligenbucht gelegen ist. Der heutige Markt Modelo war ein ehemaliger Sklavenmarkt im unteren Stadtteil.
  • Das Solar do Unhão: Das Solar do Unhão ist ein architektonischer Komplex aus dem 17. Jahrhundert, einem der schönsten architektonischen Ensembles am Ufer der Allerheiligenbucht mit einm der schönsten Sonnenuntergänge in Salvador. Solar do Unhão (zu Deutsch: Große Villa) war ein Komplex mit großem Haus, Kapelle, Senzala, Lagerhallen und Pfeilern. Seine Hauptaufgabe bestand darin, die Zuckerproduktion des Recôncavo zu erhalten und zu exportieren. Seit 1966 ist es Sitz des Museums für Moderne Kunst von Bahia.
  • Forte São Marcelo: Das Fort liegt etwa 300 Meter vor der Küste auf einem kleinen Riff in der Allerheiligenbucht gegenüber dem historischen Zentrum von Salvador da Bahia. Die kreisförmige Festung mit einem 15 Meter hohen Turm in ihrer Mitte wurde zwischen 1650 und 1728 zum Schutz vor einer holländischen Invasion errichtet.
  • Forte de Santo Antonio: Der Eingang zur Allerheiligenbucht, der Baía de Todos os Santos, wurde von der eindrucksvollen Festung Forte de Santo Antônio verteidigt, in dessen Innenbereichen sich der 22 m hohe Leuchtturm Farol da Barra erhebt, der mit schwarzen und weißen Streifen bemalt ist. Im Gebiet von Barra fließt das Wasser aus der Baia de Todos os Santos in den Atlantik.
  • Igreja do Senhor do Bonfim: Die barocke Franziskanerkirche Nosso Senhor do Bonfim auf einem Hügel im Stadtteil Ribeira stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Bonfim Kirche ist das wichtigste katholische Glaubenszentrum Bahias und einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Salvadors.

Nahegelegene Ziele:

Brasilien hat rund 8.000 km Küste zu bieten, mehr als tausend Kilometer hiervon gehören alleine zum Bundesstaat Bahia: zum Beispiel: Mangue Seco, das Dörfchen mit seiner wilden Dünenlandschaft, Praia do Forte mit dem Zauber des Fischerdorfes oder die malerische Insel Morro de São Paulo. Wenn es das Paradies geben sollte, müsste es so ungefähr aussehen.

Die wunderschöne Küste Bahias:
Die unvergleichbare Küste Bahias gliedert sich in sechs verschiedene Regionen:

  • Baía de Todos os Santos (Allerheiligenbucht):
    Viele Kleine und größere Inseln liegen in der Bucht bei Salvador da Bahia. Schöne Ausflüge lassen sich ab Salvador unternehmen. Die bekanntesten Tagesausflüge sind zur Itaparica Insel und in das Cachoeira Kolonialstädtchen.
    Die wichtigsten Inseln an der Allerheiligenbucht sind: Ilha de Maré, Ilha dos Frades und Bom Jesus dos Passos.
    Die wichtigsten Strände in der Umgebung von Salvador sind: Praia do Porto da Barra, Farol da Barra, Ondina, Itapuã, Buracão, Stella Maris, Flamengo, Piatã, Jaguaribe und Amaralina.
  • Costa dos Coqueiros (Kokosnussküste):
    An fast 200km Strand reihen sich riesige Palmen, Dünen, Sandbänke, Korallenriffe, Lagune und ergießen sich unzählige Flüsse. Eine hervorragende touristische Infrastruktur bietet auch entsprechenden Luxus und Komfort. Einer der bekanntesten Orte ist das Dorf Praia do Forte, eingebettet in ein gigantisches privates Naturschutzgebiet sowie auch die Costa do Sauípe.
    Die wichtigsten Orte an der Kokosnuss-Küste sind: Arembepe, Itacimirim, Praia do Forte, Imbassaí und Costa do Sauípe.
  • Costa do Cacau (Kakao-Küste):
    Es ist die traditionelle Heimat des Kakaos, bekannt aus den Romanen des brasilianischen Schriftstellers Jorge Amado. Die Stadt Ilhéus gehört zu diesem Küstenbereich und erlang große Bedeutung durch den Kakao.
    Die wichtigsten Orte an der Kakao-Küste sind: Ilhés, Itacaré, Ilha de Comandatuba und Canavieiras.
  • Costa do Dendê (Palmöl-Küste):
    Dieser Küstenabschnitt liegt südlich von Salvador. Auch hier gibt es sehr schöne Badeorte. Zwei der schönsten Flecken sind die Inseln Tinharé und Boipeba: Badeparadiese mit klarem Wasser und üppigem Pflanzen am Ufer. Bei Itacaré, einem Surferparadies, gibt es noch reichlich Atlantikurwald.
    Die wichtigsten Orte an der Palmöl-Küste sind: Valença, Morro de São Paulo, Boipeba, Camamu und die Halbinsel von Maraú.
  • Costa do Descobrimento (Entdecker-Küste):
    Hier landete die portugiesische Flotte mit 12 Schiffen unter Pedro Alvarez Cabral im Jahre 1500 nahe der Ortschaft Porto Seguro. Noch heute kann man hier die typische Steinsäule besichtigen, mit der portugiesische Seefahrer ihre Ankunft in unbekannten Ländern markierten. Auch hier laden 90km sehr schöne Strände zum Verweilen ein, um die atemberaubende Schönheit des angrenzenden atlantischen Regenwaldes zu bewundern. Der Küstenabschnitt der Entdecker hat sich in den mehr als 500 Jahren kaum verändert.
    Die wichtigsten Orte an der Entdecker-Küste sind:Porto Seguro, Arraial D´Ajuda, Santa Cruz de Cabrália und Trancoso.
  • Costa da Baleias (Walfischküste):
    Dieser Bereich der Küste Bahias liegt ganz im Süden des Bundesstaates. Hier liegt das Abrolhos „Abre os olhos“ Archipel (zu deutsch: Öffne die Augen). Es gehört zu einem der größten brasilianischen Schutzgebiete für Seevögel, Delphine, seltene Fische und Korallenarten. Hier können Sie zwischen August und November Buckelwale „Baleias Jubarte“ beobachten.
    Die wichtigsten Orte an der Kakao-Küste sind: Prado, Alcobaça, Abrolhos, Caravelas, Itamarajú, Nova Viçosa, Mucuri und Teixeira de Freitas.

Beste Zeit, um die Küste im Nordosten Brasiliens zu besuchen:

Im Nordosten findet man im Landesinneren teilweise ein semiarides tropisches Klima, heiß mit geringen Regenfällen. Die meisten Niederschläge fallen zwischen März und August. Die Küstenregion sollte in der Hauptregenzeit Juni/Juli gemieden werden. In Bahia gibt es in den Monaten August, September fast keine Niederschläge, weshalb diese Monate als beste Reisezeit gelten. Das Sertão, im Landesinneren, ist die trockenste und heißeste Region des Nordostens. Die Durchschnittstemperatur beträgt im Nordosten 25°C.

Jetzt Ihre Brasilien-Reise anfragen
Sie erhalten von uns ein unverbindliches Angebot für Ihre ganz persönliche Brasilien-Reise.